Gibt auch Leute wie mich, die auf eure Clouds pfeiffen und lieber selbst Herr über ihre Daten sind.
Früher sagten wir noch Rechenzentrum statt Cloud.
Ganz ohne Dateitransfers zu Servern (glaube das meinst du mit dem Cloud-Anglizismus) ist 1 Mbit Upload verdammt knapp.
Es wird nicht für professionelle Arbeiten reichen, spziell im internationalen Bereich. Selbst ich fliege seit Covid weit weniger als noch die Jahre davor. Alltag geworden sind dagegen Videokonferenzen.
Und das ist eine sehr positive Entwicklung, nicht nur wegen der enormen Zeitersparnis.
Bei den Gewohnheiten, schnell mal einen Bildschirm zu präsenteiren neben dem Video, und der natürlich ein 4K-Modell, ist schnell Schluss mit Lustig bei nur 1 Mbit Upload.
(Nicht bei mir, da gehen technisch bedingt nur 8/0,8 Mbit via Telefonleitung - da die ehemalige Post und heutige A1 ihre Monopolstellung hat bei dieser Zugangstechnologie)
Ein guter Ausblick in die Zukunft wäre es, wenn wir bei diesen Basis-Tarifen - die an sich völlig ok und wirklich eine gute Sache sind - einen Upload von aus heutiger Sicht zumindest 2 bis 5 Mbit erwarten könnten.
Und 1 Mbit Glasfaser könnten sie ohnehin noch gesondert verkaufen, dann halt als Profi-Anschluss (statt Basis-Variante) um große 50 Euro im Monat statt 13.
Es ist sowieso bemerkenswert, dass man bei den festgebundenen Datenanschlüssen der heutigen Zeit so derart auf der untern Seite herum geizt bei den ausgehenden Bandbreiten. Wenns heute kurzfristig mal deutlich mehr sein soll, dann muss derzeit das WLAN des Mobiltelefons herhalten, denn dort sind 2-stellige Mbit-Raten bereits durchwegs gängig.
Bergbanhfreak schrieb:
Vielleicht zielt das Angebot auf Leute ab die bisher noch keinen Anschluss Zuhause haben, aber einen Laptop? Kenne zumindest ein paar ältere Leute bei denen dass so ist.
Ich kenne sogar mehrere junge Leute um die 20+, bei denen gibt's nur Internet am Smartphone. Wird es mal für Klapprechner (deutsches Wort für den Anglizismus "Laptop") und Fernseher gebraucht, wird das Smartphone-WLAN genommen.
Da ist das schon ein Argument:
Immer Internet für Zuhause, ohne vorheriges Einschalten am Handy, und das auch zur Primetime in einer Qualität nicht schlechter als zur Randzeit (Videoauflösung, Pufferung vor dem Abspielen)
Und für eine A1:
Besser die Leitungen haben eine höhere Auslastung (=höherer Umsatz) als sie gammeln dahin und produzieren keinen Umsatz im Konzern