Man sieht an den Zahlen ja auch, dass Drei die größere LTE-Netzabedeckung im Vergleich zu A1 hat. Dort wo es auch von A1 LTE gibt, ist es allerdings "stärker" verfügbar als das gleiche Netz von Drei. Soweit ist das auch plausibel: LTE800 von A1 vs. LTE1800 von Drei. Klar wer da bei der Signalqualität den Vorzug hat, denn den Vorteil hat bei den Frequenzen wie sie sind ganz klar A1.
Im Grunde kann ich all das auch selber bestätigen. Wenn nicht gerade Corona-bedingt Einschränkungen vorherrschen, dann bin ich in einer normalen Woche etwa 1.000 km quer durch Österreich unterwegs. Netzbetreiber nutze ich alle drei, wenn man beruflich und privat zusammenzählt.
Wirklich wundert mich allerdings die Abgeschlagenheit von Magenta gegenüber den anderen beiden Betreibern. Dort wo Magenta technisch ausgebaut hat - also LTE - steht es wirklich hervorragend um die Siganldurchdringung, die Sendestationen sind extrem dicht aufgestellt und üblicherweise hat man mehr als 1 Sender der einen gleichzeitig versorgen könnte. Und die mittlerweile 1 Mio? HoT-Kunden dürfte das Magenta-Netz ja auch nicht ganz so schlecht finden ...
Man kann die Qunitessenz des Berichts vielleicht so zusammenfassen:
Wenn man für das eigene Heim & Co auf mobiles Internet setzen möchte, dann gilt es besonders 3 Punkte zu beachten:
- Testen
- Testen, und
- Testen
