Ich glaube, du darfst hier nicht ganz auf die Hybrid-Tarife vergessen.Bei den Preisen für Sprachtarife und den schlechten Nutzungsklassen bei Datentarifen bei A1 ist das auch kein Wunder.
Das ist ganz unterschiedlich, wenn ich mir die Netzabdeckungskarte so ansehe. In manchen ländlichen Gegenden wimmelt es nur so von 5G (oder zumindest LTE-A), mancherorts ist aber auch nur B20 verfügbar. Das kann man wohl nicht so pauschal sagen.Wenn der DSL Anteil hoch genug ist macht sich das sicher bemerkbar.
A1 scheint also am Land schon länger nichts mehr in Mobilfunk zu investieren und baut stattdessen im Festnetz aus.
Wenn der DSL Anteil hoch genug ist macht sich das sicher bemerkbar.
A1 scheint also am Land schon länger nichts mehr in Mobilfunk zu investieren und baut stattdessen im Festnetz aus.
Alleine LTE 1800 würde schon sehr viel bringen weil A1 20+15 Mhz hat. Aber A1 ist wohl zu gierig am Land weiter auszubauen. Darum hat sich A1 auch bei den 700 Mhz rausgehalten.
Wenn nicht A1, vielleicht bringt ja Magenta mehr zusammen als A1. Alleine schon 700 sollte etwas mehr bringen als die 800 von A1. Da Magenta aber 700+1800 ausbaut hat Magenta gut das Doppelte von A1 mit nur B20.
Es steht noch immer die Frage im Raum warum A1 auf die 700 MHz verzichtet hat (der Preis kann es nicht gewesenDarum hat sich A1 auch bei den 700 Mhz rausgehalten.