AW: A1 verdoppelt Datenraten im 4G/LTE Netz - Carrier Aggregation
Ich denke, dass man auch 800MHz ohne CA empfangen kann. Ich mutmaße einmal, dass die Endgeräte die höheren Frequenzen bevorzugen.
Ich bin etwas überrascht, dass man in der Stadt auf 800 ausbaut. Wahrscheinlich weil die 1800MHz Frequenzen noch nicht sehr üppig sind.
ohne detailiertes Wissen über die Ericsson Systemtechnik zu haben...
bei Carrier CA muss man einen Layer als primary festlegen, u.a. deswegen weil CA derzeit nur im downlink wirkt. der uplink läuft immer nur über eine frequenz. der primary CA layer
muss bei CA 800/2600 daher LTE800 sein und dieser sollte/muss die höchste Priorität haben. die endgeräte entscheiden hier gar nichts autonom, das macht das netz.
CA mit einer LTE800 Schirmzelle über ganz Graz ist so gut wie unmöglich, da CA derzeit sehr strenge Laufzeitunterschiede bez. der beiden CA layer Signale fordert (wenige hundert Meter). Derzeit verfügbare Endgeräte würden höhere Laufzeitunterschiede der 800/2600 Signale nicht unterstützen.
-> TA wird bei einigen ausgewählten Standorten beide Frequenzen in einer eNodeB vereinen und am selben Standort abstrahlen.
Load sharing zwischen LTE800 und LTE2600 wäre erwünscht, aber ob E/// das bereits leistet ... k.A.
Grüße
maxb