AliExpress liefert ab 01.01.2023 nicht mehr nach Österreich!

BITTE unterschreibt alle diese Petition aus dem Futurezone Bericht, hilfts nichts schadts auch nicht!!!
https://www.change.org/p/sofortige-aussetzung-der-eu-rechts-widrigen-verpackungsverordnung

Ja bitte unterschreiben. Hab ich selbst schon ganz am Anfang gemacht. Ist ja auch der Grund warums bei der EU Kommission liegt. Sonst wird gar nichts passieren weil das unfehlbare Klimaschutzministerium von sich aus nie was ändert. Da müsste man bis zur nächsten Regierung warten. :(
 
Interessant 2 aktuelle China-Bestellungen:
Habe eine WLAN-Karte um 24€ über eBay aus China gekauft und kam nach 13 Tagen ohne Zoll an. In Holland bekam sie übrigens einen neuen Adressaufkleber verpaßt.
Gleichzeitig ein Ventil um 2,50€ über Aliexpress, das direkt aus China geliefert wurde im typischen grauen China-Sackerl. Lag auch heute nach nur 11 Tagen im Briefkasten.
Dachte das alles ginge nicht mehr, offensichtlich irgendwie doch - ich verstehs zwar nicht bin aber glücklich.
Leider ist halt das Angebot dort massiv geschrumpft die nach Ö liefern und Umweg über LogoiX zahlt sich halt auch nicht aus, da kann man gleich am großen Urwaldfluß bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant 2 aktuelle China-Bestellungen:
Habe eine WLAN-Karte um 24€ über eBay aus China gekauft und kam nach 13 Tagen ohne Zoll an. In Holland bekam sie übrigens einen neuen Adressaufkleber verpaßt.
Gleichzeitig ein Ventil um 2,50€ über Aliexpress, das direkt aus China geliefert wurde im typischen grauen China-Sackerl. Lag auch heute nach nur 11 Tagen im Briefkasten.
Dachte das alles ginge nicht mehr, offensichtlich irgendwie doch - ich verstehs zwar nicht bin aber glücklich.
Leider ist halt das Angebot dort massiv geschrumpft die nach Ö liefern und Umweg über LogoiX zahlt sich halt auch nicht aus, da kann man gleich am großen Urwaldfluß bestellen.
LogoIX nimmt, laut Anfrage, keine Pakete aus China an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grisu
Interessant 2 aktuelle China-Bestellungen:
Habe eine WLAN-Karte um 24€ über eBay aus China gekauft und kam nach 13 Tagen ohne Zoll an. In Holland bekam sie übrigens einen neuen Adressaufkleber verpaßt.
Gleichzeitig ein Ventil um 2,50€ über Aliexpress, das direkt aus China geliefert wurde im typischen grauen China-Sackerl. Lag auch heute nach nur 11 Tagen im Briefkasten.
Dachte das alles ginge nicht mehr, offensichtlich irgendwie doch - ich verstehs zwar nicht bin aber glücklich.
Leider ist halt das Angebot dort massiv geschrumpft die nach Ö liefern und Umweg über LogoiX zahlt sich halt auch nicht aus, da kann man gleich am großen Urwaldfluß bestellen.

Ja es wird langsam mehr. Hab auch einige Sendungen erhalten. Ich glaube das einige Händler einfach trotzdem senden ohne sich an die Verpackungsverordnung zu halten. Weil es sind auffällig viele kleine Händler die senden aber so Flagship Stores bekannter Hersteller nicht. Wenn vom Ministerium eine Verwaltungsstrafe nach China gesendet wird kann man sich denken was damit passiert. Und dem Besteller kann ja nichts passieren. Bei Ebay und co das gleiche. Da ist halt die Steuergefahr hoch und die Postgebühr.

Aber gefährlicher könnte das werden:

https://www.derstandard.at/story/3000000004788/eu-zollfreibetrag-koennte-fallen

Wieder typisch EU Kommission. Bei anderen Quellen zu dem Thema wird nicht nur von Internethandel gesprochen sondern generell keine Freigrenzen mehr. Das wird dann lustig am Flughafen wennst ein paar Souvenirs und so mitbringst kannst beim Zoll antanzen. Kostet im Endeffekt mehr wie es bringt. Deswegen gibts ja die Freigrenzen. Und die genannten 750 Mio (für die ganze EU) sind lächerlich. Die sollen mal die Steueroasen in der EU angehen. Da gehts nicht um so lächerliche Beträge.
 
Hallo in die Runde,
kann man eine Aliexpress Lieferung im Worst-Case Szenario ablehnen, falls man Steuern/Zoll/Postbearbeitunsentgelt etc. zahlen müsste, welche in keiner Relation zum Produktpreis steht?
 
Hallo in die Runde,
kann man eine Aliexpress Lieferung im Worst-Case Szenario ablehnen, falls man Steuern/Zoll/Postbearbeitunsentgelt etc. zahlen müsste, welche in keiner Relation zum Produktpreis steht?

Ja annehmen musst es nicht. Das Problem ist eher das du das Geld hinter bekommst.

Damals wo die Einfuhrumsatzsteuergrenze gefallen ist hatte ich so Fälle ein paar mal. Laut Ali gabs eine Rechnung mit Eust aber war manchmal nicht im IOSS eingetragen. Es gab aber auch umgekehrte Fälle wo die Postmitarbeiter sich nicht ausgekannt haben und die Gebühr wollten obwohl auf der Sendung der durchgestrichene Euro war. Wollte das dann mit Rechnung und so klären aber es gab oft lange Zeit keine Antwort und dann hat es geheißen die Sendung ist schon am Rückweg, weil nicht angenommen.

Bekam aber alles über Aliexpress zurück. Dauert halt einige Zeit und Mühen.

Aber nach den Anfangsproblemen klappe bei mir Aliexpress bei den Steuersachen und IOSS praktisch immer. Da gabs mehr Fälle mit Waren nicht oder falsch geliefert wurden.
 
Falls ihr alternativ zu Aliexpress die sachen auf Taobao suchen wollt kann ich euch den Dienst Pandabuy ans Herz legen. Hab jetzt für 11 Sachen mit nem ges. Gewicht von 1.9kg 30 tacken für den versand von dort nach österreich bezahlt. Auch Taobao sind die Sachen nochmal um n eck billiger und du kannst die sachen dort bis zu 90 tage liegen lassen und dir dann gesammelt in einem schicken lassen
 
und wer bringt mir dazu chinesisch bei?
Da find ich ja nicht einmal eine Sprachauswahl auf deren Malseite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marala
CHS wäre allerdings deutlich leichter als CHT, und reicht gewiss für jede chinesische Verkaufsplattform. ;)

Englischkenntnisse sowie ein Übersetzungsprogramm sollen auch nicht schaden.

Was die Paketlieferung via D-A Packs angeht so hilft die halt recht wenig, wenn man nicht gerade im Raum Kiefersfelden, Innsbruck oder Wien zugegen ist, womit schon mal mindestens 2/3 der 9 Millionen Einwohner aus der Nummer draußen sind.
 
CHS wäre allerdings deutlich leichter als CHT, und reicht gewiss für jede chinesische Verkaufsplattform. ;)

Englischkenntnisse sowie ein Übersetzungsprogramm sollen auch nicht schaden.

Was die Paketlieferung via D-A Packs angeht so hilft die halt recht wenig, wenn man nicht gerade im Raum Kiefersfelden, Innsbruck oder Wien zugegen ist, womit schon mal mindestens 2/3 der 9 Millionen Einwohner aus der Nummer draußen sind.
D-A-Packs hat doch auch Paketnachsendung