Da hab ich eine andere Erfahrung gemacht. Hatte einen Streifen nach 2 Tagen bei einem neuen Fernseher, welchen ich bei Amazon gekauft habe und sogar eine deutsche Lieferadresse. Hier wurde gesagt ich kann mich an eine Samsung Service Stelle wenden was in meiner Nähe ist. Dieser wurde anstandslos repariert und das komplette Panel getauscht auf Garantie. Zusätzlich wurde dieser Fernseher sogar abgeholt von mir zuhause, da Pickup Service.
Wie ich sagte, man muss aufpassen, respektive sich im Vorfeld erkundigen ob es eine europaweite Garantie vom Hersteller gibt. Samsung hat diese, auch bei Philips gibt es keine Probleme.
Auch Delonghi verhält sich rechtskonform. Die verweisen auf den Verkäufer, an dem rechtlich der Gewährleistungsanspruch zu stellen ist. Samsung, Philips usw. sind kulanter, die reparieren eben auch Geräte, die im Ausland gekauft wurden. Müssen tun sie es nicht, den Garantie ist ja immer "freiwillig".
Wobei ich auch bei Samsung schon massive Problem hatte - zwei Endgeräte vor 3 Jahre bei Amazon gekauft, drei in Österreich. Alles die selben Endgeräte. Bei den drei aus Österreich war VoLTE im DREI Netz möglich, bei den anderen zwei nicht. Ich dachte zuerst an einen Defekt. Die DREI Technik hat uns dann erklärt, dass die bei Amazon gekauften Endgeräte für den deutschen Markt bestimmt sind & daher VoLTE in Österreich nicht möglich ist. Das selbe hat mir auch Samsung Österreich mitgeteilt. Wobei Samsung zumindest Geräte in Garantie repariert, die in Deutschland (Amazon) gekauft wurden. Es ist natürlich möglich, die Geräte mit der österreichischen Firmware zu flashen, jedoch weist Samsung explizit drauf hin, dass damit sowohl Garantie als auch Gewährleistung erlischt.
Hier die Antwort von Samsung seinerzeit:
.... mit denen VoLTE nicht funktionstüchtig ist um Modelle, die für den deutschen Markt bestimmt sind. Darauf läuft die Firmware von mobilecomdebitel (im Folgenden „DBT“ genannt) auf die wir leider keinen Einfluss haben.
Ob und warum hier VoLTE möglicherweise deaktiviert ist oder wurde bzw. wann
es verfügbar ist, können wir Ihnen leider nicht beantworten. Dies bestimmt alle
der Vermarkter – in Ihrem Fall wie gesagt DBT –, SAMSUNG stellt bei solchen
Verträgen letztendlich lediglich die Hardware zur Verfügung. Am besten kann
man das mit auf dem österreichischen Markt vollkommen freigeschalteten zu
einem z.B. nur beim Mobilfunkanbieter A1 funktionierendes Smartphone –
Stichwort SIM-Lock – vergleichen. Auch hier hat z.B. A1 die „Hoheit“ über die
Firmware.
In Ihrem Fall können wir Sie leider abermals nur an Ihren Händler verweisen, der
Ihnen ein für den deutschen Markt und auf einen Anbieter restriktiertes Gerät
verkauft hat. Generell empfehlen wir, unsere Produkte im österreichischen
Fachhandel zu erwerben. Damit ist sichergestellt, dass diese auch in Österreich
funktionieren. Bzw. wir als SAMSUNG Österreich auch bei Anliegen weiterhelfen
können.
Daher wie gesagt, man muss sich immer im Vorfeld erkundigen, wie die Vorgangsweise ist, wenn das Gerät defekt wird.