ATA Apdater Voip-Telefon -Modelle?

10 Mai 2014
1.652
389
Was für gängige , nicht zu teure ATA Adapter zum Anschluss von 1 Fax und vielleicht 1 Telefon könnt ihr bitte mir so empfehlen, die man einfach bei Geizhals kaufen kann?
Ich wollte ursprünglich was bei fonira kaufen, aber deren Hotline sagt sie bieten keine mehr an, obwohl sie auf Webseite in ihren Gerätelisten noch die alten Einträge von einem
Htek Unicorn 3002 2FXS Analog Gateway um 49.- und einem CISCO SPA112 Fax-Adapter um 39.- haben.
 
Wenn Fax und Telefon je unter einer Nummer laufen, brauchst Du einen ATA mit 2 Ports. Sonst einen mit einem, sofern Dein VoIP-Anbieter Nebenstellen bietet oder Trunk-artig Nummern (Klappen) signalisiert. Die gängigen Fritzboxen haben einen ATA eingebaut (nicht alle). Die FB 7590 kann zwei analoge Ports versorgen. Günstig sind die aber nicht. Sofern Du von Fonira eine Fritzbox hast, kannst Du das Fax ja daran betreiben - jedoch beim Aktionsprodukt von Fonira nicht mit einer Klappe. Die Klappe wird nicht signalisiert. Da ginge nur die im Fax zumeist vorhandene Faxweiche -u.z. auf der Hauptnummer.
Von Grandstream gibt es die ATAs HT801 und HT802 die etwa in der Preisklasse um 40 Euro liegen - je nach Händler drunter oder drüber. Die Vorgänger HT701 und HT702 sind ebenso wie die alten Linksys/Cisco PAP2T End-of-Life, also veraltet.

Von Planet sollte es auch noch ATAs und Anlagen geben.
Die billigste Version ist das Providermodem, wenn es nichts kostet.
Und das Fax läuft bei Fonira unter der normalen Telefonleitung des ATA, weil T.38 meines Wissens beim Privatkunden-DSL-Aktionsprodukt gar nicht implementiert ist. Einige MFCs bieten dafür einen eigenen VoIP-Modus, bei älteren kann man sich mit dem Überseemodus eventuell helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: email.filtering
Es geht bei fonira eher um SIP Trunk Produkte. Und die Provider Fritz-Boxen sind selten die teuren Spitzemodelle sondern die kleineren Modelle die alle nur 1 Analogtelefon Anschluss integriert haben, also braucht man für weitere Geräte einen ATA.

Die Grandstream Dinger werden auch bei Amazon gefeatured, außerdem auch so zwei silberne Noname?-Geräte die unter Namen wie Bewinner, VBESTLIFE laufen.


P.S.
Wichtig wäre das das ATA gut mit Fax zurecht kommt, das ware ja glaube der überprüfte Vorteil der Fonira Geräte.
Kann ich so nur die Fax Kompabilität prüfen indem ich die vielen Amazon Kommentare nach Fax durchsuche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann besorgt man sich halt eine Fritzbox 7590 oder ähnliche, die 2 Phone-Ausgänge haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jonas12
Wie sind den so Eure Erfahrungen mit Fax über VOIP?

Ich hab es bei mehreren alternativen Providern probiert und 1-2 Seiten senden ging meistens, empfangen na ja und bei mehreren Seiten(senden oder empfangen) gabs dann immer Probleme. Wir haben dann irgendwann komplett auf Scan2Mail umgestellt z.B. mit einem Brother MFC8690 via SMTP die Zugangsdaten vom Mailprovider eintragen und dann einfach via Mail schicken. Ist dann für den User einen Fax sehr ähnlich, nur das er den Scan auch in den Gesendeten Objekten hat, das versenden viel schneller ist und die Qualität besser ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: email.filtering
Die IP-Netze sind halt grundsätzlich eine große Hürde für Fax bzw. dessen Synchronisation.
Stirbt halt sang- und klanglos vor sich hin und wird immer abenteuerlicher, ob vielleicht doch was ankommt, insbes. betreiberübergreifend.
 
Sprich @dannym wenn du Dir viel Zeit und Nerven sparen willst... Versuch einen anderen Prozess. Ich hab mich da vor ein paar Jahren mit wirklich viele Setups gespielt und versucht. Na ja...


Die Scan2Mail Option hab ich eh oben beschrieben. Alternativ funktioniert auch Mail2Fax bzw. Fax2Mail gut. Dabei schickt man eine Mail mit PDF Anhang und im Betreff die Empfängernummer sowie das Schlüsselwort für die Mailbox und dann wird das dorthin gefaxt.

Wenn du auf diese Nummer was gefaxt bekommst dann wird das bei denen im Rechenzentrum in ein PDF umgewandelt und an die angegebene Mailadresse geschickt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: email.filtering
Was für gängige , nicht zu teure ATA Adapter zum Anschluss von 1 Fax und vielleicht 1 Telefon könnt ihr bitte mir so empfehlen, die man einfach bei Geizhals kaufen kann?
Ich wollte ursprünglich was bei fonira kaufen, aber deren Hotline sagt sie bieten keine mehr an, obwohl sie auf Webseite in ihren Gerätelisten noch die alten Einträge von einem
Htek Unicorn 3002 2FXS Analog Gateway um 49.- und einem CISCO SPA112 Fax-Adapter um 39.- haben.
https://geizhals.at/cisco-ata191-analog-voip-telefonadapter-ata191-3pw-k9-a2452320.html
https://geizhals.at/grandstream-handytone-801-analog-voip-adapter-ht801-a1959194.html
https://geizhals.at/grandstream-handytone-802-analog-voip-adapter-ht802-a1503169.html
https://geizhals.at/grandstream-handytone-814-analog-voip-adapter-ht814-a1599125.html
https://geizhals.at/grandstream-handytone-818-analog-voip-adapter-ht818-a1812789.html
 
Ja danke aber all die Links hatte ich auch selber schon offen. Die Frage ist eher mit welchen davon es auch schon österreichische Fax Erfahrungen gibt.
 
Die Grandstream Dinger werden auch bei Amazon gefeatured, außerdem auch so zwei silberne Noname?-Geräte die unter Namen wie Bewinner, VBESTLIFE laufen.
Rein äußerlich schaut das nach PAP2T aus. Siehe oben.
Die Grandstream-Dinger sind OK, aber das Webinterface zumindest der HT7xx-Reihe fragt viel Expertenwissen ab.
P.S.
Wichtig wäre das das ATA gut mit Fax zurecht kommt, das ware ja glaube der überprüfte Vorteil der Fonira Geräte.
Kann ich so nur die Fax Kompabilität prüfen indem ich die vielen Amazon Kommentare nach Fax durchsuche?
Für Fax über VoIP brauchst Du entweder T.38 ODER einen stabilen Audiocodec.
Wenn Du schon @fonira ansprichst: https://fonira.at/faq/telefonie/fax/
https://www.lteforum.at/mobilfunk/fax-ueber-voip.14965/#post-278998

Für Audiofax wird in der Regel G.711-ulaw und G.711-Alaw als Präferenz empfohlen. Diese sind UNkomprimiert im Gegensatz zu G.729 (komprimiert und ungeeignet).

https://www.asteriskpbxsystems.com/voip-faxing.html meint:
G.711 + Baudrate max. 9600 + ECM (Fehlerkorrektur) AUS.
 
Also so 2023 ist echt nicht mehr auf Fax optimiert, aber das gesagte gilt immer noch. Mittlerweile sind viele Gegenstellen auf voip und es ist noch unmöglicher als früher, eine Ursache für Probleme zu finden. - Der Empfänger weiß meist auch nicht, dass das Fax über VoIP läuft. Und wenn es nicht optimiert ist, dann scheitert es doch unergründlich… „Es ist kompliziert.“
 
Also so 2023 ist echt nicht mehr auf Fax optimiert, aber das gesagte gilt immer noch. Mittlerweile sind viele Gegenstellen auf voip ...
Es soll ja heuer und nächstes Jahr ISDN und vielleicht POTS abgeschaltet werden, dann sind also wohl bald ALLE Gegenstellen auch VOIP.
Kann man bei Voip auf beiden Seiten dann überhaupt noch (mit z.B. sehr langsamer Geschwindigkeit) faxen oder wird das dann quasi der komplette Tod des Faxen in Österreich sein, weil kaum mehr eine Übertragung klappt?
 
Fax sollte grundsätzlich damit auch noch gehen zumindest im A1 Netz, zu anderen Betreibern ist es jetzt auch schon vom Anschluß bzw. Tarif und der Zusammenschaltung abhängig, ob sie es unterstützen.
Vielleicht ist es sogar von Vorteil, wenn beide Seiten VoIP sind ohne Transcoding.
 
Es soll ja heuer und nächstes Jahr ISDN und vielleicht POTS abgeschaltet werden, dann sind also wohl bald ALLE Gegenstellen auch VOIP.
Kann man bei Voip auf beiden Seiten dann überhaupt noch (mit z.B. sehr langsamer Geschwindigkeit) faxen oder wird das dann quasi der komplette Tod des Faxen in Österreich sein, weil kaum mehr eine Übertragung klappt?

Ja, dafür gäbe es T.38 als Protokoll. Wie die Unterstützung dafür aber in Österreich ausschaut weiß ich nicht. Bei der Deutschen Telekom und mit einer Fritzbox habe ich das schon probieren können, funktionierte problemlos. Allerdings funktionierte auch G711 ohne Schmerzen.
 
Bei mir hat das mit dem Adapter auch einwandfrei funktioniert, Anfang des Jahres dann aber nicht mehr bzw. nicht mehr zu den benötigten Empfängern.

Nachdem sich herausgestellt hat, dass Mail2Fax und Fax2Mail bei meinem SIP Trunk inklusive ist, habe ich mich mit der weiteren Fehlersuche nicht mehr beschäftigt. Der Empfänger bekommt sein gewünschtes Fax und das Thema ist für mich damit erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: email.filtering
Tja Problem ist halt das man bei Mail2Fax und Fax2Mail eine komplett neue Faxnummer bekommt und die alte Fax-Durchwahl die noch jeder Geschäftspartner kennt und auf jeder Visitenkarte usw. drauf ist nicht mehr geht.
 
Nein. Für die bestehende Faxnummer konfiguriert man einfach in der Online Kundenzone die entsprechende Weiterleitung für Fax2Mail. Ein Fax wird dann schon umgeleitet, bevor der Pfad an das angemeldete SIP Endgerät (Telefon, Fritzbox, Telefonanlage) weitergeht.

https://hilfe.telematica.at/m/mobile.action#page/87425027

Edit: Wenn man noch keinen Trunk für die Rufnummer mit der Fax-DW oder eine eigenständige Faxnummer hat, muss man sie natürlich erst zu einem geeigneten Anbieter portieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dannym
Wie sind den so Eure Erfahrungen mit Fax über VOIP?

Ich hab es bei mehreren alternativen Providern probiert und 1-2 Seiten senden ging meistens, empfangen na ja und bei mehreren Seiten(senden oder empfangen) gabs dann immer Probleme. Wir haben dann irgendwann komplett auf Scan2Mail umgestellt z.B. mit einem Brother MFC8690 via SMTP die Zugangsdaten vom Mailprovider eintragen und dann einfach via Mail schicken. Ist dann für den User einen Fax sehr ähnlich, nur das er den Scan auch in den Gesendeten Objekten hat, das versenden viel schneller ist und die Qualität besser ist.
Im Behördenverkehr, Finanzamt, Gerichte usw., braucht man leider nach wie vor FAX. E-Mail akzeptieren die nicht. Mit Handysignatur kann man zwar schon viel umgehen, aber FAX an Behörden ist einfacher.
 
Nein. Für die bestehende Faxnummer konfiguriert man einfach in der Online Kundenzone die entsprechende Weiterleitung für Fax2Mail. Ein Fax wird dann schon umgeleitet, bevor der Pfad an das angemeldete SIP Endgerät (Telefon, Fritzbox, Telefonanlage) weitergeht.
https://hilfe.telematica.at/m/mobile.action#page/87425027 ...
Tja schade ich bin gerade beim fonira SIP Trunk testen, die haben glaube leider kein Online-Konfigurations-Portal oder überhaupt irgendwelche änderbaren Einstellungen.