Bitte ein Bild wie der Fertige Aufbau aussieht. Sowas hab ich mit meinen Raspberrys noch nie gemacht.
Ich auch nicht. Aber Taster aus einem alten PC sollten sich auftreiben lassen. Die Powerbank/USV mit PoE-Ausgang gibt es auf Amazon. GPIO ist Software defined, und das Bandwidthtool sollte auf armv6 und armv7 unter Linux laufen? Der PoE-Header ist Blödsinn; brauchen wir nicht - sorry. Brauchen wird nicht - lieber USB/microUSB für Power nehmen.
Hmmm... es gibt doch auch alte OpenWRT-fähige Mini-TP-Link-Router. Wenn die ARMv7-kompatible CPUs und mehrere Schalter/Taster haben.... die werden via GPIO angesteuert... könnte man doch versuchen, die einfach umzuprogrammieren, dass sie per Knopfdruck das jeweils nächste Band in der Liste nützen und per blinkender LED signalisieren, welches das ist... Muss mal recherchieren. Für ein aktuelles OpenWRT sind die nicht mehr zu gebrauchen, aber für diesen Zweck eventuell gerade noch brauchbar.