Der MyMobile Turbo ist in Gruppe A.
Der Internet Flex 150 ist in Gruppe D (1:3,33, im Verhältnis zu Gruppe A).
Dein Handy hat auch ein deutlich besseres Modem verbaut (4G Cat 20 bis 2Gbit/s) als im B535 (4G Cat 7 bis 300 Mbit/s).
Empfang nicht super, aber okay. SNIR ist noch recht hoch, also eher keine Auslastung.
Lade dir mal am Handy die App NetMonster herunter, gib ihr die Berechtigungen, dann mach einen Speedtest über die Sim im Handy und schau in der Benachrichtigungsleiste während der Download getestet wird auf das Icon von NetMonster, ob 2CC, 3CC oder 4CC steht.
Du könntest auch die Sim vom Router ins Handy geben und damit testen, ob der Speed besser ist. Keine Sorge die Sim im Router ist zwar eine micro Sim, aber du kannst sie auf eine nano Sim herausbrechen fürs Handy. Nach dem Test kannst du die Sim wieder in den Rahmen zurückdrücken, um wieder eine micro Sim zu haben.
Nachdem du den Tarif heute geholt hast (also im Geschäft gekauft), hast du auch kein Rücktrittsrecht. Also wenn der Tarif nicht passt kannst du nur auf Kulanz hoffen.
Wenn das Handy 3CC (3CA) oder 4CC (4CA) anzeigt, dann wäre der ZTE Router besser MF289D.
Noch besser als der MF289D, wäre der
gigakraft 5G 250 Tarif (40€ pro Monat + 27€ SP, also genau so teuer wie der Flex 150) mit dem Huawei 5G CPE Pro 2 für einmalig 49€. Der Tarif ist in Gruppe B (1:2) und der Router ist, auch im 4G Netz, deutlich besser als der B535 oder der MF289D.
Am allerbesten wäre eine kabelgebundene Anbindung, wobei es eben leider noch bei weitem nicht überall eine gute kabelgebundene Anbindung gibt.
Die Gruppen, die oben stehen gelten nur im 4G Netz. Im 5G Netz gibt es wieder nur zwei Gruppen (mobil und stationär). Wobei mobil 1:1 ist und stationär 1:5.