maultier
Mobilfunk Teilnehmer
- 26 Mrz 2014
- 4.385
- 2.893
Beim Lesen habe ich den Artikel bemerkt und gleich nachgeschaut.
https://www.derstandard.at/story/20...-in-oesterreich-bereits-vom-5g-netz-abgedeckt
https://breitbandatlas.gv.at/
Der Breitbandatlas wurde deutlich überarbeitet. Schaut auf ersten Blick schon um einiges besser aus. Auch sieht man im Festnetz jetzt deutlich mehr Daten.
Die A1 Daten stimmen mit der aus der genauen Verfügbarkeitsabfrage überein.
Auch in der Mobilfunkansicht hat sich einiges getan.
Die Daten kommen anscheinend aus den Netzabdeckungskarten der Provider. Wie genau diese Werte entstehen weiß ich aber noch nicht. Am Bild oben hat Magenta 3 CA B1+B3+B20, drei 2 CA B1+B3 und A1 nur B20.
Jetzt fehlen nur noch die Frequenzen der einzelnen Provider in der Karte und dann ist der Breitbandatlas schon ein brauchbares Tool.
https://www.derstandard.at/story/20...-in-oesterreich-bereits-vom-5g-netz-abgedeckt
https://breitbandatlas.gv.at/
Der Breitbandatlas wurde deutlich überarbeitet. Schaut auf ersten Blick schon um einiges besser aus. Auch sieht man im Festnetz jetzt deutlich mehr Daten.

Die A1 Daten stimmen mit der aus der genauen Verfügbarkeitsabfrage überein.
Auch in der Mobilfunkansicht hat sich einiges getan.

Die Daten kommen anscheinend aus den Netzabdeckungskarten der Provider. Wie genau diese Werte entstehen weiß ich aber noch nicht. Am Bild oben hat Magenta 3 CA B1+B3+B20, drei 2 CA B1+B3 und A1 nur B20.
Jetzt fehlen nur noch die Frequenzen der einzelnen Provider in der Karte und dann ist der Breitbandatlas schon ein brauchbares Tool.