Na ja, wenn die Aura so ein Wohnprojekt hochzieht, dann müssen Sie ja sowieso immer Wasser, Gas, Kanal, Telefon machen. Die Häuser von Aura sind ja meist auch an irgendwelchen Hauptstraßen. Da ist es schon gut möglich, dass Glasfaser eh auch draußen auf der Straße ist.In Leobersdorf hab ich gestern bei meinen Stichproben auch geschaut. Dort war FTTB eingetragen.
Bei Projekten in Vösendorf und Wr Neudorf mit DOCSIS war immer Magenta dabei eingetragen.
Seltsam finde ich, dass es sich im letzten Jahrzehnt scheinbar schon ausgezahlt hat solche Inseln zu errichten, aber insgesamt recht wenig weitergegangen ist.
Und das im Jahre 2021... peinlich.Im Festnetz widerspiegeln die Daten jetzt endlich mal die Wahrheit.
Anhang anzeigen 29082
Im Mobilfunk sind die Angaben in meinem Fall etwas zu hoch.
Wie bereits erwähnt, es handelt sich hierbei um einen privaten Anbieter aus Leobersdorf. Der wird nicht überall verfügbar sein.Na ja, wenn die Aura so ein Wohnprojekt hochzieht, dann müssen Sie ja sowieso immer Wasser, Gas, Kanal, Telefon machen. Die Häuser von Aura sind ja meist auch an irgendwelchen Hauptstraßen. Da ist es schon gut möglich, dass Glasfaser eh auch draußen auf der Straße ist.
Ich denke schon, dass man das halbwegs profitabel betreiben kann. ARES Park in Leobersdorf + die vielen Wohnhäuser... Da kommt schon eine große Kundenanzahl zustande.
Die Daten liegen gar nicht per Haushalt vor, sondern nur nach Raster. Und fallweise liegen die Raster auch ein bisserl daneben.Also bei mir stimmen die Daten nicht, weder A1 noch Wien Energie haben in meinem Gebäude FTTH.
Er soll künftig quartalmäßig aktualisiert werden. Die derzeitigen Daten sind aber ein Jahr alt.Die Daten sind leider veraltet. Es wurde zwar gesagt, dass der quartalsweise aktualisiert werden soll, aber die Daten aktuell sind dafür schon zu alt.
Entweder betrifft das nur die Zukunft oder die Daten werden aus anderen Gründen verspätet veröffentlicht
Das ist es ja, Glasfaser liegt schnell wo im Boden. Meist heißt es, ein schnelles kleines Netz für Privatkunden aufzubauen zahlt sich nicht aus oder ist nicht möglich. Das Beispiel zeigt: Es geht doch, und würde öfter funktionieren.Wie bereits erwähnt, es handelt sich hierbei um einen privaten Anbieter aus Leobersdorf. Der wird nicht überall verfügbar sein.
Grundsätzlich kannst du dir sogar sicher sein, dass an allen größeren Straßen auch Glasfasern liegen (für die Anbindung von Mobilfunksendern zum Beispiel), das muss aber nicht heißen, dass daran Haushalte angeschlossen werden (leider).
In den Medien stand doch so was:Er soll künftig quartalmäßig aktualisiert werden. Die derzeitigen Daten sind aber ein Jahr alt.
Ich hab mich auf die Angaben zum Festnetz bezogen." Die Aktualität der Zahlen variiert derzeit zwischen März und September 2020. "