- 20 September 2015
- 3.910
- 2.646
Bei A1 findet man leider sehr selten CA vor allem am Land, es sind nicht mal die großen Städte ordentlich mit CA versorgt. Da ist man mit T-Mobile oder Drei besser dran.
Wenn es verfügbar ist, könnte dein Plan aufgehen.Dachte ich wechsle zu A1, da habe ich den Sender näher am Haus und kann mittels CA meinen Durchschnittswert nach oben schrauben. Auch hat A1 die meisten Frequenzen lt. RTR
Wenn das A1 ist dann ist Band 20 + Band 7, also 300 mbit max bei dir.im Büro steht 4G+ im Display...
Der B525 sollte aber CA könnenIch werde mal daheim auf das "4G+" achten...
Derzeit habe ich einen T-Mobile Internet-Business-Vertrag, Business mit 300 Mbit.
->Höchstwert: 90 Mbit um 3 Uhr morgens (noch nie mehr als 100 Mbit)
->Um 20 Uhr: 8 - 19 Mbit
->Im Durchschnitt: 20 - 45 Mbit
Mit einem kleineren Tarif als 300 Mbit habe ich noch schlechtere Werte, deshalb habe ich auf 300 Mbit-Vertrag aufgestockt um auf Grund der Bandbreitenoptimierung möglichst viel vom geteilten Netz zu bekommen.
Bei T-Mobile kann ich kein CA nutzen, mein Huawei B525s-23a ist zwar Cat. 6, aber der kann kein CA.
Dachte ich wechsle zu A1, da habe ich den Sender näher am Haus und kann mittels CA meinen Durchschnittswert nach oben schrauben. Auch hat A1 die meisten Frequenzen lt. RTR...
Wenn das A1 ist dann ist Band 20 + Band 7, also 300 mbit max bei dir.
Der B525 sollte aber CA können
Wobei man sagen muss, dass bei Drei mit LTE-CA (Band 1+3) 25MHz zur Verfügung stehen, bei A1 ohne CA (mit nur Band 20) 20MHz. Also Drei hat dann trotz CA nur 25% mehr Bandbreite.Bei A1 findet man leider sehr selten CA vor allem am Land, es sind nicht mal die großen Städte ordentlich mit CA versorgt. Da ist man mit T-Mobile oder Drei besser dran.
Nur für das Drei Netz relevant!Quelle?
Lt. Google kann CA nur der B525s-65a