CI-Modul: simpliTV Kombi-Modul SAT,Antenne -gut?

10 Mai 2014
1.582
375
Wer kennt das CI Kombi Modul: simpliTV Kombi-Modul für SAT und Antenne von SMIT, und ist es aktuell eines der Besten?

-Vorteil der Kombi ist ja außer ORF SAT kann es auch das terrestrische DVB-T2 Signal entschlüsseln, und wenn es jetzt z.B. Sat Schüssel zu schneit kuckt man ein paar Sender über DVB-T2 weiter.
-Es ist das Orf CI-Modul mit der größten Anzahl an Händlern.
-Auch unser großer TV Händler verkauft einzig dieses Modul und ein Mitarbeiter hat es als ein gutes Modell bezeichnet.
-HD Abo wenn man es will, läuft über Firma simpliTV und nicht das ausländische HD Austria, und ist auch so 90 Cent günstiger.

Negativ in Erinnerung sind mir leider ein paar Forums Aussagen auf Seiten 5,6 wo die Postings leider unklar blieben, ob sie wirklich genau dieses Modell meinen:

-Keine Entschlüsselung der SD Sender des ORF ?:
Es wurde dort nicht erwähnt ob damit DVB-S oder die DVB-T2 SD-Sender gemeint sind?
Wer weiß da mehr? Bei SAT würde mich das sehr stören, da ich wegen der schnelleren Umschaltzeiten nur SD Sender nutze.

-Automatisches Pairing mit dem TV ?:
Das Modul soll zu jenen gehören die sich automatisch mit dem TV pairen, also verheiraten. Wenn man es dann in einem anderen TV nutzen will, muss man zuerst beim ORF das Pairing aufheben lassen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
1 September 2014
66
19
-Keine Entschlüsselung der SD Sender des ORF ?:
Es wurde dort nicht erwähnt ob damit DVB-S oder die DVB-T2 SD-Sender gemeint sind?
Wer weiß da mehr? Bei SAT würde mich das sehr stören, da ich wegen der schnelleren Umschaltzeiten nur SD Sender nutze.
ORF SD auf DVB-S funktioniert mit den Cardless-Modulen nicht mehr.
Bei DVB-T2 sind ORF1+2 in SD unverschlüsselt - aber wegen der niedrigen Bitrate nicht schön anzusehen.
Zum Modul selbst weiß ich nichts genaueres.
 
10 Mai 2014
1.582
375
ORF SD auf DVB-S funktioniert mit den Cardless-Modulen nicht mehr.
Bei DVB-T2 sind ORF1+2 in SD unverschlüsselt - aber wegen der niedrigen Bitrate nicht schön anzusehen.
Zum Modul selbst weiß ich nichts genaueres.
Aha Danke, das finde ich aber komisch das der ORF bei seinen eigenen DVB-S SD Signalen die Cardless- Entschlüsselung nicht mehr unterstützt, aber SD weiterhin ausstrahlt?!

Beim Original-Posting dazu hatte ich eher noch gehofft, dass das eher nur bei Modulen von HD-Abo Anbietern wie HD-Austria oder SimpliTV zutrifft, siehe Zitat:
"Dieses SMIT Simpli Kombi Modul unterstützt keine SD Entschlüsselung. Das hat irgendwas mit der HD-Austria-Verschlüsselung zu tun, erklärte mir der ORF-Techniker, während die ORF-Karten auch die SD-Programme des ORF entschlüsseln."

Aha, bei manchen SAT CI-Modulen steht der SD-Wegfall sogar im Produkttext, siehe z.B. dieses Estro ORF DIGITAL DIREKT cardless:
"Einschränkungen: Bei Sendern bei denen eine HD und SD Variante existiert, werden ausschließlich die HD Kanäle entschlüsselt. Somit ist ein HD-fähiger Empfänger Voraussetzung."

P.S.
Ich hoffe dieser Wegfall von SD betrifft nur österr. ORF-Sender? Denn bei anderen Amazon Modul steht dieser SD-Wegfall nicht beim Orf Zeugs mit dabei, sondern in einem eigenen Punkt, sodass man meinen könnte es betrifft sämtliche SAT SD Sender?!


Auch bei Schneefall auf der SAT Schüssel befürchte ich mal das aufgrund der höheren Datenrate die HD-Signale einige Zeit vor den SD ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
21 April 2021
540
277
14 Mai 2018
772
463
Also ehrlich gesagt, ich bin kein Freund dieser Module mit all den Einschränkungen - wenn nur als Backup.

Ich selbst hab eine ORF & SRG Karte in meiner VU+ Duo 4K SE im Kartenleser. Damit kann ich gleichzeitig mehrere Sender parallel aufzeichnen, die allesamt sofort über die SAT Karten entschlüsselt werden. Auch die Umschaltzeiten der HD Sender sind flott.

Daneben hab ich als Backup noch ein Simpli DVB-T2 Modul in der Box (wurde einem bei der DVB-T2 Umstellung ja um 9 Euro nachgeworfen). Allerdings nur die normale Variante mit Registrierung (also die Variante mit rund 10 Sendern). Was ich jedoch ab & zu nütze ist die Simpli TV App (Amazon Fire Cube), denn da kann man das TV-Programme ja 7 Tage zurückschauen. Alles ist ja beim ORF, ServusTV, Puls4.... nicht in der Mediathek aus rechtlichen Gründen.

Die HD Sender der deutschen Privaten sehen wir kaum, daher hab ich die via IPTV über Wilmaa und Zattoo Schweiz. Die beiden vor allem, da darüber auch alle BBC und ITV Programme empfangbar (neben allen Sendern aus der Schweiz, Frankreich, Italien) sind (VPN läuft am Receiver oder auch am Router). Ich mag bspw sehr gerne BBC Four und BBC Two.

Das hat sich für mich als die beste Kombi herausgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lfile und gschnasl