Ich konnte beobachten: Es hängt enorm von der Region ab, und selbst da können ein paar Kilometer Distanz schon eine einen enormen Unterschied ausmachen.
Seit 2011 nutze ich schon mobiles Internet als "Haupt-Internet", da es einfach um ein Vielfaches schneller war und noch immer ist, als die einzige andere Alternative mit DSL. Damals, unterstützt durch die ideale Modem-Ausrichtung (Standort, Dachboden, Himmelrichtigung, Sichtkontakt, UMTS-Antenne) wurde ich extream auf Mobilfunksender mit ihren Antenen, Sektoren & Co sensibiliert. Seither nehme ich Sender manchmal ganz automatisch wahr wenn ich unterwegs bin, und die obige Erkenntnis ist mein Gewinn daraus: In einem Netztest mag X oder Y als Gesamtsieger für das Land hervor gehen. In der eigenen Region, am Grundstück, im Haus oder in der Wohnung mag das aber völlig anders aussehen.
Bei mir war bis vor wenigen Jahren - was LTE betrifft - A1 die Katastrophe schlechthin. Nur wenige Sender funkten tatsächlich LTE und der Empfanspegel für 4G war entsprechend bescheiden, um das mal so zu sagen. Nichtmal alle Sender hatten zumindest 3G, es gab also noch einige 2G-only Sender. Zugegeben: A1 hatte damals auch nicht die Tarife (Faltrates um günstiges Geld), dass man auch wirklich den Bedarf an schnellen und gut verfügbaren breitbandigen Verbindungen gehabt hätte.
Super hingegen Magenta:
Magenta hat in meinem Gebiet einfach die größte Senderdichte. Wirft man Cellmapper an, so findet man so viele Sendestationen und Sektoren die gleichzeitig empfangbar sind, wie bei keinem der anderen beiden Anbieter. Der Signalpegel ist entsprechend hoch, und Telefonie ist einfach nur ein Traum. Auch war Magenta der erste Anbieter, der konsequent auf UMTS900 (aka 3G auf Band 8) gesetzt hat. Im letzten Winkel eines jeden Most- und Weinkellers hatte man so nicht nur 3G mit hervorragender Signalqualität, sondern es klappte auch durchgängig die gute Sprachqualität die bei 3G inzwischen üblich ist (Stichwort: HD Voice).
Nun möchte ich euch das zeigen, das ich gefunden habe.
Quelle:
www.tarife.at/speedmap
Diese Grafiken sind individuell angefertigt für einen jeweiligen exakten Standort, und sie sind sowas von gut! Das ist meine Mobilfunk-Entdeckung des Jahres 2020: Die Speed-Angaben von tarife.at, hinter denen sich derzeit das wohl am besten ausgeklügeltste mathematische Modell befindet (es fließen Multi-Faktoren mit ein, beispielsweise die RTR-Daten zu Speedtests)
Hier sieht man, was sich in nur 2-3 Jahren in meinem Gebiet getan hat: A1 hat aufgeholt, aber sowas von. Jeder Sender kann nun 4G, und das auf (mindestens) 2 Bändern (3 und 20), UMTS900 wurde auch konsequent nachgerüstet btw. Die Anbindung und Kapazität im Hintergrund passt, damit wurde Drei klar überholt.
Und besonders interessant: Magenta.
Wie schon beschrieben, haben die bei mir das dichteste Netz an Sendestationen, die Empfangswerte in dBm sind bei keinem Anbieter derart gut wie bei Magenta. Trotzdem sind die Breitband-Transferleistungen im Keller. Ich konnte das auch selber beobachten. Vor ein paar Monaten hat eine testweise Nutzung der HoT-Datenflat (damals noch im Netz von Magenta) leider nicht mal dafür gereicht, am Samstag Vormittag Youtube-Videos unterbrechungsfrei anzusehen (Download: unter 1 Mbit/sec, bei -70 dBm, also bestem Empfang).
Seltsamerweise dürfte es bei T-Mobile - in meiner Region - an den Kapazitäten für Daten im Hintergrund hapern. Anders konnte ich mir das nicht erklären. Und die errechnten Leistungswerte von tarife.at bestätigen mein gesamtheitliches Bild - für alle Betreiber - sehr genau.
Damit kann ich abschließend empfehlen, wenn es um die Suche eines guten Netztes oder LTE/5G-Internets für euch geht:
Haltet euch nicht an Berichte oder Tests in Medien, sondern führt selber diese Schritte durch:
Testen, Testen und Testen. Vorab unterstützt durch gute Angaben von zB
www.tarife.at/speedmap
Nur so wird man zielgenau und zuverlässig zum indiviuell besten Angebot (Netz) kommen. Und Enttäuschungen, Ärger, etc. beugt man so wohlwissend und wirkungsvoll vor. Es ist zwar kompliziert gegenüber einem Blindkauf des nächstesten Produkts aus der Werbung, dafür funktioniert es dann aber so richtig
