Drei investiert 1,2 Mrd Euro in 5G-Ausbau. Ziel: 5G für alle.

27 Oktober 2016
2.788
2.131
• Beginn des 5G-Massenmarkts in Österreich. Bereits eine Million Menschen nutzen 5G.
• Drei will 5G vom Luxus zum Standard machen und senkt Kosten für Umstieg inklusive 5G-Smartphone auf unter 25 Euro pro Monat.*
• Immer mehr 5G+ im Netz von Drei. Mobiles Internet mit Bandbreitengarantie erreicht bereits 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmen.



Aktuell hält Drei bereits bei einer 5G-Abdeckung für etwas mehr als zwei Drittel der österreichischen Haushalte und Unternehmen. Bis Jahresende will Drei die Anzahl seiner 5G-Standorte wesentlich erhöhen und zusätzliche Frequenzen im 700 und 1500 MHz Band für 5G nutzen. Damit will Drei 5G bis Ende 2023 zu drei Viertel aller Haushalte und Unternehmen bringen und 222 bisher unterversorgte Gemeinden flächendeckend mit mobilem Breitbandinternet erschließen. Bis Ende 2025 hat sich Drei dazu verpflichtet, 738 entlegene Gemeinden mit 5G zu versorgen, so viele wie kein anderer Anbieter.
"Unsere im Vorjahr angekündigte größte Netzoffensive in der Unternehmensgeschichte ist voll angelaufen. Für den landesweiten Komplettausbau unseres neuen 5G-Netzes investieren wir bis über das Jahr 2025 hinaus 1,2 Milliarden Euro", so Drei CTO Matthias Baldermann.

5G+ von Drei bis 2026 für nahezu alle in Österreich. Datenmenge um zwei Drittel gewachsen.
In drei Jahren will Drei nahezu alle Haushalte und Unternehmen in Österreich nicht nur mit 5G, sondern auch bereits mit 5G+ versorgen. Seit Herbst nutzt Drei als bisher einziger Anbieter die vollen Möglichkeiten von 5G+ für mobiles Internet mit Bandbreitengarantie auch für Privatkunden. Aktuell erreicht Drei damit 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmen. Der Bedarf dafür ist hoch. 2022 sind allein über das Mobilfunknetz von Drei knapp 1,5 Milliarden Gigabyte an Daten transportiert worden, um zwei Drittel mehr als vor der Pandemie.

Quelle: https://www.drei.at/de/ueber-uns/presse/presseaussendungen/detail_1286342.html
 
31 März 2014
2.541
2.825
5G+ (= 5G New Radio Standalone) klingt ja vorerst mal nach mehr, bei 4G+ war das auch so weil mehrere Frequenzen gebündelt werden konnten („Carrier Aggregation“ oder kurz CA).

5G+ dürfte aber genau das Gegenteil sein, weil keine 4G Frequenzen mehr dazu gebündelt werden und damit viel Senderkapazität brach liegt.

5G Standalone (SA) ist die Zukunft, unbestritten, für die Masse an Haushalten derzeit mangels Abdeckung oder Kapazität eher ein Nachteil.

btw - eine 5G fähige Sendestation ist in ein paar Minuten umprogrammiert dass sie auch „5G+“ aussenden kann, also wenn sich Magenta und/oder A1 entschließt… 😉
 
27 Oktober 2016
2.788
2.131
Keine Ahnung welchen Weg da Drei wirklich vor hat, der nächste Sendemast von mir entfernt hat seit knapp einem Jahr alles für 5G montiert bekommen bis auf N78, nur nutzen kann ich lediglich 4G…
 
5 Juli 2014
3.916
3.024
Erinnert irgendwie an Orange vor 12 Jahren

April 2011 : T-Mobile und Orange kooperieren beim Netzausbau
France Télécom stellt seine Aktivitäten in der Schweiz, Österreich und Belgien auf den Prüfstand
Die Position von France Télécom in diesen drei Ländern biete wenig Aussicht auf Wachstum..............

Dezember 2011 : Orange CEO Michael Krammer freut sich über die konstant gute Bewertung des Orange Netzes:"Im Rahmen unseres großangelegtes Netzerneuerungsprogramms planen wir in diesem und dem nächsten Jahr mehr als 2000 Stationen mit der neuesten HSPA+-Technologie auszustatten. Gleichzeitig werden rund 500 Stationen erneuert und für LTE vorbereitet.

mfg
 
24 Februar 2023
7
2
Alle Netzbetreiber in Österreich sollten mal richtig Gas geben. Wir haben das Jahr 2023 und 5G wurde bei einigen Ländern 2018 eingeführt. Es sind schon 5 Jahre vergangen und die Arbeiten im Schnecken Tempo. 2028 oder 2030 wird bei einigen Ländern 6G eingeführt. Und wir haben hier nicht einmal Flächendeckend 5G geschweige den 5G Stand Alone. Das ist schon irgendwie sehr traurig wie sich das Entwickelt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: profi_fahrer
2 Januar 2023
98
69
Alle Netzbetreiber in Österreich sollten mal richtig Gas geben. Wir haben das Jahr 2023 und 5G wurde bei einigen Ländern 2018 eingeführt. Es sind schon 5 Jahre vergangen und die Arbeiten im Schnecken Tempo. 2028 oder 2030 wird bei einigen Ländern 6G eingeführt. Und wir haben hier nicht einmal Flächendeckend 5G geschweige den 5G Stand Alone. Das ist schon irgendwie sehr traurig wie sich das Entwickelt hat.

Bei Österreich muss man aber auch die schwierige Topographie bedenken, klar dass ein kleineres Land dass relativ eben ist wie zb Dänemark easy mal 5G ausrollen kann.

Will jetzt die Provider bei uns nicht in Schutz nehmen, in Sachen Internetausbau und Technologie ist Österreich ein komplettes nackerpatzl, aber den Fakt muss man leider hier trotzdem auch bedenken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AignerChris
28 September 2014
307
168
Alle Netzbetreiber in Österreich sollten mal richtig Gas geben. Wir haben das Jahr 2023 und 5G wurde bei einigen Ländern 2018 eingeführt. Es sind schon 5 Jahre vergangen und die Arbeiten im Schnecken Tempo. 2028 oder 2030 wird bei einigen Ländern 6G eingeführt. Und wir haben hier nicht einmal Flächendeckend 5G geschweige den 5G Stand Alone. Das ist schon irgendwie sehr traurig wie sich das Entwickelt hat.
Was bringt es flächendeckend massiv 5G auszubauen wenn die Endgeräte noch nicht mal in der Masse angekommen sind. Dann betreibst ein teures leeres Netz. In der Anfangsphase sind auch die Geräte/Equipment preislich noch enorm teuer.

Jetzt wo die Geräte langsam überhand nehmen wird auch kräftig ausgebaut
 
24 Februar 2023
7
2
Was bringt es flächendeckend massiv 5G auszubauen wenn die Endgeräte noch nicht mal in der Masse angekommen sind. Dann betreibst ein teures leeres Netz. In der Anfangsphase sind auch die Geräte/Equipment preislich noch enorm teuer.

Jetzt wo die Geräte langsam überhand nehmen wird auch kräftig ausgebaut
Bei manchen sind noch nicht die Geräte angekommen. Aber bei vielen schon, und es werden immer mehr.
Ein Netz ist nicht Teuer. Sieht man ja wie andere Länder ihr Netz voran Treiben, und obwohl sagen wir mal dort der Lohn nicht so hoch ist wie in AT oder DE.
Weill auf einer Seite sind die Provider verantwortlich. Wieso soll sich ein Mensch hier in AT ein Teurere Highend Gerät kaufen wenn das Netz nicht ausgebaut ist. Wir leben in einer Modernen Welt. Wir Leben nicht mehr im Mittelalter. Jeder Mensch hat das Recht auf schnelle Bildung und mehr Informationen.
Wen wir so weiter machen werden wir noch mehr abhängig von anderen Ländern sein. Sieht man ja beim Strom am besten. Anstatt das wir mehr auf Windenergie und Solar Energie setzen wir müssen mehr die Infrastruktur Ausbauen. Sonst können die Länder von denen wir abhängig sind die Preisschraube drehen wie sie wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Januar 2023
98
69
Was bringt es flächendeckend massiv 5G auszubauen wenn die Endgeräte noch nicht mal in der Masse angekommen sind. Dann betreibst ein teures leeres Netz. In der Anfangsphase sind auch die Geräte/Equipment preislich noch enorm teuer.

Jetzt wo die Geräte langsam überhand nehmen wird auch kräftig ausgebaut
Naja, LG hat mit den 5G Tests in Südkorea bereits Ende 2016 begonnen und in ihrem Netz im Dezember 2018 für Kunden verfügbar gemacht, 2018 gab es doch noch kaum bis gar keine 5G Geräte abgesehen vielleicht von ein paar Routern und einzelnen Samsung Galaxies
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chungaa
5 Juli 2020
1.578
788
Bei Österreich muss man aber auch die schwierige Topographie bedenken, klar dass ein kleineres Land dass relativ eben ist wie zb Dänemark easy mal 5G ausrollen kann.

Will jetzt die Provider bei uns nicht in Schutz nehmen, in Sachen Internetausbau und Technologie ist Österreich ein komplettes nackerpatzl, aber den Fakt muss man leider hier trotzdem auch bedenken
Die Schweiz hat es auch geschafft. Die haben nach 2 Jahren praktisch flächendeckend 5G. Bräuchten sie aber gar nicht weil dort ist 4G fast so gut wie bei uns 5G. Kenne genug leute aus der Schweiz da sind 500mbit mit 4G sehr leicht zu erreichen mit 5G bis zu 2 GBit (mehr gibt das Netz nicht her). Selbst auf ben hohen Berg hat man meistens über 150mbit. Österreich ist genau zwischen Deutschland und der Schweiz was das mobile Internet angeht würde ich sagen. Schweiz perfekt, Österreich ganz okay und Deutschland ist eine Katastrophe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chungaa
28 September 2014
307
168
Die Schweiz hat es auch geschafft. Die haben nach 2 Jahren praktisch flächendeckend 5G. Bräuchten sie aber gar nicht weil dort ist 4G fast so gut wie bei uns 5G. Kenne genug leute aus der Schweiz da sind 500mbit mit 4G sehr leicht zu erreichen mit 5G bis zu 2 GBit (mehr gibt das Netz nicht her). Selbst auf ben hohen Berg hat man meistens über 150mbit. Österreich ist genau zwischen Deutschland und der Schweiz was das mobile Internet angeht würde ich sagen. Schweiz perfekt, Österreich ganz okay und Deutschland ist eine Katastrophe
Es wird aber in fast keinem anderen Land das Mobilfunk so missbraucht für Breitband Internet als in Österreich.
 
22 März 2014
5.279
2.617
Was bringt es flächendeckend massiv 5G auszubauen wenn die Endgeräte noch nicht mal in der Masse angekommen sind. Dann betreibst ein teures leeres Netz. In der Anfangsphase sind auch die Geräte/Equipment preislich noch enorm teuer.

Jetzt wo die Geräte langsam überhand nehmen wird auch kräftig ausgebaut
Demnach hätte auch 4G nie ausgebaut werden dürfen (geschweige denn 3G) - da gabs am Anfang auch noch keine wirklich hohe Endgerätedurchdringung. Aber das ist ein bissl ein Henne-Ei-Problem: Ohne Geräte bringt der Ausbau nix aber ohne Ausbau bringen auch die Geräte nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EDGE-Surfer
5 Juli 2020
1.578
788
Es wird aber in fast keinem anderen Land das Mobilfunk so missbraucht für Breitband Internet als in Österreich.
Braucht man in anderen Ländern auch nicht. In der Schweiz hast fast überall 1Gbit manchmal auch bis zu 25Gbit und bezahlbar für Privat Personen. In Dänemark kostet 1 GBit auch keine 40eur ähnlich wie in der Schweiz. Österreich ist mit glasfaser vergleichsweise weit hinten im Europa Vergleich. Deutschland auch aber da ist es schwierig mit mobilem Internet als breitband Ersatz weil es kaum stationäre Tarife mit Unlimited GB gibt man müsste auch einen Handy Vertrag nehmen. In vielen Fällen ist aber das mobile dort als Internet Ersatz genauso zu langsam wie das alte Kabel Internet.
 
26 März 2014
5.700
4.166
Keine Ahnung welchen Weg da Drei wirklich vor hat, der nächste Sendemast von mir entfernt hat seit knapp einem Jahr alles für 5G montiert bekommen bis auf N78, nur nutzen kann ich lediglich 4G…

Ja drei sollte eher mal sagen was sie genau mit 700 und 1500 MHz vor haben. Immer viel Gerede aber nichts konkretes. Sie sollen mal sagen ab wann das Netz für alle 5G Tarfie freigegeben wird oder ob man es exklusiv für gewisse Produkte behaltet. Wenn 5G zum Standard werden soll, sollten sie mal anfangen es freizuschalten.
 
21 Januar 2015
3.739
1.288
Von 3 ist ja schon was gekommen, auch was 1500 Mhz angeht. Von A1 hört man da überhaupt nichts, und von Magenta auch nicht, obwohl zumindest der 700 Mhz Ausbau da schon am Laufen ist.