- 27 Oktober 2016
- 2.788
- 2.131
• Beginn des 5G-Massenmarkts in Österreich. Bereits eine Million Menschen nutzen 5G.
• Drei will 5G vom Luxus zum Standard machen und senkt Kosten für Umstieg inklusive 5G-Smartphone auf unter 25 Euro pro Monat.*
• Immer mehr 5G+ im Netz von Drei. Mobiles Internet mit Bandbreitengarantie erreicht bereits 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmen.
Aktuell hält Drei bereits bei einer 5G-Abdeckung für etwas mehr als zwei Drittel der österreichischen Haushalte und Unternehmen. Bis Jahresende will Drei die Anzahl seiner 5G-Standorte wesentlich erhöhen und zusätzliche Frequenzen im 700 und 1500 MHz Band für 5G nutzen. Damit will Drei 5G bis Ende 2023 zu drei Viertel aller Haushalte und Unternehmen bringen und 222 bisher unterversorgte Gemeinden flächendeckend mit mobilem Breitbandinternet erschließen. Bis Ende 2025 hat sich Drei dazu verpflichtet, 738 entlegene Gemeinden mit 5G zu versorgen, so viele wie kein anderer Anbieter.
"Unsere im Vorjahr angekündigte größte Netzoffensive in der Unternehmensgeschichte ist voll angelaufen. Für den landesweiten Komplettausbau unseres neuen 5G-Netzes investieren wir bis über das Jahr 2025 hinaus 1,2 Milliarden Euro", so Drei CTO Matthias Baldermann.
5G+ von Drei bis 2026 für nahezu alle in Österreich. Datenmenge um zwei Drittel gewachsen.
In drei Jahren will Drei nahezu alle Haushalte und Unternehmen in Österreich nicht nur mit 5G, sondern auch bereits mit 5G+ versorgen. Seit Herbst nutzt Drei als bisher einziger Anbieter die vollen Möglichkeiten von 5G+ für mobiles Internet mit Bandbreitengarantie auch für Privatkunden. Aktuell erreicht Drei damit 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmen. Der Bedarf dafür ist hoch. 2022 sind allein über das Mobilfunknetz von Drei knapp 1,5 Milliarden Gigabyte an Daten transportiert worden, um zwei Drittel mehr als vor der Pandemie.
Quelle: https://www.drei.at/de/ueber-uns/presse/presseaussendungen/detail_1286342.html
• Drei will 5G vom Luxus zum Standard machen und senkt Kosten für Umstieg inklusive 5G-Smartphone auf unter 25 Euro pro Monat.*
• Immer mehr 5G+ im Netz von Drei. Mobiles Internet mit Bandbreitengarantie erreicht bereits 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmen.
Aktuell hält Drei bereits bei einer 5G-Abdeckung für etwas mehr als zwei Drittel der österreichischen Haushalte und Unternehmen. Bis Jahresende will Drei die Anzahl seiner 5G-Standorte wesentlich erhöhen und zusätzliche Frequenzen im 700 und 1500 MHz Band für 5G nutzen. Damit will Drei 5G bis Ende 2023 zu drei Viertel aller Haushalte und Unternehmen bringen und 222 bisher unterversorgte Gemeinden flächendeckend mit mobilem Breitbandinternet erschließen. Bis Ende 2025 hat sich Drei dazu verpflichtet, 738 entlegene Gemeinden mit 5G zu versorgen, so viele wie kein anderer Anbieter.
"Unsere im Vorjahr angekündigte größte Netzoffensive in der Unternehmensgeschichte ist voll angelaufen. Für den landesweiten Komplettausbau unseres neuen 5G-Netzes investieren wir bis über das Jahr 2025 hinaus 1,2 Milliarden Euro", so Drei CTO Matthias Baldermann.
5G+ von Drei bis 2026 für nahezu alle in Österreich. Datenmenge um zwei Drittel gewachsen.
In drei Jahren will Drei nahezu alle Haushalte und Unternehmen in Österreich nicht nur mit 5G, sondern auch bereits mit 5G+ versorgen. Seit Herbst nutzt Drei als bisher einziger Anbieter die vollen Möglichkeiten von 5G+ für mobiles Internet mit Bandbreitengarantie auch für Privatkunden. Aktuell erreicht Drei damit 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmen. Der Bedarf dafür ist hoch. 2022 sind allein über das Mobilfunknetz von Drei knapp 1,5 Milliarden Gigabyte an Daten transportiert worden, um zwei Drittel mehr als vor der Pandemie.
Quelle: https://www.drei.at/de/ueber-uns/presse/presseaussendungen/detail_1286342.html