Könnten wir vom Intervallfasten wieder mal zum Thema zurückkehren?
Dass du vorhin einen Verweis von mir auf eigene Intelligenz sieht, das ist deine Interpretation - hab ich so nämlich nicht geschrieben. Sehr interessant finde ich das, und vielleicht sagt das mehr über dich aus als über michIch habe nichts am Grundgedanken des Zweitkontos auszusetzen. Mich stört die ausufernde Wiederholung, aufgequollen mit selbstgefälligen Lebensweisheiten, die dann gönnerhaft als eigene "Intelligenz" (Post 322) dem Publikum verabreicht werden.
Da könnte ich Dir einige Fälle schildern, die keine 20 EUR in Barem vorrätig haben; allenfalls als "Schotter" im Gurkenglas.In welchem Land leben wir, dass wir uns vor tagelangem Serviceausfall fürchten? Selbst wenn, etwas Bargeld als Reserve, oder ein Freund, der einem bis Morgen mal 20 EUR leihen kann hat man normalerweise bei der Hand.
Aber nur, so lange in diesem Land bzw. Deinem Leben alles "ordnungsgemäß" funktioniert. Oft reichen schon höchst kuriose Umstände (Beispiele gibt's da zur Genüge; reichen von bloßen Verwechslungen bis hin zu plötzlichen Exekutionstiteln über irre Summen, vorsätzlicher Rufschädigung oder Wohnsitz im falschen Land, Hacking Deiner Daten, politische "Stimmungsschwankungen" usw.) und das war's dann erst einmal! Außerdem hilft Dir eine "verspätete" Kontoeröffnung nichts, wenn Du dorthin kein Geld mehr transferieren kannst und zum eben eröffneten Konto noch gar keine Kundenkarte hast. Man kann schließlich auch ohne Überschuldung zahlungsunfähig und somit konkursreif werden!Wenn ich will bekomme ich auch innerhalb von 5 Minuten ein neues Konto.
Na, dann lass' mal hören welche persönlichen Bereiche für Dich die Notwendigkeit einer Redundanz haben.Wofür in dem Bereich eine Redundanz lebensnotwendig sein soll erschließt sich mir also nicht. ... Es gibt wichtigere Bereiche für Redundanzen.