Empfehlung Access Point für Fritzbox

Ist doch alles auch eine Preisfrage und des eigenen Bedarfs.
Wenn es wesentlich günstiger ist kauf ich mir auch lieber älteres ausgereiftes Equipment und warte die nächsten paar Jahre ab. Dann kann ich noch immer eine WiFi6e Repeater kaufen, wenn die im Preis auch schon wieder deutlich gefallen sind und hab dann 2 Geräte zum selben Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: email.filtering
Soweit ich gesehen habe unterstützt der 1200ax Dualband uplink, dh die Bandbreite muss nicht so leiden.
 
Bei denen die nur ein 2,4GHz-Band haben naturgemäß nicht und solche, die kein OS 7.5x mehr bekommen logischerweise auch nicht.
 
Soweit ich gesehen habe unterstützt der 1200ax Dualband uplink, d.h. die Bandbreite muss nicht so leiden.
Alles lieb und schön, aber die 7530er ohne AX kann eben kein AX usw. Natürlich kann man sich um den ethernetbasierenden Uplink des Access-Points herumdrücken, aber "besser" wird die Gesamtsituation deswegen in der Regel nicht gerade, zumal freie Kanäle in aller Regel eben Mangelware sind.
 
Daß eine LAN-Anbindung des Repeaters wenn möglich immer zu bevorzugen ist steht außer Streit.
Aber in Fällen wo das für den Fragesteller keine Option darstellt muß man sich eben mit WLAN behelfen.
Und ob ac oder ax ist in der Praxis meist nicht wirklich der große Unterschied sofern überhaupt spürbar.
Also ich werde sicher erst mit WiFi7 dann darüber nachdenken neue Geräte anzuschaffen, wenns die alten nicht mehr tun und einmal den Geist aufgeben bzw. mehrere Jahre keine Updates mehr bekommen. Sicherheit ist aber bei WLAN bei mir auch nicht wirklich ein Thema, da ich Nachbarn sogut wie nicht reinbekomm und die mich somit auch nicht.
Somit egal was als Repeater da werkelt, Hauptsache der Masterrouter ist halbwegs am letzten Stand.
 
Zuletzt bearbeitet: