ENERGIE AG Router + Public IP

13 September 2018
1.013
341
Hallo zusammen,

ich bin kurz vor einem Umzug und in der neuen Wohnung gibt es Glasfaser von der Energie AG.
Ich habe leider im Forum nichts diesbezüglich gefunden aber ich würde eine öffentliche IP für VPN und sonstiges benötigen.

Weiß jemand ob die Energie AG das für Privatkunden anbietet und wenn ja was es zusätzlich kostet. Ideal wäre eine Statische aber Dynamisch geht auch muss ich es halt über einen DDNS lösen.

Desweiteren wollte ich wissen welchen Router die Energie AG einem zur verfügung stellt oder ob man sich da auch etwas selbst organisieren kann.

Mfg
Fabian
 
Lt. Homepage der Energie AG gibt es keine Möglichkeit für ein eigenen Router.
Angeboten wird ein Huawei HG8245Q2 oder eine Fritzbox 7530 bzw. 7590.

Mit den passenden Diensten (wie z.B. DYNDNS) kann auf Geräte im Heimnetzwerk eingeschränkt auch von extern zugegriffen werden. Detailfragen werden unter 0800818000 beantwortet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabey
Lt. Homepage der Energie AG gibt es keine Möglichkeit für ein eigenen Router.
Angeboten wird ein Huawei HG8245Q2 oder eine Fritzbox 7530 bzw. 7590.

Mit den passenden Diensten (wie z.B. DYNDNS) kann auf Geräte im Heimnetzwerk eingeschränkt auch von extern zugegriffen werden. Detailfragen werden unter 0800818000 beantwortet.
Ich habe nun das mit den Routern gefunden. Jetzt noch eine Folgefrage. Kosten die Fritzboxen aufpreis? Da ich derzeit bereits eine Fritzbox habe und mich mittlerweile mit dem Interface angefreundet habe wäre das für mich super :)
 
Hallo,
es kann sein, dass wir an dem Standort auch über das Energie AG Netz verfügbar sind. Dort würden wir zu den üblichen Konditionen auch eine statische IP anbieten.
Der ONT ist bei diesem Setup von der Energie AG und danach kann unser Router aber auch ein eigener Router betrieben werden.

Die Verfügbarkeit kann hier abgefragt werden: https://abfrage.fonira.at/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabey
Lt. Homepage der Energie AG gibt es keine Möglichkeit für ein eigenen Router.
Angeboten wird ein Huawei HG8245Q2 oder eine Fritzbox 7530 bzw. 7590.

Mit den passenden Diensten (wie z.B. DYNDNS) kann auf Geräte im Heimnetzwerk eingeschränkt auch von extern zugegriffen werden. Detailfragen werden unter 0800818000 beantwortet.
Ich habe heute wegen er externen IP nachgefragt. Laut Serviceline ist dies für den Privatkundenbereich nicht vorgesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabey
Hallo,
es kann sein, dass wir an dem Standort auch über das Energie AG Netz verfügbar sind. Dort würden wir zu den üblichen Konditionen auch eine statische IP anbieten.
Der ONT ist bei diesem Setup von der Energie AG und danach kann unser Router aber auch ein eigener Router betrieben werden.

Die Verfügbarkeit kann hier abgefragt werden: https://abfrage.fonira.at/
Ich nehme an, euer Angebot ist abhängig davon, ob die Energie AG das Netz im Ort bereits für andere Anbieter öffnen musste? Soviel ich weiß, hat die Energie AG 2 Jahre nach Fertigstellung des Ausbaus Anbieter-Monopol, erst nach 2 Jahren müssen sie andere Anbieter zulassen.
Kann ich darauf schließen, dass an jenen Orten, wo ihr jetzt nicht verfügbar seid, in den nächsten 2 Jahren verfügbar "werdet"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabey
Ich habe nun das mit den Routern gefunden. Jetzt noch eine Folgefrage. Kosten die Fritzboxen aufpreis? Da ich derzeit bereits eine Fritzbox habe und mich mittlerweile mit dem Interface angefreundet habe wäre das für mich super :)

Die Fritzboxen gibts nur bei DSL Anschlüsse. Für Glasfaseranschlüsse bekommst das Huaweimodem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabey
Danke für die Zahlreichen Antworten. Ich werde die EnergieAG Leitung über Fonira buchen da hab ich meine Statische Öffentliche IP-Adresse und einen Super Kundensupport.
 
War bei mir auch das selbe Thema.
Energie AG Leitung und direkt bei Fonira gebucht, die Fritzbox 7590 dazu und alles einwandfrei funktioniert.

Speed ist wirklich kontinuierlich bei 300/100, auch der Support ist freundlich und unkompliziert bei Fonira.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabey