- 21 März 2014
- 1.169
- 1.024
Das ist ein furchtbar schlechter Vergleich weil McDonalds wirklich immer morgens nur kleinere Burger im Programm hat.Es ist wieder sehr bemerkenswert, wie man einfach so die Qualität für den Kunden einschränken kann ohne eine Konsqeuenz zu erleben. Stellt euch vor McDonalds würde sagen "ab 1Uhr gibt es nur noch halb so große Burger"...
Und was hat jetzt dein LAN Kabel stecken mit dem Energiesparen der Provider zu tun?Befürchtete heute schon jetzt wird auch tagsüber gedrosselt! Längere Zeit war nur sehr mühsames laden möglich. Später dann mal Speedtests gemacht und es zeigte tatsächlich nur weit unter 1 Mbit/s download an.
Später endlich die Idee gehabt das Netzkabel vom B715 Router für einige Zeit zu entfernen. Danach kam wieder die übliche Geschwindigkeit des Spusu unlimitert für diese Tageszeit.
Anhang anzeigen 36330
Mit "Netzkabel entfernen" hat der @karlwien wahrscheinlich Modem resetten gemeint.Und was hat jetzt dein LAN Kabel stecken mit dem Energiesparen der Provider zu tun?
Möglicherweise schlechtes Kabel, oder schlechter Kontakt ...
lg
chris
Mit "Netzkabel entfernen" hat der @karlwien wahrscheinlich Modem resetten gemeint.
Alle Infos auf Seite 1 durchlesen, dann weißt das es vermutlich damit zu tun haben könnte. Vor allem da ich sonst fast nie unter 30 Mbit/s Geschwindigkeit falle. Die letzte 24 Stunden (48 Messungen) vor über 1 Jahr ergab einen Durchschnittswert von 79 Mbit/s, Median sogar 84 Mbit/s!Wenn du Probleme hast mach einen Thread auf, nicht immer andere Themen kapern.
Deaktivierung von Carrier Aggregation kann zu Problemen führen
Ein weiteres Problem dürfte sein, dass nicht alle aktuell angebotenen Router-Modelle mit dem temporären Ausfall einzelner Frequenzbänder richtig umgehen können. Verliert ein solcher Mobilfunkrouter die Verbindung zu einem Frequenzband, deaktivieren er es, kommt es später wieder hinzu, bereitet dies manche Routern Probleme die neuen Bänder wieder automatisch zu aktivieren.
Auch wenn am nächsten Morgen der Energiesparmodus deaktiviert wird und das Frequenzband somit wieder zur Verfügung steht, sind nicht alle Router in der Lage Carrier Aggregation wieder automatisch zu aktivieren. Sprich, sie bleiben bei dem einzelnen LTE-Band und der damit verbundenen niedrigeren Geschwindigkeit:
Am nächsten Morgen hängt das Modem fix auf Band 20, CA ist deaktiviert und wird nicht mehr zugeschalten –> die Bandbreiten sind entsprechend gering. – LTEForum User „berni456“ (Quelle)
Die Frage ist eher von welcher Seite man das sieht.Ich wollte mich schon lustig machen über die Unternehmensprechering der A1 im ORF ZIB Beitrag, dass doch die Kunden schuld sein könnten bzw. dass die Clients falsch eingestellt sein könnten. Andererseits is das System tatsächlich oft so intransparent, dass es fast nicht feststellbar ist ob das jetzt am Netz oder am Client Modem liegt.
Also das ist wirklich schon eine Frechheit von den Betreibern was die hier aufführen. Jetzt kommt zur Nutzungsklasse auch noch eine Drosselung wegen Energiesparens. Da sollte der Gesetzgeber endlich eingreifen, denn es kann nicht sein, dass immer höhere Kosten anfallen und dann hat man als Belohnung ein Internet in Steinzeitqualität.
Ich schließe mich gerne anEin Sammelschreiben an die RTR wäre eine Idee mit der bitte den Betreibern mal zu sagen das es langsam reicht mit deren Schikane gegenüber den Kunden.
Fantasie zahlen …. Ja gut … mein router zeigt 10Mbps download und 5Mbps uploadDas ist eigentlich untertrieben. Provider werben mit Fantasiezahlen, wo man von Haus aus weiß wird man nicht dauerhaft erreichen. In der Zeit wo man vielleicht annähernd die beworbene Bandbreite bekommt, schaltet man die Kapazitäten ab.
Der nächste Schritt wäre dann LTE 900 überall bereitzustellen mit 5 mhz und dann alle anderen Frequenzen abzuschalten, für den Deckmantel Klima. Die Lösung ist dann immer die Sokü was man so bekommt.
Da steckt auch ein gewisses Kalkül dahinter, weil man sowieso weiß oft kann man nicht aus besonders am Land.
Ich schließe mich gerne an
Bei dir haut aber generell was nicht hin, da das Zertifikat durchgestrichen ist, sprich für dich ungültig.Fantasie zahlen …. Ja gut … mein router zeigt 10Mbps download und 5Mbps upload
und das Ergebnis siehst am angehängte foto wenn ich netztest.at aufrufe
Habe mich gerade bei der Servicelevel 1 gemeldet die wollen einen simkartentausch mit neuer abhörsoftware drauf machenJa ist doch gerechtfertigt. Immer mehr zocken die uns ab Servicepauschale , Aktivierungsentgelt, Netzwerkklassen , Indexierung und dann auch noch Stromsparmaßnahmen... ich meine... gehts noch? Was wollen die denn als nächstes machen? Für besonders zahlungskräftige Kunden gibts dann nur noch Carrier Aggregation die anderek bekommen spezielle Software die dann nur noch LTE900 möglich macht? Langsam ists genug.
Ist bei jeder Seite … nur bei den Seiten nicht im lokalen Netzwerk … die funktionierenBei dir haut aber generell was nicht hin, da das Zertifikat durchgestrichen ist, sprich für dich ungültig.
Nochmal dein Zertifikatsstore bzw. irgendwo hast du Probleme mit dem SSL. Openvpn Server sind kein Problem da diese alles nur Tunneln.Ist bei jeder Seite … nur bei den Seiten nicht im lokalen Netzwerk … die funktionieren
das was ich bemerken sollte habe am Vortag einen openvpn server in betrieb genommen
Du hast kein Internetproblem sondern dein Browser erklärt die Zertifikate der Websiten für ungültig.Ist bei jeder Seite … nur bei den Seiten nicht im lokalen Netzwerk … die funktionieren
das was ich bemerken sollte habe am Vortag einen openvpn server in betrieb genommen