Erfahrungen mit Netatmo (Wetterstation)

21 April 2014
2.394
1.223
Hallo,

ich würde mir gerne ein Netatmo zulegen. Eigentlich wollte ich schon bestellen, jetzt habe ich bei Amazon aber die Bewertungen gesehen die – bei Leuten die das länger ~ 1 Jahr haben – eher nicht so zufrieden damit sind. Speziell das Teil für außen soll recht minderwertig sein.

Hier jemand Erfahrung damit und kann berichten?

Danke!
 
ich hab mein set seit ca 5 jahre und es läuft ohne probleme.

installiers einfach und wenns dir nicht gefällt oder es zu problemen kommt, sende es zurück an amazon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: reneS
installiers einfach und wenns dir nicht gefällt oder es zu problemen kommt, sende es zurück an amazon.
Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht! Die Probleme treten laut den Rezensionen bei Amazon ja erst nach einem Jahr – also wohl eher noch der Garantie – auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: reneS
Hallo,

ich hab meine Netatmo-Dinger erst recht kurz (seit Oktober), daher kann ich dir zur Langlebigkeit nichts sagen. Allerdings hat das Außenmodul jetzt schon ein paar harte Monate hinter sich nachdem im Haus gebaut wird und das Ding immer mal wieder ziemlich verdreckt. Das Innenmodul ist auch schon ein paar mal aus ca. 1,5m Höhe auf den Boden gefallen und hat's auch überlebt. ;)

Einrichtung und Betrieb ansonsten reibungslos, die Netatmo-Server sind halt ca. 1x/Monat für ein paar Stunden weg - nehme an wegen Updates o.ä. - und dann ist auch nix mit Nachschauen. Die Wetterprognosen sind überraschend akkurat und die Weathermap finde ich auch nett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: reneS
Hab meine Netatmo schon ziemlich lange und bin eigentlich recht zufrieden damit. Was ziemlich störend ist, ist dass es bei Netatmo vor ein paar Monaten doch relativ häufig zu Serverausfällen kam (irgendwas haben die da herumgeschraubt) und das Ding ziemlich unbrauchbar war. Die Probleme dürften sie jetzt im Griff haben.

Der Außensensor hat eine kleine Konstruktionsschwäche, was sich eben meist erst nach einer gewissen Zeit bemerkbar macht:
Die (unteren) Batteriekontakte sind direkt an der Platine - ohne Federn. Durch den Temperaturwechsel im Außenbereich verzieht sich offensichtlich die Platine (hier genügen schon Bruchteile von Millimetern) und die Stromversorgung macht Problem bzw. reißt komplett ab. Nach ca. 1 Jahr ist mir das auch passiert - neue Batterien brachten natürlich auch nichts. Ich habe dann im Internet den Tipp bekommen, auf die Kontakte an der Platine jeweils ein Stück Alufolie draufzulegen, seitdem gibt es keine Probleme mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: reneS und florentin
Ich habe dann im Internet den Tipp bekommen, auf die Kontakte an der Platine jeweils ein Stück Alufolie draufzulegen, seitdem gibt es keine Probleme mehr.
Den Tipp habe ich in den Rezensionen von Amazon auch irgendwo gelesen. Danke auch für den Hinweis bezüglich der Serverausfälle, das macht dann insgesamt ein recht ernüchterndes Bild für ein doch nicht gerade Billigprodukt.
 
Ich habe die Teile von Xiaomi in Betrieb.
Xiaomi
Habe nur den Gateway und die Temperatur/Feuchtigkeitssensoren sowie den Türsensor in Betrieb.
Läuft schon seit einigen Jahren perfekt.
Temperatur,Luftfeuchtigkeit usw.Jeder Sensor hat eine 2032 Batterie.Batterien halten ca.18 Monate.
Schön übersichtlich alles am Handy.
Für die Wettervorschau nutze ich die App"Wetter Online pro"

Mit dieser Konstellation bin ich sehr zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: reneS
Setz dir auf einem raspberry einen kleinen fhem-server auf. da kannst du mit ein paar zusatzmodulen so ziemlich alles realisieren was du willst für sehr kleines geld und bist nicht auf irgendwelche hersteller-clouds angewiesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: reneS
Ich habe die Teile von Xiaomi in Betrieb.
Xiaomi
Habe nur den Gateway und die Temperatur/Feuchtigkeitssensoren sowie den Türsensor in Betrieb.
Läuft schon seit einigen Jahren perfekt.
Temperatur,Luftfeuchtigkeit usw.Jeder Sensor hat eine 2032 Batterie.Batterien halten ca.18 Monate.
Schön übersichtlich alles am Handy.
Für die Wettervorschau nutze ich die App"Wetter Online pro"

Mit dieser Konstellation bin ich sehr zufrieden.
Danke für den Tipp, aber hier gibt es kaum Bewertungen und Xiaomi hm… weiß ja nicht.

Setz dir auf einem raspberry einen kleinen fhem-server auf. da kannst du mit ein paar zusatzmodulen so ziemlich alles realisieren was du willst für sehr kleines geld und bist nicht auf irgendwelche hersteller-clouds angewiesen.
Auch Dir vielen Dank für den Tipp. Ich könnte dazu auch meine Synology nutzen, allerdings fehlt mir die Zeit und Geduld das alles einzurichten. Dann nehme ich doch lieber die Out-of-the-Box-Lösung.

Ich habe mir das Netatmo mal bestellt, mal schauen :)