- 25 März 2014
- 7.597
- 5.529
Samsung wird allgemein solche Einstellungen in den europäischen Softwareversionen zugänglich machen. Grund ist hier sicherlich der Tourismus welcher sich lokale Simkarten holt.
Wenn man sich die Screenshots von vorher ansieht, sowie Google auch am AOSP daran bastelt dies zu unterstützen, liegt das auf der Hand.Glaubst du das
Wenn ich Samsung verwenden würde, vielleicht.hoffst du das
Wissen naja ein Bild von anderen Leuten, sowie Commits von Google usw. sagen mehr als 1000 Worteweißt du das?
Du Prinzipiell wenn eine Magenta Karte die Optionen anzeigt, muss Hot nur wollen.Bin gespannt, wann HoT diesbezüglich aktiv wird, ansonsten kann zumindest ICH nach dem Abschalten von 3G seitens Magenta in Teilen des Hauses nicht mehr telefonieren.
Allgemein ist mir schon nun aufgefallen, bei der LTE-Versorgung muss man schon noch einiges machen. Mir fällt das massiv auf wenn sich mein Freundeskreis bewegt im ländlichen Gebiet mit aktivierten VoLTE. Die Aussetzer sind um einiges mehr geworden, als mit 2/3G.
Wundern tut es mich nicht. Voip ist empfindlicher bei Latenzen sowie Paketloss.Eigentlich sollte der Empfang bei LTE ja besser sein. Einerseits weil es mit niedrigeren dbm Werten als bei 2G/3G trotzdem noch funktioniert und andererseits weil man ja auch niedrigere Frequenzen verwenden kann. Insofern wundert es mich, dass es da in der Praxis noch immer zu Problemen kommt.
Ich habe seit längerer Zeit auf meinen Samsung S20 FE VoLTE und VoWifi zur Verfügung (Provider Yesss). Mit welchen Firmware-Update es aktiv wurde, weiß ich leider nicht mehr. Letzter Softwarestand meines Telefons: Android 13, One-UI 5.0 und ATO-Softwareversion.Samsung wird allgemein solche Einstellungen in den europäischen Softwareversionen zugänglich machen. Grund ist hier sicherlich der Tourismus welcher sich lokale Simkarten holt.
So, habe gestern nachgesehen.Ich bin gerade dabei mein (New Old Stock) Samsung S21 5G einzurichten und habe dafür vorübergehend eine Yesss! SIM drinnen. Bei der Yesss! SIM wird auch die gleiche Option "VoLTE Anrufe-SIM 1" angezeigt wie im Screenshot von Posting Nr. 073 von @ElGreco.
Das Gerät stammt von GOMIBO, die Länderkennung muss ich erst noch ermitteln, ist aber mit Sicherheit kein ATO. Bin gespannt, wann HoT diesbezüglich aktiv wird, ansonsten kann zumindest ICH nach dem Abschalten von 3G seitens Magenta in Teilen des Hauses nicht mehr telefonieren.
Danke für die Infos, du hasst leider nicht erwähnt ob du dieses A52 im In- oder Ausland gekauft hast und ob du VoLTE aktivieren auch schon mit alter Firmware ausprobiert hast?Habe heute mein Zweithandy Samsung Galaxy A52 5G,...
Drei hat für Lidl Connect VoLTE noch gesperrt. Es gilt wie bei Sbudget Mobile bei Magenta, sie müssen es nur aktivieren.Die VoLTE Option der LIDL SIM konnte ich bisher nicht testen, da ich im Haus/Garten keinen 3 LTE Empfang (mehr) habe.
ja und halt die ganze Verrechnung an den IP Core anhängen.. das ist glaub ich nicht SOO einfachDrei hat für Lidl Connect VoLTE noch gesperrt. Es gilt wie bei Sbudget Mobile bei Magenta, sie müssen es nur aktivieren.
Beide Marken sind bei beiden Providern zu 100% auf ihren Systemen. Das ist keine Raketenwissenschaft, wenn man schon alles aus einer Hand erbringt. Mehr als ein Outsourcing des Marketings ist das nicht.ja und halt die ganze Verrechnung an den IP Core anhängen.. das ist glaub ich nicht SOO einfach![]()
Ich wüsste auch keinen Grund warum ein Gerät mit DBT-Branding nun anders bei VoLTE / VoWiFi reagieren sollte als eines mit ATO-Branding. Immer vorausgesetzt natürlich, dass die Software diese beiden Feature überhaupt unterstützt.