Erste RTR-Konsultation zur Multiband-Vergabe 2020

Vermutlich werde sie 10-15 MHz im Band 1 Ersteigern
A1 und Magenta dürfen zusammen Maximal 75 Mhz im auf 700 Mhz und 2100 Mhz ersteigern . Also 90-75=15 Mhz die für 3 günstig bleiben. Ausser die oder ein neuer kann und will sich die Verpflichtung leisten:
700 Mhz:
Stufe 1, ab 31.12.2022 – Betrieb von 500 Standorten
Stufe 2, ab 31.12.2023 – Betrieb von insgesamt 1.500 Standorten
Ausgewählte Gemeinden sind ebenso angehängt.

Für Band 1 2100 Mhz ist die Verplichtung für einen neuen kaum zu schaffen:
Ab 31.12.2021 – Betrieb von 2.000 Standorten
Diese 2.000 Standorte sind räumlich so zu verteilen, dass in jedem Bundesland zumindest 75 Standorte betrieben werden.

1500 Mhz ist als Speed booster wohl für alle interresant:
Stufe 1, ab 31.12.2025 – Betrieb von 300 Standorten
Stufe 2, ab 31.12.2030 – Betrieb von insgesamt 500 Standorten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ottifant und hot
Nach der Frequenzauktion und der Frequenzzuteilung erfolgt ja quasi der Startschuß für 5G auf den niedrigeren Frequenzen. Wie wird es dann in Zukunft mit 2G und 3G weitergehen?
 
Nach der Frequenzauktion und der Frequenzzuteilung erfolgt ja quasi der Startschuß für 5G auf den niedrigeren Frequenzen. Wie wird es dann in Zukunft mit 2G und 3G weitergehen?

Auch wenn meine Glaskugel nicht immer funktioniert: Ich gehe davon aus, dass dem Trend anderer Länder gefolgt wird und 2G früher oder später abgeschaltet wird.
Alternativ könnte man natürlich auch 3G abschalten (wurde hier im Forum schon ein paar Mal disktuiert), weil wir bei diversen Geräten mit SIM-Karten in AT noch etwas rückständig sind.
 
Wobei die Bänder der kommenden Auktion mit GSM wenig zu tun haben. Das 900/1800 Band wurde ja schon vor einiger Zeit neu versteigert und für lange Zeit zugeteilt.

A1 und Magenta haben ja schon das 1800erter Band für LTE genommen und GSM nur mehr auf dem 900erter Band.

Einzig drei hat wegen den sehr geringen 900 Band Ausbau noch GSM1800 laufen. Fall drei im 700 MHz Band was ersteigert und dann ja auch ausbauen muss könnte ich mir schon vorstellen das sie dann auch gleichzeitig mehr 900 MHz mitausbauen und dann auch das 1800 Band für LTE only nehmen.Wenn man jetzt ausbaut dann macht es Sinn gleich Multibandantennen zu nehmen die alle Frequenzblöcke abdecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schuttwegraeumer
Ob die Versteigerung verschoben wird ?
Vermutlich wird sie jetzt zudem sehr teuer für die Mobilfunker...
 
Es ist ja noch kein Termin angesetzt oder, ich denke nicht das man einen ansetzt bevor die Kriese vorbei ist.
Sollte wieder erwarten das mit den Ausgangsbeschränkungen sich bis in den Herbst ziehen könnte man auch zb im 700 Mhz und auch 1500 Mhz vorläufige Direktvergaben machen damit auf die Schnelle Kapazitätserweiterungen geschaltet werden können. A1 hat ja zb schon neune Mulitbandantennen die 700 und 1500 Mhz können.
 
Ich glaube nicht dass das einfach per Knopfdruck geschehen kann.

Glaube ich auch nicht. Auch wenn die Antennen es können müssen RRH montiert werden usw. Und bei vorläufigen Direktvergaben macht kein Provider einen Ausbau. Was macht der Provider wenn die Krise vorbei ist und dann regulär versteigert wird und er eventuell leer ausgeht mit der verbauten Technik?