Fake vom (angeblichen) Finanzamt

29 Januar 2016
4.434
1.845
Hatte es vor etwa 4 Stunden per SMS erhalten mit folgendem Text, siehe Screenshot.
Liest man allerdings den Link, ist dieser schon alleine unglaubwürdig. Siehe weiter unten.

1679208966081.png

Der direkte Onlinelogin schaut so aus: https://finanzonline.bmf.gv.at/fon/

Weitere mögliche Links wären (nicht vollständig), um sich zu erkundigen, recherchieren etc.:
https://www.bmf.gv.at/
https://service.bmf.gv.at/
https://www.finanz.at/

Unabhängig vom Text müsste Finanzamt ja Mahnung vorher versenden, und dafür gibt es auch gewissen Zeitraum (etwa 3 Wochen) etc.
Interessant: heute erhalten, morgen soll beglichen sein.

Die wollen ja nur unter Druck setzen und dass gleich bezahlt wird....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kofel und bubbeline
16 August 2020
141
26
Habe ich heute Nacht auch erhalten. Ist eigentlich eh schon bekannt. Anscheinend haben sie heute wieder eine SMS-Welle gestartet.
 
22 März 2014
572
218
mich hat es auch vor eineinhalb Wochen "erwischt" - nur war die KBSA Nummer eine andere und die Absendernummer auch.
Aber es war eine Freude um 04:00 nach dem nächtlichen Harnlassen dann ein SMS mit so einem Inhalt zu bekommen - ich hoffe dem Gegenüber dieser "freudigen" SMS brennt bei jedem Harnlassen sein Harnleiter bis zur Unerträglichkeit!
 
22 März 2014
207
123
Ich recherchierte kurz nach, weil ich mich erinnere, das mal gelesen zu haben, und füge einen Artikel ein.

Merke (ist auch dort im Link zu entnehmen) eines:

Das Finanzamt verschickt keine Mails​

https://futurezone.at/digital-life/...rsicht-so-schuetzt-man-sich-warnung/402304283

Das mit meinem ersten Beitrag oben war ja eine SMS....
Ganz so stimmt das ja nicht:
1679220899532.png
Diese Mail hab ich erst gestern bekommen und sie ist legitim.
Habe aber auch hier manuell die adresse von Finanzonline in meinem Browser eingetippt statt den Link zu klicken.
Diese Taktik hat mich auch schon beim SMS Scam "gerettet"
 
29 Januar 2016
4.434
1.845
Ganz so stimmt das ja nicht:
Anhang anzeigen 40735
Diese Mail hab ich erst gestern bekommen und sie ist legitim.
Habe aber auch hier manuell die adresse von Finanzonline in meinem Browser eingetippt statt den Link zu klicken.
Diese Taktik hat mich auch schon beim SMS Scam "gerettet"
Möchte mich ein wenige korrigieren, da mich nicht korrekt ausgedrückt:
Das Finanzamt verschickt auch Mails (Y) (gegenüber meinem Beitrag #3), nur nicht so "direkt" mit Aufforderung (siehe Beitrag #1), sondern ich muss mich zunächst identifizieren für Login z.B. über ID-Austria, erst dann lese ich die eigentliche Gründe.
Jetzt habe ich mich ein wenig korrigiert und hoffe, es ist so verständlicher geworden.

Ich habe ohnehin bei ziemlich allen Portalen, wo ich Logins habe, jeweils einen direkten Link unter "Lesezeichen" abgespeichert. So tappe ich nicht in möglichen (Website-)Fallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kofel
31 Mai 2014
2.581
1.921
Wir ticken offenbar ähnlich.
Ich verwende zu 95% nur 1Password. Aber tlw. auch den eigenen Mac-Schlüsselbund über Safari (aber nur den). Dh: bei Google, Firefox, .. speichere ich nie Passwörter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DukeNukem und Murbi
26 November 2014
1.006
674
Hatte es vor etwa 4 Stunden per SMS erhalten mit folgendem Text, siehe Screenshot.

Hab genau die identische SMS auch bekommen vor 2 Tagen, wurde allerdings als Spam aussortiert, ich hab's mir aus Interesse trotzdem angeschaut.
Folgt man dem angegebenen Link, kommt dies hier:

scam6kf8c.jpeg


Man wird also dazu aufgefordert eigenständig einen Geldbetrag auf ein Konto zu überweisen, das bei einer österreichischen Bank geführt wird. Relativ gut gemacht auch, das Ganze, wobei im Gegensatz zur SMS hier schon Rechtschreibfehler auftauchen :)

Aber wie gibt's das, das hier ein AT-Konto im Spiel ist? Das müssen doch die Behörden ganz leicht abdrehen können, oder nicht?
 
29 Januar 2016
4.434
1.845
Aber wie gibt's das, das hier ein AT-Konto im Spiel ist? Das müssen doch die Behörden ganz leicht abdrehen können, oder nicht?
Müsste bei Anzeige(n) abgedreht werden können.... und man kommt auch hinterher, wer dahinter steckt.

Andernseits ein weiterer Tipp:
Die von Bundesbehörden genannten IBANs lauten nach folgendem Schema, wobei "x" eine Zahl ist:

ATxx 0100 0000 xxxx xxxx

Wichtig sind die "0100". Sind da andere Zahlen im Spiel, ist da was falsch.

Quelle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DukeNukem
29 Januar 2016
4.434
1.845
Wahrscheinlich gehört das Konto irgendeinem "Dödel", der sich für ein paar Euros als "Finanzagent" missbrauchen läßt und gar nicht weiß, wie weit er sich damit in den Schlamassel reitet.
Sieht nach "Geldwäsche" aus.... und der Konto-Inhaber macht sich strafbar...
 
29 Januar 2016
4.434
1.845
Und bei RTR meldete ich diesen Vorgang von heute morgen mit einem Onlineformular. Vielleicht hilft es, wenn es einige sich dort melden.
Google Pixel 6 pro zeigte mir zwar die SMS. Nach einiger Zeit meldete es mir als "Spam", wahrscheinlch durch KI bemerkt und verschob diesen in den Spamordner. Also gut erkannt, trotzdem ging Meldung an RTR raus, unabhängig von Google-Erkennung.

Der direkte Link lautet:
https://www.rtr.at/TKP/was_wir_tun/...le_rufnummernmissbrauch/meldeformular.de.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DukeNukem
17 Dezember 2021
1.955
1.176
Ich weiß nicht wieso da auch nur der Verdacht auf eine offizielle Meldung aufkommen könnte.

Der angegebene Link hat nichts mit unserem Finanzamt zu tun und somit eindeutig Phishing.
Alles was nicht mit finanzonline.bmf.gv.at/... beginnt ist Fake, da braucht niemand weiter überlegen.
Und Daten geb ich grundsätzlich nicht auf Links ein sondern nur auf selbst aufgerufenen Seiten.
Und da wird es von Firefox ohnehin automatisch vervollständigt.
 
31 Mai 2014
2.581
1.921
Ich weiß nicht wieso da auch nur der Verdacht auf eine offizielle Meldung aufkommen könnte.

Der angegebene Link hat nichts mit unserem Finanzamt zu tun und somit eindeutig Phishing.
Alles was nicht mit finanzonline.bmf.gv.at/... beginnt ist Fake, da braucht niemand weiter überlegen.
Und Daten geb ich grundsätzlich nicht auf Links ein sondern nur auf selbst aufgerufenen Seiten.
Und da wird es von Firefox ohnehin automatisch vervollständigt.
Weil es genug Dödel gibt, die vor sich selbst geschützt werden müssen ;)