Festnetz-Provider_Wechsel....aber wohin?

25 Mai 2023
11
3
Hallo Forum,

Bräuchte eine kleine Entscheidungshilfe.....
Aktuell nutze ich einen Festnetzanschluss von A1 mit Kombi Basic (28 Euro) + Internet Power 80 (22 Euro), dazu kommen noch Servicepauschale und die Festnetztelefonie ca. 10cent/minute

Wie ihr seht habe ich mich längere Zeit nicht mit dem Thema Kosten/Provider beschäftigt ;-(
Grund war, meine Mutter nutzt immer noch das Festnetztelefon und deshalb wollte ich nicht kündigen.
Scheinbar ist das umziehen mit der alten Rufnummer wohl kein Problem mehr ;-)

Aktuell zahle ich also Internet 80 Mbit und bekomme echte 56 Mbit raus. Nun ruft mich vor paar Tagen eine Dame von A1 an und verspricht mir 150 Mbit für 10 Euro mehr, weil bei mir sind 150 Mbit kein Problem, sagte sie.
Zum Testen bestellt, Paket kommt an und da sehe ich ist ein Hybrid - war vorher keine Rede davon.
Ausgepackt und gleich 140 Mbit - also sehr schnell, zumindest vormittags wenn keiner zuhause ist ;-)
Abends fällt es teilweise sogar unter meine DSL Geschwindigkeit, habe da teilweise nur noch 35 Mbit, hatte ich ohne Hybrid vorher nie.
Das wird also zurück geschickt, Frage ist auf was ich wechseln soll. Habe mich hier kurz eingelesen, das erste mal von Bonding erfahren und von alternativen Anbietern im Festnetzbereich;-)

Fragestellung ist also:
gewollt ist:
so schnell wie möglich,
KEINE fixe IP,
Festnetzrufnummer muss bleiben,

(Email-Konten von Aon kann man doch einfach mitnehmen oder verliert man da auch den Zugang?)

Telematica spuckt mir diese Daten aus:

Datenleitung_Internet.jpg

erreicht wird 56 Mbit, also gehe ich davon aus, dass VDSL2 verwendet wird, wieso eigentlich nicht VPLUS?
Fonira etc. zeigen mir bei einer Verfügbarkeitsabfrage 122 Mbit als max Möglichkeit an.....also immer VPLUS
Kann es sein das VPLUS nicht freigeschalten wurde oder warum ist das so.
bezgl. Bonding - gibt es da Stabilitätsprobleme? die 200 MBits schauen für mich sehr verlockend aus

Hat da jemand eine Empfehlung wie ich das Maximum aus meiner Leitung rausholen kann ohne an Stabilität zu verlieren.....
Spusu, Fonira die beiden habe ich momentan in die engere Auswahl genommen..
 
Eine aon-E-Mail-Adresse kann ebenso wie eine Festnetzrufnummer nur mit einigen Verrenkungen vom bisherigen Vertrag gelöst werden.

Auf das Festnetz solltet Ihr wirklich verzichten, denn das ist einfach "nur" viel teuer (selbst bei einem relativ schlechten Mobilfunk-Tarif kostet das nur die Hälfte). Wenn's dabei um das Umgehen eines Handys / Smartphones geht, kann man die SIM-Karte ja auch in einem Fake-Festnetzapparat "verstecken" (dazu findest Du z.B. bei Amazon einige Modelle; man kann aber auch ein gewöhnliches Schnurlostelefon an einer Fritz!Box anschließen).

Und was die E-Mail-Adresse betrifft wäre ein Wechsel zu einem von der Internetanbindung unabhängigen Anbieter ebenfalls eine seeehr schlaue Sache. Am besten zu einem der Smartphone-OS-Anbietern (wie Apple oder Google) oder anderen großen Anbietern wie Outlook (vor allem wenn man ohnedies schon Windows und vermutlich auch noch ein MS Office nutzt). Zumal bei den drei genannten Anbietern deutlich mehr Speicherplatz für die E-Mails usw. angeboten wird.

Bonding ist halt ziemlich teuer, aber vielleicht reichen Dir / Euch ja die rund 120 Mbit/s down. Da wäre fonira meines Erachtens die erste Wahl, zumal man von denen auch gleich eine Fritz!Box als WLAN-Router erhält (aber die kann man natürlich auch günstig gebraucht erwerben wenn man die geringe mtl. Miete umgehen will), und mit einigen Verrenkungen auch noch die Festnetzrufnummer mitnehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aureleus und Jonas12
Die Fritzbox ist meines Wissens nach bei Fonira nur mehr auf Miet-Basis, kostenlos ist ein andrer Router dabei.
Eine Festnetznummer kann nahezu so leicht wie eine Mobilfunknummer mitgenommen werden, das ging wie ich vor einem guten Jahr zu spusu gewechselt hab, gleichzeitig mit der Umstellung, musste hierfür nichts machen, keine NÜV einholen etc.
Das einzige was ich spannend fand, hab von A1 nie eine Kündigungsbestätigung bekommen, jedoch auf der letzten Rechnung hat man dann durch die Verrechnung entnehmen können, dass der Vertrag gekündigt sein muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aureleus
Bei deiner Leitung macht Hybrid keinen Sinn.
Bei Spusu gibt es meines Wissens kein Bonding.
Bonding bekommt man bei folgenden ISP (mit Businesstarifen die bei der Herstellung und monatlich teurer sind): fonira, Telematica, oja, A1 und Kapper
 
Danke erstmal für die Antworten....
Bonding ist halt ziemlich teuer, aber vielleicht reichen Dir / Euch ja die rund 120 Mbit/s down.
Frage ist halt ob ich diese 120 auch bekomme....warum kann mir A1 die nicht anbieten?
Oder muss ich denen erst sagen sie sollen auf VPLUS umstellen.....

Router wäre mir egal, den kaufe ich auch selber, die email Adressen nicht mitzunehmen macht mir mehr Sorgen.
 
Vor allem wegen der E-Mail-Adresse würde ich vorschlagen, A1 im Facebook Messenger zu schreiben und/oder anzurufen, meistens bekommt man da ganz gute Angebote, besser als wenn sie sich bei einem melden. Wenn man beim anrufen an die Technik weitergeleitet wird, kann man auch alles bezüglich VPlus klären, bei mir zB musste bei der Umstellung am ARU gearbeitet werden.
 
Danke erstmal für die Antworten....

Frage ist halt ob ich diese 120 auch bekomme....warum kann mir A1 die nicht anbieten?
Oder muss ich denen erst sagen sie sollen auf VPLUS umstellen.....

Router wäre mir egal, den kaufe ich auch selber, die email Adressen nicht mitzunehmen macht mir mehr Sorgen.
Die bekommst du. In einer ARU sind VDSL2 und VPLUS Linecards. Wenn du einen Tarif mit höherer Bandbreite nimmst, wird dein Anschluss auf VPLUS umgehängt und du brauchst auch ein Modem, dass VPLUS kann.

PS: Bonding kann man nicht mehr neu Anmelden.
 
Nimm das Fonira 110Mbit Paket, dazu gibt's Festnetz mit dem 250 Minuten Paket um 2,40. Fritzbox gibt's gratis dazu wennst einen Freundschafts-Code eingibst.
E-Mail Adresse umstellen auf eine Provider-Unabhängige (Gmail, GMX,..). Ist einmal etwas arbeit aber dann bist "frei".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aureleus und eigsi124
Bezüglich VPLUS vermute ich, dass die technische Möglichkeit dazu erst geschaffen wurde, als deine Leitung schon existiert hat. Und da wurden dann vermutlich Bestandskunden nicht umgestellt.
Ich würde einfach bei einem alternativen Anbieter bestellen. Ich empfehle Fonira. Fonira hat hier im Forum einmal bestätigt, dass sie immer die beste verfügbare Technologie bei neuen Anschlüssen bestellen. Also wirst du da dann VPLUS bekommen.

Zur AON E-Mail Adresse empfehle ich folgende Posts zu lesen. Ein paar Monate nach der Kündigung des A1-Internetvertrags werden diese E-Mail-Adressen nämlich sonst automatisch gelöscht.
https://www.lteforum.at/mobilfunk/aon-adresse-bei-kuendigung-behalten.8481/seite-10.html#post-380717
https://www.lteforum.at/mobilfunk/aon-adresse-bei-kuendigung-behalten.8481/seite-8.html#post-316307

Wobei ich mir persönlich sehr stark überlegen würde, ob mir das die Kosten dafür (jährliche Servicepauschale!) wert ist. Ich empfehle die AON Adresse einfach verfallen zu lassen. Mit genügend Vorlaufzeit für alle notwendigen Umstellungen von Konten auf die neue E-Mail-Adresse kann man das auch für ältere Generationen möglich machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
Solange du noch ein Produkt (kann auch was mobiles oder sonstwas sein) hast kannst die Mail-Postfächer auf das übertragen lassen, gibts gar nichts mehr werden die nach einigen Monaten oder Jahr gelöscht (ist ja auch logisch).

Ruf einfach an, daß man dich auf vplus umstellt, möglicherweise passiert das aber sowieso noch in den nächsten Wochen und du warst nur zu ungelduldig. Neues Modem das das kann (auch wenns ein Hybrid ist) hast ja schon bekommen. Klar, daß die Umstellung erst NACHHER erfolgen kann, sonst ginge dein Anschluß mit dem alten Modem ja gar nicht mehr!
Und da könntest auch sagen, daß du auf reinen DSL umgestellt werden möchtest statt Hybrid.
Bei (50-)100Mb/s oder bei dir sogar noch mehr macht Hybrid so überhaupt keinen Sinn.

Bonding bedeutet 2 Leitungen, dazu muß natürlich auch erst eine 2. Leitung zu dir vorhanden und obendrein frei sein.
Rechnet sich aber durchschnittlich gar nicht, außer du hast besonderen Bedarf und Geld ist kein Problem.
 
Kann man das irgendwo einsehen ob man schon VPLUS verwendet? So ne Art Sniffer der die tatsächliche Leitung ausmisst.....früher gabs dafür mal DMS-Tool oder so

Befürchte nämlich, dass ich 110 bestelle und dann auch nur 56 bekomme, weil die Angaben im Verfügungscheck sind ja alle Standortbedingt, so habe ich es zumindest verstanden.
 
Ja sicher sind die standortabhängig was geht.
Wenn im DSL etwas von 35b steht hast bereits vplus, anderfalls bei 17a eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
Wieso solltest Du nur die Hälfte dessen bekommen was Du als Festnetzanschluss bestellst und laut Abfrage für Deinen Standort verfügbar ist? Die netzbetreiberseitigen Anpassunngen sind ja nicht Dein Problem und veursachen Dir auch keine Kosten. Und sollte die gewünschte Leistung nicht hergestellt werden können, muss man Dir das ohnedies mitteilen usw.
 
Wieso solltest Du nur die Hälfte dessen bekommen was Du als Festnetzanschluss bestellst und laut Abfrage für Deinen Standort verfügbar ist? Die netzbetreiberseitigen Anpassunngen sind ja nicht Dein Problem und veursachen Dir auch keine Kosten. Und sollte die gewünschte Leistung nicht hergestellt werden können, muss man Dir das ohnedies mitteilen usw.
Bei Hybrid bestelle und bezahle ich ja auch 150Mbit und bekomme zu Spitzenzeiten keine 40Mbit.
Und auch mit DSL bekomme ich 56 und bezahle 80, das sind immerhin 30% weniger.
Wenn im DSL etwas von 35b steht hast bereits vplus, anderfalls bei 17 eben nicht.
wo steht den das... im Dashboard vom Modem? Da finde ich nur das:

dsl.jpg
 
Es dauert doch auch immer bis sich die DSL Leitung einpendelt. Vielleicht läuft auch das Script nicht mehr und die Serviceline muss es neu starten.
Ich würde jedenfalls mal anrufen und fragen warum das so langsam ist.
 
Hätte auch gedacht, daß man es auf der Seite findet, G.993.5 läßt die Option für VDSL2-Vectoring und Supervectoring (vplus) offen. Vielleicht findest auf einer anderen Seite ja noch genauere Angaben oder beim "DSL neu starten", daß es dann kurz hingeschrieben wird.
Siehe auch hier: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/1804231.htm
Signalpegel 14,5 dBm läßt auf 17a schließen (wenn ichs richtig rausinterpretiere).
 
Bei Hybrid bestelle und bezahle ich ja auch 150 Mbit/s und bekomme zu Spitzenzeiten keine 40 Mbit/s.
Und auch mit DSL bekomme ich nur 56 und bezahle 80; das sind immerhin 30 % weniger.
Bei Hybrid hast Du aber eben auch keine 150 Mbit/s down per Festnetz bestellt. ;) Deswegen soll man ja auch die Griffel von Hybrid lassen!

Wenn Du bei Deinem (x)DSL-Anschluss nur 56 Mbit/s down erhältst, dann wird bei Deiner Leitung (seinerzeit / derzeit) wohl nicht mehr drinnen sein, und da es nun mal kein Profil für 55 Mbit/s down gibt, musst Du das nächst höhere nehmen wenn Du das Maximum aus der Leitung bekommen willst.

Aber wie schon gesagt: Bestell die 120er-Leitung bei fonira (wenn es diese Leistung für Deinen exakten Standort wirklich geben soll) und warte ab, was dann raus kommt. Die melden sich, wenn das schon mal sicher nicht klappt, und wenn es nur angeblich klappt, hinterher also nicht erreicht wird, kannst Du immer noch vom Vertrag zurücktreten oder musst eben nur das entsprechende Profil bezahlen.

Welchen Upload schaffst Du denn derzeit bei Deinem Anschluss?
 
Bei Hybrid hast Du aber eben auch keine 150 Mbit/s down per Festnetz bestellt. ;)
Auch bei Festnetz bestellt man nur bis zu Werte. Dass die an der Hotline nicht gesagt hat, dass es sich um Hybrid handelt ist natürlich ärgerlich.
Wenn Du bei Deinem (x)DSL-Anschluss nur 56 Mbit/s down erhältst, dann wird bei Deiner Leitung (seinerzeit / derzeit) wohl nicht mehr drinnen sein, und da es nun mal kein Profil für 55 Mbit/s down gibt, musst Du das nächst höhere nehmen wenn Du das Maximum aus der Leitung bekommen willst.
Ich denke schon, dass mit der Leitung mehr möglich ist aber es ein Problem gibt. A1 schaltet bei Hybrid in der Regel das höchst mögliche Profil.
 
Gerade eben nochmal einen Speedtest gemacht mit dem Hybrid: 43 Mbit..... alte DSL Modem genommen 55 Mbit, das ist doch ne Verarsche.
Mittlerweile finde ich auch auf der Homepage kein Hybrid mehr zum auswählen...nur noch Kabel oder Mobil.
Auch bei Festnetz bestellt man nur bis zu Werte.
sehe ich ja ein, aber wenn ich ein Auto kaufe, das 150 fahren soll und dann teilweise keine 40 schafft, frag ich mich echt ;-)
Welchen Upload schaffst Du denn derzeit bei Deinem Anschluss?
um die 20 Mbit