Festnetz-Provider_Wechsel....aber wohin?

25 Mai 2023
14
3
Hallo Forum,

Bräuchte eine kleine Entscheidungshilfe.....
Aktuell nutze ich einen Festnetzanschluss von A1 mit Kombi Basic (28 Euro) + Internet Power 80 (22 Euro), dazu kommen noch Servicepauschale und die Festnetztelefonie ca. 10cent/minute

Wie ihr seht habe ich mich längere Zeit nicht mit dem Thema Kosten/Provider beschäftigt ;-(
Grund war, meine Mutter nutzt immer noch das Festnetztelefon und deshalb wollte ich nicht kündigen.
Scheinbar ist das umziehen mit der alten Rufnummer wohl kein Problem mehr ;-)

Aktuell zahle ich also Internet 80 Mbit und bekomme echte 56 Mbit raus. Nun ruft mich vor paar Tagen eine Dame von A1 an und verspricht mir 150 Mbit für 10 Euro mehr, weil bei mir sind 150 Mbit kein Problem, sagte sie.
Zum Testen bestellt, Paket kommt an und da sehe ich ist ein Hybrid - war vorher keine Rede davon.
Ausgepackt und gleich 140 Mbit - also sehr schnell, zumindest vormittags wenn keiner zuhause ist ;-)
Abends fällt es teilweise sogar unter meine DSL Geschwindigkeit, habe da teilweise nur noch 35 Mbit, hatte ich ohne Hybrid vorher nie.
Das wird also zurück geschickt, Frage ist auf was ich wechseln soll. Habe mich hier kurz eingelesen, das erste mal von Bonding erfahren und von alternativen Anbietern im Festnetzbereich;-)

Fragestellung ist also:
gewollt ist:
so schnell wie möglich,
KEINE fixe IP,
Festnetzrufnummer muss bleiben,

(Email-Konten von Aon kann man doch einfach mitnehmen oder verliert man da auch den Zugang?)

Telematica spuckt mir diese Daten aus:

Datenleitung_Internet.jpg

erreicht wird 56 Mbit, also gehe ich davon aus, dass VDSL2 verwendet wird, wieso eigentlich nicht VPLUS?
Fonira etc. zeigen mir bei einer Verfügbarkeitsabfrage 122 Mbit als max Möglichkeit an.....also immer VPLUS
Kann es sein das VPLUS nicht freigeschalten wurde oder warum ist das so.
bezgl. Bonding - gibt es da Stabilitätsprobleme? die 200 MBits schauen für mich sehr verlockend aus

Hat da jemand eine Empfehlung wie ich das Maximum aus meiner Leitung rausholen kann ohne an Stabilität zu verlieren.....
Spusu, Fonira die beiden habe ich momentan in die engere Auswahl genommen..
 
Die Speedtest hast Du aber schon per LAN-Verbindung mit dem Router durchgeführt?

Die von Dir als Down- und Upload angegebenen Werte stimmen mit jenen des ersten SRA-Profils überein.

Es würde mich auch sehr wundern, wenn da bei einem Hybrid-Tarif wirklich das technisch höchste Profil eingestellt würde. Das war nämlich bisher noch nie der Fall.
 
Eine aon-E-Mail-Adresse kann ebenso wie eine Festnetzrufnummer nur mit einigen Verrenkungen vom bisherigen Vertrag gelöst werden.
Ich habe das über ein Flex Cube Produkt gelöst, allerdings war das mit Aufwand verbunden, da man mir das trotz eindeutiger AGB, EGB und A1.net-Bedingungen zuerst nicht freischalten wollte. Eine Kündigung und anschließende Retention haben das gelöst. Der Witz am Flex Cube ist, das man die Monatsgebühr nur zahlt, wenn man ihn nutzt. Es fällt aber die Servicepauschale an.

Die Mailboxen kann man über das Selfcare mittlerweile in den meisten Fällen selber von einem Produkt auf das andere übertragen. In Einzelfällen muss das noch ein Techniker machen.

Rufnummer: Fonira festnetz basic + Minutenpauschale, falls nötig, ist voll OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: email.filtering
Man kann aber nur Alias-Adressen übertragen (übrigens auf jedes andere Konto von dem man das PW kennt), die Postfächer a1.91... oder aon.91.. kann man so nicht übersiedeln.
Das kann nur die Technik, indem es die Kundennr. gesamthaft an ein anderes Produkt hängt.
Gibt nämlich genug ältere Leute, die nie einen Alias angelegt haben, und das Postfach als Mailadr. nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: email.filtering
Da würd ich klar zu Fonira gehen, da zahlst effektiv 24,30€/Monat für die gleiche Leistung von 80 Mbit/s und nur 2,4 Cent/min ins Festnetz. Ins Mobilfunknetz max. gleich viel wie bei A1, knapp unter 10 Cent/min.

Die Mail-Adresse geht flöten, es soll aber noch Wertkarten/Tarife ohne Umsatz geben, die einen A1-Account und Webmail "Anspruch" haben. Per Support sollte ein Transfer möglich sein.
Auf lange Sicht hilft nur alle Mail-Accounts von Providern oder mit sonstigen Abhängigkeiten abschalten und auf GMX oder bei Firmen auf die eigene Domain wechseln. Hält man sich zwanghaft an solche Adressen, sperrt man sich jahrelang in den goldenen Käfig ;) Das ist auch der nahezu einzige Sinn davon. A1 hat 4-6 solcher Funktionen kombiniert, um Kunden möglichst lange an sich zu binden, obwohl es im Vergleich viel zu teuer geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: email.filtering
Ja, so werde ich es machen, Fonira wohl die beste Lösung
Bin gerade dabei mich um die emails zu kümmern, nehme wohl outlook live.......

Seltsamerweise findet man auf der A1 Homepage gar kein Hybrid Angebot mehr, warum mir dieses aufgeschwatzt wurde - keine Ahnung
Möglicherweise merkt A1 es ja auch selbst, wenn die ganzen Hybrid-Modems wieder zurück geschickt werden;-)

Danke für die Anregungen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: email.filtering
noch ne Zusatzfrage:
Der Fonira Festnetz-Telefonie Anschluss ist auch nur VoIP?, also kann ich das Schnurlostelefon nicht mehr nutzen?
und
Modem ist nur ein Leihmodem, dass man bei Vertragsende wieder zurückschicken müsste......da würde ich lieber ein eigenes kaufen, kosten ja auch nicht mehr die Welt.
Welches wäre den empfehlenswert LTE oder 5G brauch ich nicht
Welchen Mehrwert liefert den eine FritzBox 7590 gegenüber einem günstigeren 7530 ?
 
Die 7590 ist halt das Topmodell (gewesen) und 7530 etwas sparsamer ausgestattet.
7590 hat ISDN-Eingang und POTS-Eingang (wers noch bräuchte).
Weiters
2 USB3.0-Ports
einen eigenen WAN-Port (zu den 4 LAN-Ports)
2 Phone-Ausgänge, mehr internen freien Speicher
4 WLAN-Antennen (kleine hat glaub nur 2)
dadurch knapp doppelt so hohe WLAN-Geschwindigkeit bei Verwendung passender (oder gleichzeitig mehrerer) Clients.

VoIP ist nur die Übertragungsstrecke zum Anbieter!
Du steckst die alten analogen Telefone weiterhin direkt an der Telefondose an.
Bei der 7590 kannst auch alternativ direkt beide Phone-Ports am Modem konfigurieren und verwenden oder gleich DECT verwenden (alles beliebig konfigurierbar mit Anrufbeantworter und Push-Mail).
Betreibermodems haben nur einen Phone-Ausgang der in die Dose zurückgeschleift ist mit dem Y-Kabel (so wie es bei POTS der Splitter macht).
Wobei bei alternativen Telefon-Anbietern (wenn der Internetanschluß selbst bei A1 ist) nicht priorisiert am DSL in eigenm VLAN übertragen wird sondern nur im allg. IP-Stream, daher nicht so optimal.
 
Bin im Obergeschoß, wo auch das Modem steht.
Das Festnetz Telefon ist im Untergeschoß, an einer seperaten Telefondose, dort ist die Wohnung meiner Mutter.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich aber diese Telefondose auch mit VoIP normal weiternutzen?

Kann es sein, dass die aktuell freigeschaltene/aktivierte Verbindungsart immer als erstes bei einer Telefonica Abfrage angezeigt wird....wie bei mir VDSL2 (stimmt mit dem Speed überein)?

Datenleitung_Internet.jpg
 
Das Modem MUSZ an der ERSTEN Dose angeschlossen werden, egal ob die nun oben oder unten ist.
Allenfalls mußt umverkabeln, damit die Amtsleitung zuerst direkt nach oben zu dir durch geht.
Und von dort kannst das Telefonsignal wieder nach unten schleifen zur Mama (die ja kein Internet braucht vermutlich bzw. mit dem WLAN von dir auskommt).
Für gewöhnlich ist es ja genau umgekehrt und unten im EG war aus der Vergangenheit heraus die erste Dose und geht nach oben ins OG zu einer 2.-Dose.
 
Soeben das 150Mbit Hybrid (das ich testweise hatte) gekündigt, jetzt hab ich statt 56 Mbit nur noch 9,5 Mbit....lol
hoffe das pendelt sich wieder ein ;-)
Beim Kündigen auch mit einer Mitarbeiterin aus der technischen Abteilung verbinden lassen, wegen der Leitung.....sie sagt sie sieht kein VPLUS bei mir, nur VDSL2...
allerdings messe ich der Auskunft keine große Bedeutung zu, habe nämlich auch nach Bonding gefragt - ihre Antwort: was ist das
 
Wird nicht ohne Anpassung gehen, das andere Ende dieser Dose muss an den Router.
Oder man lässt im Zuge der Umstellung eine neue Dose setzen, lässt die alten Dosen abklemmen und bastelt sich anschließend aus einem RJ11/12 Kabel eine „Zuleitung“ zu den alten Dosen. Wie das geht, ist hier schon öfter verlinkt worden. Lehrer Bulmes Anleitung zur TDO-Dose, Fonira-FAQ und Erfahrungsberichte geben Auskunft.
 
War bei A1, wollte eigentlich Modem zurückgeben und zu Fonira wechseln.
Dann hat er mir ein so ziemlich identes Angebot wie Fonira gemacht...... gesagt er stellt auf vplus bzw. voice over IP um.
Hat mich noch gefragt welches Modem ich habe (Zyxel DX 3101), ja das kann VPLUS sagte er und mit Vertrag über 150 Mbit über Kabel nach hause gegangen.
Tag später sehe ich Produkt wurde umgestellt auf 150 Mbit....... Downloadspeed immer noch bei 54 Mbit und bei erneuter Verfügbarkeitsabfrage bei Telefonica zeigt er mir auf meinem Standort kein VPLUS mehr an (dafür höhere VDSL2 Werte....wtf
wie kann sowas sein?
Gibt es auch Voice over IP mit VDSL2 und warum hab ich immer noch so wenig Speed?
Warum fehlt plötzlich VPLUS in der Abfrage?
Angeblich bin ich knapp über 700 Meter vom Verteiler weg...
2023-06-03_06-40-56.jpg

soeben gesehen, laut Modem hab ich VDSL2:

2023-06-03_06-54-05.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
"Profile 35b" ist vplus, aber berauschend ist der Zuwachs nicht. Ggf. ein Leitungsproblem?
Leitungsproblem, muss ich abklären...vor Jahren gab es einen Blitzschlag in einen Baum vor dem Haus, wo die Leitung vorbeigeht, danach war die Leitung tot..... Post hat dann ca. 20m Kabel ausgetauscht, mit Bagger etc.
aber halt auch nur gestückelt, nicht die ganze Leitung
 
Zuletzt bearbeitet: