- 6 März 2021
- 127
- 111
Hallo,
Anfang der Woche hatte ich mich entschieden von meiner blizznet - Leitung zu Fonira zu wechseln, da blizznet seit Jahren stillsteht. (kein IPv6 möglich, max. 100 Mbit/s
Laut Abfrage sind an meiner Adresse bis zu 270 Mbit/s möglich, gestern waren die A1 Techniker zwecks Herstellung da und haben mir mitgeteilt, dass die Leitung max. 222 Mbit/s erreicht. Meine Speedtests liegen zwischen 212 Mbit/s und 220 Mbit/s, bei einer max. Geschwindigkeit von 222 Mbit/s völlig ok ist.
Ein (direkter) Nachbar hat sein Internet direkt von A1 und erreicht bei Speedtests ~ 250 Mbit/s, daher bin ich über die Aussage, dass max. 222 Mbit/s möglich sind etwas überrascht.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder werden "Externe"-Kunden hier seitens A1 benachteiligt?
Abgesehen von diesen Ungereimtheiten bin ich aktuell sehr zufrieden - vor allem, dass es einen echten Dual-Stack mit statischen IPs gibt.
Gruß
pkwien93
Anfang der Woche hatte ich mich entschieden von meiner blizznet - Leitung zu Fonira zu wechseln, da blizznet seit Jahren stillsteht. (kein IPv6 möglich, max. 100 Mbit/s
Laut Abfrage sind an meiner Adresse bis zu 270 Mbit/s möglich, gestern waren die A1 Techniker zwecks Herstellung da und haben mir mitgeteilt, dass die Leitung max. 222 Mbit/s erreicht. Meine Speedtests liegen zwischen 212 Mbit/s und 220 Mbit/s, bei einer max. Geschwindigkeit von 222 Mbit/s völlig ok ist.
Ein (direkter) Nachbar hat sein Internet direkt von A1 und erreicht bei Speedtests ~ 250 Mbit/s, daher bin ich über die Aussage, dass max. 222 Mbit/s möglich sind etwas überrascht.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder werden "Externe"-Kunden hier seitens A1 benachteiligt?
Abgesehen von diesen Ungereimtheiten bin ich aktuell sehr zufrieden - vor allem, dass es einen echten Dual-Stack mit statischen IPs gibt.
Gruß
pkwien93