Fritz!Box 6850 5G - Firmware, Einstellungen, Antennen, Stromversorgung, ...

Watch LTEForum @ YouTube
Kann einer der diese Box schon hat nachsehen ob er eine apn Einstellung hat?
Ja geht.

Browser -> https://fritz.box -> Login mit Kennwort
Menü -> Internet -> Zugangsdaten -> Internetanbieter -> anderer Internetanbieter
Dort kann man den APN frei einstellen. Bei der FritzBox von Spusu war "mass.at" eingestellt. Ich habe wie oben beschrieben manuell auf "drei.at" umgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schuttwegraeumer
Ja geht.

Browser -> https://fritz.box -> Login mit Kennwort
Menü -> Internet -> Zugangsdaten -> Internetanbieter -> anderer Internetanbieter
Dort kann man den APN frei einstellen. Bei der FritzBox von Spusu war "mass.at" eingestellt. Ich habe wie oben beschrieben manuell auf "drei.at" umgestellt.
Kann man den apn bei spusu auch verändern?
Finde da keine Möglichkeit.
Die Einträge wie "spusu 5G" oder so ähnlich hat spusu als Dienstleistung beim Einrichten schon gemacht.
Ich will nur sicherstellen dass da nicht eine verkrüppelte Firmware oder so verwendet wird.
 
so, wenn ich einen eintrag spusu anlege habe ich auch einen Eintrag für apn, die bereits fertig vorhandenen Einträge lassen diesen Punkt scheinbar nicht zu.

Ah, eigener Thread für die Fritzbox, allerdings heißt das Ding 6850 ;)

Die Firmware ist ja noch Beta, wäre allerdings toll wenn die nächste Version dann doch manches ausbessert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KOSH
Wer schon eine 6850 5G von spusu hat, welche Daten habt ihr bei welchem Upload?
Macht mal ein paar Speedtest.
Mich interessieren vor allem die 4G Werte.
 
Heute getestet bei der 6850 5G mit mitgelieferten Antennen.
Gleicher Upload.
Die Fritzbox nutzt die externen Antennen nie für den Upload.
 
Also an der Fritzbox liegt es eher nicht. Bekomme bei Speedtest durchaus die im Tarif vorgesehenen 500-550 Mbit Down und 40-55 Mbit Up :)
 
Nicht wenn man auf die externen Antennen angewiesen ist da hier nicht der Stream mit der geringsten Dämpfung oder so für den Upload gekommen wird.
Habe es heute nochmal getestet, selbst mit der spusu SIM beschafft der M1 locker die 40 MBit Upload.
 
Scheinbar ein Fehler in der Firmware oder ich mache was falsch.

Habe die Fritz!Box von Drei nach meinem Geschmack eingerichtet. Da ich auch eine Sim Karte von A1 habe, wollte ich die Zugangsdaten verändern und habe die Sim-Karte gewechselt. Die Fritz Box meldet, dass die Internetverbindung erfolgreich hergestellt wurde.
Der Internetzugang funktioniert auch perfekt, aber ich komme nicht mehr ins Routermenü. Benutzername oder Kennwort falsch.

Werkseinstellung geladen und Sicherung eingespielt, die Einstellungen von Drei sind wieder da und ich kann mich ins Routermenü einloggen.

Kann das jemand bestätigen?
 
Auch wenn das entsprechende Posting oben schon 1/2 Jahr alt ist - da man den Thread als einen der ersten findet, wenn man nach Fritzbox 6850 5g und externer Antenne sucht:
Hatte ebenso das Problem, dass bei Nutzung von LTE die externer Antenne nicht für den Upload verwendet wird (plus die Anzeige in der Antennenausrichtung wild springende Zufallswerte zeigt).
Nach 3,5 Monaten Mailverkehr mit dem AVM-Support habe ich nun folgende Antwort bekommen:
[...], dass Aufgrund der hier genutzten LTE-Bänder das von Ihnen geschilderte Verhalten im Kontext eines Außenantennen-Einsatzes erwartungskonform ist. Es liegt also kein Produktfehler vor.
Anm.: meine Rückmeldung war, dass es aus Kundensicht keinesfalls "erwartungskonform" ist, dass eine ext. Antenne (mit deren Anschließbarkeit explizit geworben wird) bei manchen LTE-Frequenzen nicht für den Upload verwendet wird, und dass es seltsam ist, dass sie für diese Erkenntnis ihrerseits mehrere Monate und 15 (!) Mails mit Anweisungen, verschiedene Dinge umzustellen und zu testen, benötigt haben. Am Standpunkt wurde aber beharrt:
Die FRITZ!Box 6850 5G ist hauptsächlich für 5G ausgelegt und hat die von uns gekannten Besonderheit im Bezug auf die LTE Frequenzen bei der Nutzung der Außerantennen. Die LTE FRITZ!Box weisen diese Besonderheit nicht auf. Es tut mir leid, dass wir Ihnen keine passende Lösung seitens der FRITZ!Box anbieten können.
Da macht es sich m.E. ein Hersteller recht leicht, wenn das Kriterium für "erwartungskonform" nur ist, dass die Einschränkung intern bekannt ("von uns gekannten Besonderheit") ist, ohne z.B. in den Produktdetails auf der Website angeführt zu werden...