fritzbox 6850 5g Empfangsprobleme

Ist eine mögliche Vermutung....

Wie du zurück kommst auf die originale Version, steht hier beschrieben (ganz unten eingerahmt). Download über die bekannte AVM-Seite.

Eben sah ich online, dass es (leider) keine Version gibt zum Download..(speziell deine Box). 🤷‍♂️
Hab gerade mal bei AVM nachgesehen und eine neuere Laborversion gefunden. Vielleicht probier ich diese heute Abend mal
 
Wenn die Box nicht so teuer wäre würd ich sie umbauen aber nicht mit externe WLAN Buchsen.
Da hat sich da einer echt Gedanken gemacht.
Link
 
Hallo,

Ich interpretiere mal die Frage so.

Wenn man eine externe Antenne anschließt, gibt es trotzdem keine Verbindung. Ganz einfach, so wie mir scheint ist die Fritzbox 6860 5g falsch verkabelt.

Als 5G Karte ist eine Quectel RM500Q-AE verbaut, eine M.2 mit ufl Anschlüssen.

Diese Karte hat 4 Anschlüsse.
0 - main - intern Kabel schwarz
1, 2 - slave extern - Kabel grau
3- slave intern - Kabel schwarz
Siehe Bilder


Und die Karte erwartet auf Main ein Signal. Wenn man aber kein Signal ohne die externe Antenne hätte, gibt es keine Verbindung, weil ja main auf einer internen Antenne liegt.

Es müsste aus meiner Sicht

0 - Main - grau
1 - slave - grau
2,3 - slave verkabelt werden.
 

Anhänge

  • IMG-20211229-WA0011~3.jpg
    IMG-20211229-WA0011~3.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 178
  • IMG-20211229-WA0011~2.jpg
    IMG-20211229-WA0011~2.jpg
    258,1 KB · Aufrufe: 254
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Hab hier schon ein bisschen mitgelesen, da ich letzte Woche von hua h122-373 auf die fritzbox 6850 5g umgestiegen bin.. Hab auch schnell das Problem mit den zwei internen Antennen ausgemacht, da ich vom nächsten Sender doch 3km entfernt bin. Heute hab ich gebastelt und die internen Antennen mit Kabel und SMA Buchse nach draußen gelegt und die mimo lte Antenne angeschlossen. Ergebnis: ca. +6dB, down speed stabiler und von ca. 90 mb auf ca. 140 mb (laut steam download). Nächste Woche wird dann der hua h122-373 umgebaut und getestet.

Grüße Daniel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KOSH und lfile
Moin Leute, ich habe ähnliche Probleme.
Meine Box ist genauso verkabelt wie auf den Fotos von "Hocker" - meine Box nutzt auch nur die beiden Externen Antennen - allerdings kann man sie überlisten - wenn ich die eine externe abziehe, dann springt auf einmal bei der Ausrichtungshilfe alles hin und her, wenn man sie dann wieder ansteckt sind auf einmal beide internen Antennen voll aktiv und ich kann sie nutzen und er logt sich auch in eine andere Zelle ein - sobald ich neu verbinde fallen diese aber wieder weg. Ich werde morgen mal die Anschlüsse nach draussen legen und schauen was sich ergibt. Es wäre aber irgendwie gut wenn man die Antennen einzeln aktivieren könnte wie man will und nicht nach vorgabe...

Siehe Fotos
interne1.png interne2.png
 
Hallo in die Runde.
1. Welche Antenne als 1, 2, 3, oder 4 geführt wird, regelt das Modem dynamisch. Werden nur nur an den vorerst internen Anschlüssen Antennen angeschraubt, taktet die Fritzbox diese in der Softwäre als 1 und 2.
2. Die Diskussion zur Anzeige von 2 oder 4 Antennen entsteht täglich. Die 3. und 4. Antenne wird in der Software nur geführt, wenn die Fritzbox auf 5G einbucht. Nur dann und ausschließlich nur dann. Dies kann aber nur dann sicher geschehen, wenn auch an allen 4 Modemanschlüssen Leistung bringende Antennen angeschlossen werden. Und diese dann auch in Folge ordentliches Signal erhalten.
3. Ausführlich haben wir uns dazu in unserem Blog ausgelassen. Wo es die Fritzboxen mit 4 Antennenanschlüssen und die passenden Antennen gibt, dass wißt ihr ja. ;)