Redaktion
LTEForum Redaktion
- 1 September 2018
- 580
- 509
Die technischen Daten der AVM Fritz!box 6850 5G lesen sich vielversprechend. Doch ist der Hype gerechtfertigt und die Fritzbox das derzeit beste Mobilfunkmodem?
Weiterlesen ...
Die technischen Daten der AVM Fritz!box 6850 5G lesen sich vielversprechend. Doch ist der Hype gerechtfertigt und die Fritzbox das derzeit beste Mobilfunkmodem?
Es haben alle 3 Großen Netzbetreiber Bandbreite für n75 (1500 Mhz) ersteigert. Aber aufgrund der Ausbauverpflichtungen: https://www.lteforum.at/mobilfunk/t-mobile-5g-ausbau.11910/post-336415 ,wird sich außer den einen oder anderen Testsender vor 2024,2025 da wenig tun.Vielleicht sollte man darauf hinweisen, dass die FritzBox 6850 5G das von Magenta ersteigerte 5G Band n75 nicht unterstützt (und auch von kein anderes mir bekanntes lieferbares 5G Modem).
Generell empfehle ich mit dem Kauf eines 5G Modems zuzuwarten, falls man nicht jetzt bereits den Dienst nutzen möchte bzw. kann. Es ist derzeit technisch noch sehr viel im Fluss. Kein einziges heutiges 5G Gerät kann man guten Gewissens als zukunftssicher bezeichnen.
Die 6850 5G Box kann B75 aber leider kein n75.Vielleicht sollte man darauf hinweisen, dass die FritzBox 6850 5G das von Magenta ersteigerte 5G Band n75 nicht unterstützt (und auch von kein anderes mir bekanntes lieferbares 5G Modem).
Generell empfehle ich mit dem Kauf eines 5G Modems zuzuwarten, falls man nicht jetzt bereits den Dienst nutzen möchte bzw. kann. Es ist derzeit technisch noch sehr viel im Fluss. Kein einziges heutiges 5G Gerät kann man guten Gewissens als zukunftssicher bezeichnen.
Bei den Werten zeigt sich, dass 5G doch mehr Marketing Gag als Fortschritt ist. Der Huawei B818 schafft mittels LTE theoretisch mehr Bandbreite als der AVM mit 5G.
Nein, die Bandbreiten wären mit LTE machbar, würde man höhere Frequenzen wie 3.500 MHz dafür nutzen, das allein pusht 5G, 8x8 MIMO wären ebenfalls mit LTE möglich.Da ist doch eher LTE der Marketing-Gag.
Nein, die Bandbreiten wären mit LTE machbar, würde man höhere Frequenzen wie 3.500 MHz dafür nutzen, das allein pusht 5G, 8x8 MIMO wären ebenfalls mit LTE möglich.
Es gibt so viele Spielereien, letztlich schafft 5G ceteris paribus vill. 20% mehr Leistung