Laut breitbandatlas.gv.at ist Magenta und A1 mit 1000mbit hier in der nähe - sprich da wo die 2 neuen Kasten sind (20M Luftlinie) aber leider auf der anderen Straßenseite. Aber denke selbst wenn da neu gebohrt werden müsste - sind wir irgendwo wenn es jmd fair macht bei 10k?
Fair ist so eine Sache. Wir haben im Vorjahr einen Kabelanschluss gekommen - nachdem wir endlich die Genehmigung bekamen die Straße zu queren, die aufgerissen werden mußte. Ich hab davor immer gefragt, ob man das nicht technisch so lösen kann, dass man die Straße nicht aufgraben muss - da kam von der Gemeinde und dem Kabelnetzbetreiber immer ein "nein".
Schlussendlich wurde es auch nur genehmigt, weil ich seit 7 Jahren kämpfe und die Gemeinde ein Einsehen hatte, da das Internet bei uns via A1 katastrophal ist (17-20 Mbit/s - via Hybrid nur in der Nacht 40 Mbit/s). Als Familie & wenn man im Home-Office tätig ist, eine Katastrophe.
Ich verstehe schon, wenn man die Straßen nicht mit Aufgrabungsverbote belegt, dann reißt permanent irgendwo jemand was auf. Auf der anderen Seite ist das ein Problem wenn man dann genau dort ein Haus baut oder kauft.
Selber darf man da gar nichts machen - auch der Tiefbaupartner wurde aus Haftungsgründen vorgeschrieben (da die Gemeinde schon das Problem hatte, dass bei Bauarbeiten Wasser/Kanal beschädigt wurden und der Haftungsanspruch nicht erledigt wurde, weil die Firma insolvent wurde). So lassen sie nur mehr Tiefbaufirmen auf öffentlichen Grund zu, die auch sonst für die Gemeinde arbeiten.
Das heißt am Ende, dass man den Firmen preislich ausgeliefert ist. Denn die wissen, wenn man ihr Angebot nicht akzeptiert, gibts keinen Anschluss. Vor allem in der momentanen Zeit, wo man überhaupt froh sein muss, wenn man nicht gleich auf 2023 vertröstet wird.
Außerdem mußt Du aufpassen, 20 Meter Luftlinie sind nicht 20 gegrabene Meter. Wenn Du dann noch das Pech hast, dass Du vor den Nachbarhäusern vorbei mußt, die die Einfahrten asphaltiert haben - ja dann...
Wir hatten am Ende Glück, da die Kabelplus wirklich sehr kulant war. Bei uns wäre man am unteren Ende des Gartens hineingegangen (nachdem vor dem Nachbarn vorbei & die Straße queren hat müssen). Damit hätte ich den halben Garten aufgraben müsse - und die kompletten Platten beim Pool wegreißen müssen. Die Gemeinde hat aber die Freigabe gegeben, dass wir draußen am Grünstreifen aufgraben haben dürfen.
Am Ende hab ich für den Übertritt von öffentlichem Grund auf meinen Grund "nur" 3.000 Euro bezahlt. Wenn ich da Deine 20 Meter und was noch dazukommt hernehme, dann werden das vermutlich Kosten von einem SUV werden. Alles andere hat die Kabelplus bezahlt TOP!
Hergestellt ist bei uns via Koax geworden - es wurde jedoch ein Hybridrohr verlegt falls die Kabelplus irgendwann auf FTTH umsteigt. Ich hab via Koax keine Probleme.