Hack ZTE MC801A - Bands, cell lock, dns with browser

Vermutlich hat das allenfalls indirekt mit dem Skript zu tun, doch ich habe seit kurzem in Verbindung mit der A1-Variante und Firmware BD_ATA1MC801AV1.0.B16 das kuriose "Problem", keine APN-Profile mehr ändern zu können, da die Meldung, nach der die Internetverbindung hierzu erst getrennt werden müsse, eben auch dann erscheint, wenn ich getrennt bin. :rolleyes:

Zum einen hat das mit derselben SIM-Karte (o2 Business Postpaid) schon mal funktioniert und tut es nun auch nach komplettem Reset des Routers nicht mehr, zum anderen ist auch seltsam, dass standardmäßig der Zugangspunkt "pinternet.interkom.de", was bei O2 eigentlich zu den betagten Zugangsdaten aus grauer Prepaid-Vorzeit sein sollte, drinsteht.

Mich interessiert es eher technisch und auch, ob das sonst noch jemand festgestellt hat. Ein echtes Problem ist es nicht, da es bei O2 zumindest innerhalb Deutschlands und mit Standard-SIMs sowieso wurscht ist, was als APN-Wert übergeben wird und zum anderen lässt sich der APN auch indirekt über das Skript per DNS-Änderung "reindrücken", was auch dann funktioniert, wenn tatsächlich noch eine Internetverbindung besteht, womit schon die offizielle Forderung, diese erst trennen zu müssen, im GUI reichlich deppert erscheint.

Apropos DNS - die lassen sich zwar für den Router ändern, doch wird an Clients per DHCP weiterhin die IP-Adresse eben jenen Routers übergeben. Hat es jemand hinbekommen, dass der MC801A hier via DHCP direkt die entsprechenden DNS-Server an die Clients gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich hat das allenfalls indirekt mit dem Skript zu tun, doch ich habe seit kurzem in Verbindung mit der A1-Variante und Firmware BD_ATA1MC801AV1.0.B16 das kuriose "Problem", keine APN-Profile mehr ändern zu können, da die Meldung, nach der die Internetverbindung hierzu erst getrennt werden müsse, eben auch dann erscheint, wenn ich getrennt bin. :rolleyes:
Mode -> Manual und dann auf "Add New" klicken.
 
Danke für den Hinweis. Beim letzten Mal war auch über diesen Button alles ausgegraut gewesen, doch nachdem ich den APN per Skript hinzugefügt habe, kann ich nun wieder weitere Profile anlegen.

Schon ziemlich verbuggt die Firmware, aber immerhin baut er die Verbindung nach O2s depperter Zwangstrennung alle 24 Stunden recht schnell neu auf.
 
Verbuggt, ja, auf jeden Fall. Mit B16 geht auch kein Bandlock auf mehrere Bänder mehr, nur mehr noch auf eins.
 
Aus gegebenem Anlass möchte ich nochmal den Punkt "ZTE MC801A und o2" aufgreifen:

Ich hatte in den letzten Tagen abermals sporadische Verbindungsabbrüche in zumindest dieser Kombination (gefühlt etwa einmal täglich). Neben dem wie beschriebenem Null an Datenübertragung in Empfangsrichtung dudelt die dann nominell noch vorhandene Verbindung mit wenigen kbps vor sich hin, ist effektiv aber nicht mehr nutzbar. Ein DNS-Problem scheint es nicht zu sein, da das Routing ab MC801A insgesamt im Sande verläuft.

Durch manuelles, kurzzeitiges Umschalten auf etwa 3G oder 4G und zurück auf 5G lässt sich das Problem zwar stets zuverlässig beheben, aber das kann es ja nicht sein und nervt extrem.

Bisher von mir wahrgenommener Konsens war hier, dass die A1-Firmware in Kombination mit o2 SIM-Karten mitunter zwar überhaupt nicht funktioniert, jedoch ist mir nichts von diesen sporadischen Stillständen bekannt. Kurios ist auch, dass die B16er FW in Einstellung "5G/LTE/3G" nur "eingeschränkter Service" anzeigt und mit o2 "5G NSA" ausgewählt werden muss.

Nun wühle ich mich durch diesen leidlich toll übersetzten russischen Flash-Thread zu dem Teil und grüble, ob ich da überhaupt (vergeblich) herumflashen soll oder nicht o2 gerade mal wieder was am Netz schraubt und der MC801A allgemein oder die A1-FW im Speziellen unschuldig sind.