Vermutlich hat das allenfalls indirekt mit dem Skript zu tun, doch ich habe seit kurzem in Verbindung mit der A1-Variante und Firmware BD_ATA1MC801AV1.0.B16 das kuriose "Problem", keine APN-Profile mehr ändern zu können, da die Meldung, nach der die Internetverbindung hierzu erst getrennt werden müsse, eben auch dann erscheint, wenn ich getrennt bin.
Zum einen hat das mit derselben SIM-Karte (o2 Business Postpaid) schon mal funktioniert und tut es nun auch nach komplettem Reset des Routers nicht mehr, zum anderen ist auch seltsam, dass standardmäßig der Zugangspunkt "pinternet.interkom.de", was bei O2 eigentlich zu den betagten Zugangsdaten aus grauer Prepaid-Vorzeit sein sollte, drinsteht.
Mich interessiert es eher technisch und auch, ob das sonst noch jemand festgestellt hat. Ein echtes Problem ist es nicht, da es bei O2 zumindest innerhalb Deutschlands und mit Standard-SIMs sowieso wurscht ist, was als APN-Wert übergeben wird und zum anderen lässt sich der APN auch indirekt über das Skript per DNS-Änderung "reindrücken", was auch dann funktioniert, wenn tatsächlich noch eine Internetverbindung besteht, womit schon die offizielle Forderung, diese erst trennen zu müssen, im GUI reichlich deppert erscheint.
Apropos DNS - die lassen sich zwar für den Router ändern, doch wird an Clients per DHCP weiterhin die IP-Adresse eben jenen Routers übergeben. Hat es jemand hinbekommen, dass der MC801A hier via DHCP direkt die entsprechenden DNS-Server an die Clients gibt?