Home Assistant

22 Oktober 2014
1.206
323
Ich möchte kurz meine Erfahrungen mit einem kleinen SmartHome Projekt teilen, weil das vielleicht für viele ein einfacher Einstieg sein könnte.

Ursprünglich wollte ich in 2 Räumen die Luftfeuchtigkeit mitprotokollieren. Ich hab mir dann Xiaomi Mijia (LYWSD03MMC) Sensoren besorgt, und bin ganz schnell auf die Möglichkeit gestoßen, sie in die Open Source Smarthome-Lösung "Home Assistant" einzubinden.

Dazu hab ich mir Home Assistant als Virtual Box image auf einem alten Laptop mit Bluetooth installiert, und das hat eigentlich super funktioniert.

Warum das für viele interessant sein könnte: Home Assistant hat extrem viele Integrationen: einerseits kann man praktisch jedes SmartHome-Gerät damit überwachen und steuern, und es gibt viele zusätzlich Funktionen. Z.B. hat er meinen B818 erkannt und kann dort aktuelles Band, SINR, RSRP, und aktuelle downloadrate auslesen. Das tolle ist dabei, dass alle überwachten Werte auch mitprotokolliert werden und man ein paar Tage history-graphen bekommt.

Zusätzlich gibt es eine Ookla Speedtest-Integration, die jede Stunde automatisch einen Speedtest macht.

Wenn man Apple hat, kann man alle Geräte auch ans Homekit exportieren. Ich hab einfach ein iPad das sowieso zuhause rumliegt zur Homekit Steuerzentrale gemacht, und jetzt kann ich beliebige Sensoren von Homeassistant auch unterwegs überwachen.

Homeassistant hat auch viele andere Geräte erkannt: meine Vaillant-Gastherme (Multimatic), meinen Router, Unifi, meinen Backofen (Homeconnect), diverse mediaplayer, meinen Kyocera Drucker (Tonerstände etc.), usw.

Also wenn man technisch interessiert ist und ein altes Laptop rumliegen hat, ist das ein cooler Einstieg ins Smarthome ohne zusätzliche Investitionen...
 
Hört sich gut an. Ich habe mir Homebridge am NAS als Docker Version in der Container Station installiert um die Nicht-HomeKit fähigen Geräte einzubinden wie zb. Temperatur/Luftfeuchtesensoren, TV, Klima.
 
Ja, Homebridge sieht auch sehr gut aus. Kann Homebridge eigentlich History/Logging? Weil unter Homekit geht das ja dezidiert nicht...
 
Die History kannst du dir in der eingebauten Konsole ansehen, in der wird alles protokolliert, falls du das meinst.
 
Nein das geht zumindest bei meinen Sensoren nicht. Es werden nur alle Werte ins HomeKit übergeben.
 
hab auch länger schon ha laufen
licht, jalousien, temperatur, eingangstüren, auto, wallbox, pv, verschattung, musik....

eigentlich läuft alles drüber, weil alles irgendwie einbindbar ist - ich liebe es
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FT79
hab auch länger schon ha laufen
licht, jalousien, temperatur, eingangstüren, auto, wallbox, pv, verschattung, musik....

eigentlich läuft alles drüber, weil alles irgendwie einbindbar ist - ich liebe es
Habe es jetzt installiert. Habe Licht und Jalousien über Bosch Smart Home, wurde sofort übernommen beim einrichten. Jalousien lassen sich steuern, beim Licht sehe ich nur den Stromverbrauch, habe aber keine Möglichkeit diese ein/auszuschalten. Hast du dazu eine Idee?
 
Habe es jetzt installiert. Habe Licht und Jalousien über Bosch Smart Home, wurde sofort übernommen beim einrichten. Jalousien lassen sich steuern, beim Licht sehe ich nur den Stromverbrauch, habe aber keine Möglichkeit diese ein/auszuschalten. Hast du dazu eine Idee?
nachdem is kein bosch zeugs habe, kann ich dir nicht helfen.
hast du mal gegoogelt - die community zu ha ist riesig (aber eher viel englisch)