Wissenswertes
Die neue Magenta Home Box Fiber (Technicolor CGA4336) löst die bisherige Connect Box oder Fiber Box 2 bei den kabelgebundenen gigakraft-Internettarifen ab und verspricht Geschwindigkeitsvorteile dank schnellem Wifi 6. Allerdings fehlen wichtige Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten (Web-Oberfläche, Bridge-Modus, usw.).
Musst du den neuen Router abgeben, oder kannst den behalten um ab und zu reinzuschauen falls sich was ändert?
Ich habe das schon so verstanden, dass ich das alte und das neue Modem abgeben muss. Weiß nicht was passiert wenn man die nicht gleich zurückschickt...
Der Techniker meinte, ich könnte bei Bedarf Anfang nächsten Jahres wieder ein neues Modem anfordern, dann würde wahrscheinlich alles schon besser funktionieren.
Bedarf habe ich vorerst keinen.
 
Ich habe das schon so verstanden, dass ich das alte und das neue Modem abgeben muss. Weiß nicht was passiert wenn man die nicht gleich zurückschickt...
Der Techniker meinte, ich könnte bei Bedarf Anfang nächsten Jahres wieder ein neues Modem anfordern, dann würde wahrscheinlich alles schon besser funktionieren.
Bedarf habe ich vorerst keinen.
Ich bin mit dem alten Modem zufrieden. "Never change a winning team"
Einzig bei einer freien Wahl des Modems würde etwas ändern. Grund: bessere Performance und Einsparung von Energie.
 
Hier ein kleines Update und meine Erfahrung zur Home Box Fiber.
  • Habe vor kurzem wegen einer Vertragsübertragung trotz Wiederstand eine Home Box Fiber aufs aufgezwungen bekommen.
  • Nach Inbetriebnahme war ich sehr enttäuscht
    • Wie bekannt, Konfig nur über App und keine Einstellmöglichkeiten (Kein Port Forwarding, Keine Fixen lokale IPs, WLAN nicht abschaltbar, kein Bridge Modus, etc. )
    • Was aber aktuell für sehr viele ein Thema sein sollte und bisher noch nicht ausreichend thematisiert wurde: Keine VPN Verbindung zum Firmennetzwerk möglich !!!
      Das macht für mich das Arbeiten im Home Office unmöglich.
  • Natürlich großer Ärger meinerseits 😖
  • Habe gerade mit dem Hardware Support telefoniert und der Kollege war sehr einsichtig. Ich bekomme jetzt wieder eine alte Fiber Box zugeschickt
    Der Kollege meinte am Telefon, dass zur Zeit viele Anfragen von unzufriedenen Home Box Fiber Benutzern kommen und das Modem nicht ordentlich getestet wurde und das versprochene Update mit mehr Funktionen wahrscheinlich erst ende der Monats oder später kommt.
Also mein Tipp, anrufen und ein Altes Modem anfordern.
Anscheinend lenkt Magenta momentan ein und gibt denen die es fordern ihre Selbstbestimmung stückweit zurück.
Mir wurde heute ebenfalls seitens des Technikers an der Kündigungshotline bestätigt, dass auch für das neuen Modem zeitnah der Bridge-Modus verfügbar sein soll, eigentlich sollte es bereits so weit sein, laut der Info an die Mitarbeiter, lässt aber noch auf sich warten

Mit dem Bridge-Modus wäre das neuen Modem natürlich wieder das Beste im aktuellen Magenta-Sortiment
 
Muss die Aussage leider korrigieren, habe inzwischen nochmals mit dem selben Mitarbeiter gesprochen,
er hat damals nur mehr Funktionen bzw. ein neues Update und nicht den Bridge Modus gemeint und sich dabei leider etwa unglücklich ausgedrückt,
der ist wohl für das neue Modem aktuell nichtmal in Planung
 
Es sollte dem Umweltministerium und der RTR klar genacht werden, dass zwei Router mehr Strom als ein Router verbrauchen.
Das stimmt so nicht uneingeschraenkt. Das wird sehr von diversen Faktoren abhaengig sein. Es ist sogar konkret wenn du ein DOSIS Modem hast, aber ueber Nacht kein Internet brauchst es sogar ratsam das einfach auf einen Zeitschaltuhr zu tun. Dann geht der Rest vom Netzwerk noch, Geraete spinnen nicht rum, aber das Internet ist einfach fuer einen gewissen Zeitraum weg.
 
Das stimmt so nicht uneingeschraenkt. Das wird sehr von diversen Faktoren abhaengig sein. Es ist sogar konkret wenn du ein DOSIS Modem hast, aber ueber Nacht kein Internet brauchst es sogar ratsam das einfach auf einen Zeitschaltuhr zu tun. Dann geht der Rest vom Netzwerk noch, Geraete spinnen nicht rum, aber das Internet ist einfach fuer einen gewissen Zeitraum weg.
Das wird dem Modem auf Dauer schaden (während FLASH-Schreibvorgang), brutal die Netzspannung mit der Schaltuhr zu kappen.
 
Das wird dem Modem auf Dauer schaden (während FLASH-Schreibvorgang), brutal die Netzspannung mit der Schaltuhr zu kappen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass man es genau wärend eines Firmwareupdates erwischt ist sehr gering. Ich denk auch die Modems/Router haben noch ein Recovery das sie selbst bei sowas noch die Software laden können. Nachdem man bei den Teilen von Kundenseite nicht erkennt obs update machen kann gut passieren das der Kunde denkt Internet spinnt also schalt ma es ein und aus. Und von der technischen Seite gibts gar keine andere Möglichkeit weil mir ist bei keinem UPC/Magenta Teil ausgefallen das es einen Shutdown Button gibt im Webinterface oder am Gerät.
 
So ist es, die sind durchaus so konzipiert (wie alle Geräte die dauerhaft am Netz hängen und gar keinen Einschalter mehr haben), daß sie Stromausfall jederzeit überstehen.
 
Bei den teureren Geräten ist es i.d.R so, dass es zwei Partitionen auf dem Flash-Chip gibt, die extra für die Firmware reserviert sind. So wird bei einem Upgrade normalerweise zuerst die "Standby"-Partition aktualisiert und erst nachdem dies erfolgreich passiert ist, wird vom Bootloader die "Standby"-Partition als aktive Partition ausgewählt. Beim nächsten Update wiederholt sich dann das Spiel.
Nur wenn heikle Dinge wie der Bootloader selbst aktualisiert werden, kann man sein Gerät im schlimmsten Fall bricken.

Aber wie geku schon geschrieben hat, kann ständiges Ein- und Ausschalten tatsächlich auf Dauer dem Flash-Chip schaden. Ich persönlich habe schon Fernseher repariert, die aufgrund eines defektem Flash-Chips (vermutlich verursacht durch das ständige Aktualisieren der EPG-Daten und das schreiben auf den Flash-Chip im Hintergrund - egal, andere Baustelle...) nicht mehr hochgefahren sind

Je nach Zeitschaltuhr kann es sogar sein, dass sie in etwa gleich viel oder nur minimal weniger Strom verbraucht wie das Modem im Betrieb, was sich dann kaum auf der Stromrechnung bemerkbar macht
 
Je nach Zeitschaltuhr kann es sogar sein, dass sie in etwa gleich viel oder nur minimal weniger Strom verbraucht wie das Modem im Betrieb, was sich dann kaum auf der Stromrechnung bemerkbar macht
Meine Magenta Fiber Box 2 zieht 12-20 Watt egal was man tut. Mein Wifi (Orbi) zieht 2x6 Watt. Eine Zeitschaltuhr zieht praktisch nichts.
 
Eine mechanische Zeitschaltuhr zieht meiner Erfahrung nach in etwa 2W. Je nach Modem bzw. Router Modell gibt es Geräte, die Energiesparfunktionen (DOCSIS Light Sleep, Green Ethernet, etc.) haben wonach sich der Stromverbrauch nach einiger Zeit im Ruhezustand drastisch reduzieren lässt.

Ich glaube dennoch, dass es in einem Haushalt bei anderen Dingen wesentlich höheres Energiesparpotential gibt
 
Eine mechanische Zeitschaltuhr zieht meiner Erfahrung nach in etwa 2W
Ich hab hier eine alte Brennstuhl Zeitschaltuhr am Christbaum und hab einen angezeigten Verbrauch von 0.5 Watt. Letztendlich geht das aber schon ziemlich weit weg vom Thema. Worum es mir ging ist, dass der DOCSIS Teil der Konstruktion mehr Strom futtert als der Betrieb des WLAN Netzwerkes und man einen Teil davon trennen kann. Wenn ich jetzt einen normalen Wifi Router nehm komm ich auf ~6W fuer das Wifi und ~16W fuer das Magenta Modem. Wenn man jetzt also wirklich Energie sparen will wie das angesprochen wurde ist es kein Fehler die separat zu betrachten.

Kabelmodems verbrauchen leider technologiebedingt nicht wenig Strom.
 
Ich habe zwei Fragen zur Home Box. Vielleicht kann mir wer von euch weiterhelfen.

- Gab es mittlerweile Verbesserungen (Webinterface, Software Updates mit Verbesserunge), oder ist der Router nach wie vor so eingeschränkt?

- Kann man den USB-Port auf der Rückseite für irgendwas verwenden?
Es gab mal einen UPC-Router, an den man eine Festplatte anschließen und sich so einen Netzwerkspeicher einrichten konnte. Würde mich interessieren, ob das mit der Home Box geht.

Schönen Abend euch!
 
Kann man da mittlerweile die beiden Frequenzen getrennt voneinander betreiben und zB auch unterschiedliche Passwörter vergeben?