immer wieder DE POS Buchungen

26 März 2014
1.124
169
Ein älteres Ehepaar dass ich schon länger betreuen.
Hab die Vermutung dass sie Opfer eines Daten Klaus geboren sind.
Meine Vermutung ist, entweder bei folgende Aktion online Buchung Ticket.
Die Dame meinte nur sie hätte vor ein paar Wochen ein online Flugticket gebucht, und werden ganz stolz weil sonst das immer die Kinder machen würden und endlich hat sich mal selber gekonnt.
Die andere Vermutung was ich habe dass sie zu Generation Bargeld gehören, dass sie beim Bankomaten Skimming worden sind.


Meine Vermutung ist dass hier Daten abgegriffen worden sind. Damit eine zweite Karte erstellt worden ist und immer wieder verschiedene Buchungen aus Deutschland durchgeführt werden.
per POS Zahlung mit der Länderkennung DE mit allen möglichen wir zeigen von 2 Euro bis 150 €
Im Buchungstext steht immer nur AS Beteiligungs KG
Laut telefonischer Auskunft der Bank, ist diese Firma ansässig in der Lindengasse 18 in 4040 Linz.
Das kann sogar nicht stimmen denn das wäre die Adresse der LIWEST.
Diese Bucht per SEPA Lastschrift ab und auch die ASAK Beteiligungs Steckt nicht dahinter das ist nämlich eine 100% LIWEST Tochter.
Ich habe Ihnen jetzt den Rat gegeben drängen sich am Montag bei der Bank zu melden.
Den am Freitag im Callcenter erwischt man halt nicht gerade die besten.

Die konte uns leider nichts genaues sagen.

Was mir bis jetzt aufgefallen ist dieser Trick funktioniert jetzt circa zwei Monate Scharm ist geschätzt mit 200 €+. Gibt es hier Leute die mit sowas Erfahrung haben und soll man bei der Polizeianzeige gegen unbekannt einbringen ?
 
halbwissen (aber nicht gefährlich):

bei sepa lastschrift muss es ein mandat geben das dem abbucher erteilt wurde.
das kann man im onlinebanking einsehen und ggf. sperren.
wenn kein onlinebanking - dann muss man zur bank.
das müsst man genau analysieren können wer da abbucht.

POS zahlungen sind meist bankomat zahlungen (mit und ohne pin/nfc) - wenn die nicht vom karteninhaber getätigt wurden - sofort karte sperren lassen (das geht 0-24 bei jeder bank) und anzeige gegen unbekannt erstatten.
 
Die andere Vermutung was ich habe dass sie zu Generation Bargeld gehören, dass sie beim Bankomaten Skimming worden sind.

De facto heute kein wirkliches Thema mehr bei uns. Beim Skimming wird der Magnetstreifen kopiert und die PIN ausgespäht (der Chip ist sicher, deshalb nur der Magnetstreifen). Mit den nachgebauten Karten wird dann außerhalb Europas Geld behoben. Warum außerhalb Europas? Weil es in Europa de facto keine Geldautomaten mehr gibt, die mit dem Magnetstreifen arbeiten. Dadurch, dass bei Karten grundsätzlich IMMER GeoControl aktiviert ist, kann man Abhebungen mit Magnetstreifen verhindern. GeoControl wird immer nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch deaktiviert und auch dann nicht bis auf Widerruf, sondern zB nur für die Dauer eines Urlaubs.

Im Buchungstext steht immer nur AS Beteiligungs KG
Laut telefonischer Auskunft der Bank, ist diese Firma ansässig in der Lindengasse 18 in 4040 Linz.
Das kann sogar nicht stimmen denn das wäre die Adresse der LIWEST.

In der Lindenstraße 18, 4040 Linz ist eine ASAK Beteiligungs GmbH ansässig, da hat sich das andere Ende der Hotline wohl verschaut.

ASAK.jpg

Ich habe Ihnen jetzt den Rat gegeben drängen sich am Montag bei der Bank zu melden.

Das ist hier auch dringend nötig. Man muss zuerst einmal klären, ob das wirklich Kartenzahlungen sind, wenn ja, welche Karte verwendet wurde (Folgenummer, gibt es mehrere Karten, zB haben beide eine eigene?). War es die physische Karte, oder eine digitale Karte? Im Zweifel würde ich einmal ALLE Karten sofort sperren lassen. Die Sperrhotline jeder Bank ist 24/7 erreichbar.

Die sofortige Sperre ist wichtig, denn am Ende wird die Bank auch mal fragen, ob man denn da nicht früher draufgekommen ist und dann werden eventuell *trommelwirbel* 50€ Selbstbehalt beim Gesamtschaden fällig, weil dein älteres Ehepaar fahrlässig gehandelt hat (grundsätzlich stehen hier aber Gerichte in nahezu allen Fällen auf der Seite von geschädigten Kunden).

bei sepa lastschrift muss es ein mandat geben das dem abbucher erteilt wurde.

Wenn alles rechtlich OK sein soll dann ja, grundsätzlich kann aber jeder mit einer gültigen Creditor-ID und einer entsprechenden Berechtigung bei seiner Bank von jedem Konto einziehen. Der Gesetzgeber sieht bei unberechtigten Abbuchungen (zB kein gültiges SEPA Mandat) längere Fristen zum Zurückholen vor. Nachdem für Geld empfangende Banken ein Einzug aber immer zugleich ein Risiko ist, schaut man sich seinen einziehenden Kunden aber in der Regel sehr genau an und setzt ihm Grenzen, je nach Bonität.
 
Das einzige was uns heute aufgefallen ist wenn man diese Firma ein gibt AS Beteiligungs KG
Kommt immer wieder in der Google Suche vor. Scheinfirma, SCHUFA Eintrag.

Was mich stutzig macht die Dame hat eine aktuelle Mastercard mit Dfit Funktion.

Da immer nur per POS gebucht wird. (Bankomat Kasse) gehe ich da von aus das ein Karten Kopie erstellt worden ist. Denn meistens sind die Buchungen unter 60 €
 
Aufpassen lieber @lind! Die "AS Beteiligungs KG" ist sicherlich nicht ident mit der "ASAK Beteiligungs GmbH".

Also erst einmal mit dem Bank reden und im Vorfeld einmal abklären welche Kartenart die beiden haben / nutzen; eine Maestro, oder eine Mastercard Debit usw. Und dann ist eine Kontobelastung wegen einer POS-Zahlung keine SEPA-Lastschrift!

Was haben die beiden an den jeweiligen Tagen gemacht? Wo waren sie da; im EInkaufszentrum, im Fitnessstudio, beim Parkscheinautomaten, am Imbissstand, in der Apotheke, Trafik, ...?

Da gibt's also noch ganz viel vorab zu klären, ehe man da irgendwas sperrt, irgendwen anzeigt usw.

Ach ja, und was soll bitte eine "Dfit-Funktion" sein? Kontaktlos per NFC bezahlen wird's wohl nicht sein, zumal das jede "Kreditkarte" können muss, und daher eine Standardfunktion ist. Und ein NFC-Scamming kann man nach derzeitigem Wissensstand ausschließen.
 
Da immer nur per POS gebucht wird. (Bankomat Kasse) gehe ich da von aus das ein Karten Kopie erstellt worden ist. Denn meistens sind die Buchungen unter 60 €

Siehe weiter oben mein Post, "kopierte" Karte kann, sofern die Zahlungen in Europa stattfinden, ziemlich sicher ausgeschlossen werden

Ach ja, und was soll bitte eine "Dfit-Funktion" sein? Kontaktlos per NFC bezahlen wird's wohl nicht sein, zumal das jede "Kreditkarte" können muss, und daher eine Standardfunktion ist.

Könnte von einer Bank immer deaktiviert werden.
 
Die ASAK gehört der LIWEST. Vielleicht versucht man mit ähnlich klingenden Namen die Leute zu täuschen?
 
da gibt es meist eine logische Erklärung für solche Buchungen

zB ein mobiles POS Gerät bei Dienstleistern (mobile Fusspflege, ein Marktstand, ...) die dieses Gerät über DE beziehen

ich hatte mal so einen Fall da hat sich ein Bekannter auch über so eine Buchung gewundert und ist dann draufgekommen er hat bei einem Marktstand für über 100 Euro einen Kochtopf gekauft
 
Das mit der ASAK konnten wir gestern schon im persönlichen Gespräch eher ausschließen.
Der ASAK Shop wäre übrigens in Vöcklabruck.
Das war nämlich meine erste Vermutung. Dass da irgendwas gekauft worden ist. Das zerstreute sich aber nach dem immer wieder Folge Buchungen durchgeführt worden sind.

Die Sache mit ASAK ist eigentlich nur zu Stande gekommen. Da die Dame an der Hotline anscheinend eine Google Suche gemacht hat. Und das meistens als erstes angezeigt wird.

Auch ausgeschlossen kann dass die zwei irgendwann in den letzten zwei Monaten in Deutschland warm.
Die Pos Zahlung kommt

Ich weiß nur dass die zwei am Montag einen Termin bei ihrer persönlichen Bankbetreuerin haben. Dann werde ich hoffentlich mehr wissen oder sie.
 
War ja klar das nur die Liwest und dessen Ableger schuld sein müssen, kommt ja von @lind ....

Man braucht schon etwas viel Fantasie um von ASAK auf AS zu kommen und dazu dann noch eine GmbH mit einer KG zu verwechseln.
Dazu die Länderkennung DE, wobei die Liwest nicht 1 mm was mit Deutschland zu tun hat.

Lieber @lind pass lieber mal auf mit deinen Unterstellungen und Hetze gegen die Liwest. Das was du betreibst kann mal mit einem Brief vom Rechtsanwalt enden. Auch wenn es eine Verwechslung ist, leitest du sofort her, die Liwest ist da im Hintergrund.
 

@AnonymerUser manchmal habe ich das Gefühl die Leute hört mir einfach nicht, und ich rede und schreibe für die wirst.
Für andere hier in diesem Forum bin ich anscheinend ein laufender Witz oder ein Stereotyp.​

Das hab ich alles schon im ersten Beitrag geschrieben geschrieben dass laut der Bank Mitarbeiterin an der Hotline.
Sie uns den Tipp gab dass das ganze mit einem Unternehmen in der Lindengasse 18 zu tun hätte.
Ich gehe einfach einmal davon aus dass diese Dame einfach nur eine Google Suche gemacht hat.
Das mit den Unternehmen in der Lindengasse 18 habe ich den zwei gestern schon ausgeredet. Da sie am Montag zur LIWEST wollten und alle Verträge kündigen.
O Ton /Gedächtnisprotokoll: da läuft was schief die LIWEST bucht auf einmal doppelt ab kannst du dir das mal anschauen.

Da kam die Kontrolle der Kontounterlagen schon raus.
LIWEST alles super Lastschrift per SEPA Verfahren 29,99 euro (oder was der Tarif ist)
Immer wieder auftauchende Abbuchungen per POS Verfahren von AS Beteiligugns KG mit den Länder Kennzeichen DE
Also kommen die Buchungen aus denn Deutschen Raum.
Im besten Falle greife Theorie von user hier das diese neuen kleine Bankomat Kassen sind.
Normalerweise steht ja noch bei Lidl Dank, HOFER dankt usw.

Um nichts anderes geht es hier, um umerklärliche Abbuchungen. von 2 euro bis das größte 149 Euro
Ob der Auslöser Social Engineering war, Fishing oder Stemming am Bankomat ist mir auch egal einer von diesen drei Sachen muss der Auslöser sein.

Was mir hier schon wieder in den Mund gelegt wird beziehungsweise unterstellt wird lass ich mal außen vor.
Die eigentliche Frage was mich interessieren würde.

Hat jemand sonst noch jemals Abbuchungen von dieser genannten Firma gehabt AS Beteiligugns KG
Laut Google Suche und Finanzamt taucht sie als Scheinfirma auf.
 
Die Betroffenen Wand ist Bank 99 und der einzige Anhaltspunkt ist immer DE POS As Beteiligungs kg Ich habe leider nicht Zugriff auf das Konto der Kontoauszüge dass ich jetzt hier was zeigen könnte. Das muss ich auch erst vor mit den betroffenen Personen absprechen.
 
ich verstehe nicht warum hier seit tagen rumgeraten und sinnlos annahmen über intentionen von banksupportmitarbeitern getroffen werden anstatt die depperte karte UNVERZÜGLICH (das bedeutet: OHNE VERZUG = SOFORT!) zu sperren und DANN erst mit irgendwelchen Betreuern bei der Bank vorstellig werden.
Irgendwie hat hier jemand seine Prioritäten durcheinander
 
Das sagt sich leicht. Ich hab mir sogar extra die Nummer für die Sperrung rausgesucht.

Doch das wollten die zwei nicht, denn ohne Bankomatkarte da stehen ist für sie nicht akzeptabel, Ist nicht akzeptabel.

Ehrlich gesagt das blödes war halt Freitag Nachmittag.
Das Wochenende versaut. Bei der Bank niemanden mehr erwischt.
Morgen soll eingekauft werden. Ohne Bankomatkarte komisch.
Das einzig Gute der ursprüngliche Grund warum ich überhaupt dort war. Der Wechsel der ORF Karte auf das neue Modul das Lied ohne Fehler.
Bis auf das dass die Karte nicht akzeptiert worden ist da das 3-D Sicherheitsverfahren (oder wie das richtig heißt) nie aktiviert worden ist. Das habt ihr eigentlich das ganze erst ins Rollen gebracht.
 
Zuerst würde ich überlegen ob die Abbuchung legitim scheint und danach schauen wie die Abbuchung statt gefunden hat.
In Deutschland wird in manchen Geschäften glaube ich noch das elektronische Lastschriftverfahren verwendet.

Wenn es eine Lastschrift ist würde ich die sofort zurück buchen lassen.

Wenn es eine Kartenbuchung ist die Karte sofort sperren. Die Notwendigkeit wäre in diesem Fall keine Ausrede und ist grob Fahrlässig. Man wird doch noch ein bisschen Notfallbargeld Zuhause haben um den Einkauf bezahlen zu können. Und wenn man kein Bargeld hat kann man bestimmt auch einen Verwandten fragen ob er einem Bargeld leiht.
Doch das wollten die zwei nicht, denn ohne Bankomatkarte da stehen ist für sie nicht akzeptabel,
Das Geld sich aus der virtuellen Tasche ziehen zu lassen ist natürlich eine akzeptable Alternative. o_O
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lind
Wenn es eine Kartenbuchung ist die Karte sofort sperren. Die Notwendigkeit wäre in diesem Fall keine Ausrede und ist grob Fahrlässig. Man wird doch noch ein bisschen Notfallbargeld Zuhause haben um den Einkauf bezahlen zu können. Und wenn man kein Bargeld hat kann man bestimmt auch einen Verwandten fragen ob er einem Bargeld leiht.

Und im aller schlimmsten Fall (niemand da, der einem Geld leiht) würde ich sofort zum nächsten Bankomat, 400 Euro abheben und anschließend sofort die Karte sperren lassen. So hätte man etwas "Bargeld" für unbedingt notwendige Einkäufe bis Montag zur Verfügung aber, es können keine weiteren Abbuchungen mehr vorgenommen werden, bis geklärt ist, was hier los ist.
 
Wenn das ganze jetzt schon seit ein paar Wochen geht, wird's wohl auf ein paar Stunden auch nicht mehr ankommen. Und so lange sich die Kontoinhaber nicht die Mühe machen die Daten auf den Tisch zu legen und sich genau zu überlegen ob sie nicht vielleicht doch selbst die Karte (welche ist denn das überhaupt) genutzt haben, bringt eine Sperre erst mal nur andere Sorgen / Probleme.

Bei einem SEPA-Lastschriftverfahren hilft die Kartensperre aber auch nichts! Daher erst mal hinfahren, nachsehen, Karte zeigen lassen usw. Zudem ist die Haftung ja ohnedies auf 50 EUR beschränkt; also was soll's!?
 
Ich versteh deine wahnwitzige Aussage "nicht akzeptabel" nicht ansatzweise!

Wie bescheuert muß man denn sein, wenn grundlos vom Konto abgebucht wird und man nichts unternimmt?
Dann sollen sie halt zum Bankomat pilgern und 2000€ abheben (in mehreren Abhebungen), damit sie das Monat über die Runden kommen - und dann sofort die Sperrhotline kontaktieren und einen Riegel vorschieben!

Nachher (!!!) kann man es dann in Ruhe mit der Bank abklären ...

Aber es würde mich überhaupt nicht wundern bei deinen (wie schon dann und wann untergekommenen) kryptischen Beiträgen, daß alles seine Ordnung hat und die nur nicht wissen was sie wo tun. ;-)

Du bist ein Opfer für Panikmache und blödes Gerede im Bekanntenkreis!