Internet 5G Box Pro2 VS. AVM FRITZ!Box 6850 5G

26 März 2014
1.124
169
Frage an den technischen Experten hier.

Aktuell verwende ich von magenta die Standard 5G Modem Box.
Ist außer Fritz OS eigentlich technischen Unterschied zwischen den Huawei Moden und dem AVM moden?
Macht ein Umstieg technisch Sinn, Beziehungsweise laut magenta ist mein Problem nicht mein internes Netzwerk sondern dass das 5G Netz.
In die für mich zuständige Funkstation, dürften dauerhaft überlastet sein laut magenta Techniker/in

Pluspunkt am eigenen Modem wäre wenn es denn dann möglich wäre könnte man einen 5G Tarif abschließen ohne Bindung.
Denn ich vermute mal das Huawei Modem ist auf magenta gelockt?
 
Fritzbox 6850 5G
Die AVM Fritzbox 6850 5G bietet ein Qualcomm Snapdragon X55 Modem unterstützt 5G SA und NSA (sowie LTE) und überzeugte in unserem Test durch eine solide Performance sowie äußerst umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten in Fritz!OS, wie z.B. die Möglichkeit einzelne Funkbänder für die Nutzung zu aktivieren bzw. deaktivierten. Weiterlesen ...
Die AVM Fritzbox 6850 5G bietet ein Qualcomm Snapdragon X55 Modem, unterstützt 5G SA und NSA (sowie LTE) und überzeugte in unserem Test durch eine solide Performance sowie äußerst umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten ... Weiterlesen ...
€ 449,00
bei spusu
€ 556,26
bei Amazon.at
€ 558,00
bei cyberport AT
Stand: 3. Juni 2023 um 22:00
Die Fritzbox 5G ist jetzt ganz neu auf dem Markt, es liegen noch keine Erfahrungsberichte vor. Ich würde mit dem Kauf noch warten, bis die ihre Kinderkrankheiten hinter sich hat. AVM hat von Ankündigung bis Lieferbarkeit 1,5 Jahre gebrsucht, das Thema scheint nicht trivisl für AVM zu sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lind
Das ist ja gerade das Problem.
AVM kenn ich Beruflich und Privat Nutzer nur bei DSL bzw mit Kabel.
Da habe ich schön die Erfahrung gemacht.
DSL ist klar die Nummer eins. Bei Kabel ist es immer so eine Sache ob der pro Proweider diese Box unterstützt.
Da braucht die Software immer ein paar Wochen extra.

LTE/5G Hatte ich halt noch nie.
OT: Für die Arbeit möchten wir uns jetzt eine LTE FRITZ!Box besorgen da an diesem Standort eh noch kein 5G verfügbar ist
 
Warum unbedingt eine Fritzbox? Braucht Ihr Speed? Dann keine Fritzbox, sondern Huawei B818. Ist Speed egal und nur Komfort wichtig, dann die Fritzbox 6890. Die 6850 ist auf dem LTE Stand von 2012.
 
Warum unbedingt eine Fritzbox? Braucht Ihr Speed? Dann keine Fritzbox, sondern Huawei B818. Ist Speed egal und nur Komfort wichtig, dann die Fritzbox 6890. Die 6850 ist auf dem LTE Stand von 2012.
Die 5G Version der 6850 hätte ja ein CAT16 Modem und wäre dann somit deutlich besser als die 6890 LTE.

Spannend wird der Preis. Bislang waren die AVM LTE Geräte ja relativ teuer. Ein Preis von 600-800 Euro würde mich für die 5G Version nicht überraschen.
 
@Antennenfreak
Prinzipiell würde ich auch jede andere Firma nehmen.
Das einzige was in meinen Augen für AVM Gespräch.
1.) Fritz OS (Linux passieren wenn ich nicht komplett falsch liege)
2.) Sehr Deutsch, beziehungsweise große deutschsprachige community drum herum.
3.) Langlebigkeit und Update Sicherheit.
4.)mein Philosophie es lauf oder never change anything on the running system

Mein Chef und ich haben uns nur gegen ein Modem von magenta entschieden. Weil wir keine 24 oder 36 Monate Bindung haben wollten auf einem Firmentarif.
Jetzt haben wir uns entschieden für einen Zugang in the Only Tarif und bist du ein und auf eigene Rechnung ein LTE Modem.
Da unser ganzer Fuhrpark (Modems Repeater und Nas schon jetzt auf AVM basiert, lieb Eugen wir natürlich wieder mit AVM geräten.
Gekauft ist aber noch nichts. Wichtig wäre für uns vor allen.
Langlebige Unterstützung und Sicherheitspatches.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schuttwegraeumer
Eine Option wäre noch ein Zyxel nr7101 + ein AVM Router, z.b. 7530.

NAS auf AVM Basis??
 
Zuletzt bearbeitet:
DSL ist klar die Nummer eins.
Ja wenn man auf Klicki-Bunti und Hobby ITler ist ja dann kann man die Box toll finden für DSL.
Genauso wenn man Wlan haben will und Anforderungen hat, dann holt man nichts von AVM.
Als Telefonanlage sind sie super, der Rest...


Da unser ganzer Fuhrpark (Modems Repeater und Nas schon jetzt auf AVM basiert, lieb Eugen wir natürlich wieder mit AVM geräten.
Gekauft ist aber noch nichts.
Repeater für Fuhrpark und professionelle Anwendung echt?
NAS mit AVM in einer Firma? Eine Notlösung für 3 Leute vielleicht, wenn man ein bisschen Daten rumschieben will, aber nichts tragisches.