iPhone 15 - kommt der Wechsel zu USB-C?

5 Juli 2020
1.578
788
LOL ernsthaft jetzt? Du vergleichst die Behandlung von Lebewesen mit einem zertifizierten USB-Stecker 😂
Wenn es da nicht klappt wer sagt die Zertifizierungen passen dann bei Technik Produkten. Denke mal an IP67. Mein altes Handy hat sehr schnell spalt masse bekommen also auch hinfällig. Aber versprochen wird es mit den 30m 1 Meter usw.

Ähm… die Zertifizierung sagt das. Aber ich bin hier raus, mir ist das ehrlich gesagt schade um die Zeit bei so (ich will ja höflich bleiben) merkwürdigen Argumenten.
Die sind sich nicht mal einig was IP67 ist samsung sagt 1 Meter 30 Minuten bei Apple sind es glaub 6 Meter auch 30 min. Andere sagen 2 Meter. So manches Outdoor Teil hat ip69K also besser als 68 (dauerndes untertauchen) nämlich auch höhere Druck aber weiter unten sind es dann doch wieder 30 Minuten also wer soll sich da noch auskennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
26 März 2014
5.700
4.167
Was anderes bei Lightning ist auch, dass der technologisch am Stand vor 10 Jahren ist. USB 2.0 Geschwindigkeiten und maximal 1080p Ausgabe. Auf der anderen Seite gibts Prores am Handy 4K wo 10 Minuten filmen an die 60 GB haben. Da ladet man mit USB2 Geschwindigkeit die Videos in einer Stunde runter.

Aber wahrscheinlich sinds betriebsintern eh über USB C froh. Sie können dann vielleicht mal die gesamten Möglichkeiten von Typ C ausnutzen und Displayport, Thunderbolt usw. Adapter anbieten. Ersparen sie sich die eigene Schnittstelle auf Kompatibiltät der Protokolle hin umzubauen. Durch die Zertifizierung verkaufens doch die eigenen Kabel bzw. verdienens durch die Zertifikate.
 
31 März 2014
2.541
2.825
Die sind sich nicht mal einig was IP67 ist samsung sagt 1 Meter 30 Minuten bei Apple sind es glaub 6 Meter auch 30 min. Andere sagen 2 Meter. So manches Outdoor Teil hat ip69K also besser als 68 (dauerndes untertauchen) nämlich auch höhere Druck aber weiter unten sind es dann doch wieder 30 Minuten also wer soll sich da noch auskennen?

quasi offtopic…

dieses Foto habe ich 01/2017 (vor 6 Jahren) mit meinem nigelnagelneuem iPhone 7 in der Therme Loipersdorf gemacht.
bevor ich die Rutsche mit handy 📱 in der Hand (Video) runter bin, habe ich mal gegoogelt was die IP Klasse genau bedeutet die mir versprochen wurde.
jedenfalls hat es gehalten was versprochen wurde, auch Unterwasseraufnahmen waren kein Problem.

was auch immer Apple 2023 für einen Anschluss anbietet, schlecht wird er nicht sein.

72EA790D-7944-4538-8FE6-3DA07950A346.jpeg

PS: damals haben mich die Badegäste noch verwundert angesehen weil ich mit einem handy in der Hand ins Thermalbecken gegangen bin.
PPS: „Unterwasserspannerfotos“ waren zu dieser Zeit noch kein Thema 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EDGE-Surfer
5 Juli 2020
1.578
788
.
quasi offtopic…

dieses Foto habe ich 01/2017 (vor 6 Jahren) mit meinem nigelnagelneuem iPhone 7 in der Therme Loipersdorf gemacht.
bevor ich die Rutsche mit handy 📱 in der Hand (Video) runter bin, habe ich mal gegoogelt was die IP Klasse genau bedeutet die mir versprochen wurde.
jedenfalls hat es gehalten was versprochen wurde, auch Unterwasseraufnahmen waren kein Problem.

was auch immer Apple 2023 für einen Anschluss anbietet, schlecht wird er nicht sein.

Anhang anzeigen 40437

PS: damals haben mich die Badegäste noch verwundert angesehen weil ich mit einem handy in der Hand ins Thermalbecken gegangen bin.
PPS: „Unterwasserspannerfotos“ waren zu dieser Zeit noch kein Thema 😉
Echt gut geworden das Foto wenn man bedenkt wie alt das Gerät heute ist. Ein bekannter hatte weniger Glück der wollte auch kurz mal 10cm unter Wasser was Filmen und das Teil war sofort kaputt.
 
26 März 2014
5.700
4.167
Hab jetzt mal interesse halber ein uralt USB Netzteil ausgegraben das anscheinend nicht mal die 500 mA schafft. Das Samsung regelt soger unter den USB Standard runter und ladet trotzdem noch. Wenn mal will kann man durch einen smarten Ladecontroller alles machen.

samsung_laden.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EDGE-Surfer
15 November 2015
3.857
1.498
Bei (reinem) USB-C kannst diese USB-Tester vergessen. USB-C-Kabel haben einen Markerchip eingebaut, der bestimmt, was das Kabel kann. Durch solche USB-C-Tester wird dann oft gar nicht mehr geladen oder nur mehr sehr langsam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AignerChris