Im Moment laufen die alle mit default fe80:..... Aber für das Mappen der Ports braucht's wieder sowas wie NAT6 am WRT-Router. Finde nirgends eine vernünftige Anleitung wie man am WRT-Router die Ports im IPv6 von 2000::/3 zu fe80::/10 oder fc00::/7 mappt. Möchte nicht, dass jedes Gerät eine öffentliche 2000::/3 Adresse zugewiesen bekommt. Da kommen noch einige massive Probleme zu. hab z.B. eine nicht IPv6-fähige Webcam die von außen mit derm Port 8888 zu erreichen ist. Intern aber auf den http-Port 80 gemappt ist.
Bei dem Artikel z.B. verstehe ich nur "Bahnhof":
https://oldwiki.archive.openwrt.org/doc/howto/ipv6.nat6
Abgesehen davon sollen bestimmte Geräte von außen mit einer dedizierten IP-Port-Kombination erreichbar sein.
Wie soll das gehen wenn man den IPv6-Prefix nicht kennt und der dyn. vergeben wird??
A1 setzt hier sichtlich voll auf dyn. IP-Adressen.