Hallo Leute,
ich hab ein kleines "Zuständigkeitsproblem" und hänge im Moment fest. Evtl. hat ja irgendwer von euch eine Idee.
Folgender Sachverhalt.
Wir sind vor 3 Jahren in ein Haus gezogen - leider ist hier der DSL speed nicht gerade schnell.Etwa um die 40mbit down sind möglich. Bin natürlich gleich zu fonira, weil die ja für Privatkunden "bondig" ermöglichen - somit hab ich 2 Leitungen mit insgesamt ~75mbit down. Soweit sogut - funktioniert ohne Probleme!
Hab natürlich gehofft, dass hier irgendwann mal speedmäßig was weitergeht und mich mal mit der Verfügbarkeitsabfrage von telematica beschäftigt. Dabei festgestellt, dass wir und 3-4 Nachbarn ziemlich bescheidenen speed haben, ein paar Häuser weiter aber "die Post abgeht" mit 200mbit und mehr. Es stehen alle paar Straßen ARUs herum, wie ich dann, nachdem ich mich ein bissl damit beschäftigt habe, festgestellt hab.
Vor 2 Wochen hatten wir einen Stromausfall (ganzer Ort) und danach funktionierte unsere Internetverbindung nicht mehr. Hab also bei fonira angerufen und eine Störung gemeldet - die haben daraufhin einen A1 Techniker vorbeigeschickt. 1 Stunde bevor der da war, ging wieder alles -> der hat aber trotzdem die Verkabelung angeschaut und eine neue Dose gesetzt für auf alle Fälle und "wenn er scho do is".
Hab dann mit dem ein bissl geplaudert, warum hier speedmäßig lahme Ente ist und seine Antwort war "na ihr hängts ja auf keiner ARU sondern direkt an der Vermittlungsstelle". Hat mir dann gesagt, wo das is und dann wars klar -> Leitungslänge etwa 700Meter!!
Ich dann so "kann man uns dann nicht einfach auf eine ARU hängen"?
Er nach ein bissl herumtippen in seinem Gerät und nach einem Anruf "in der Zentrale": "Ja - technisch möglich und keine große Sache"
Ich müsste aber, da ich kein A1 Kunde bin, mit fonira sprechen und bei fonira drum bitten, dass die bei A1 einen request stellen, dass mein Anschluss auf eine ARU gehängt wird. Er kann das nicht so einfach machen ohne Auftrag (verständlich!)
Gesagt - getan - anruf bei @fonira und mit einem Hr. Rinder (glaub ich) gesprochen und ihm das alles erzählt. Der hat Verständnis, kann aber nix machen, weil sie nur die Anschlüsse "hergeben können, die A1 bietet" und da is bei mir das, was jetzt ist, das maximum. Er hat da keine Handhabe bei A1 und ich muss mich an A1 wenden.
Gesagt - getan - anruf bei A1 und ich denke ihr wisst alle, was bei so einem Anruf rauskommt
....bla.....ja sie können hybrid (nein, will ich nicht),......bla ARU, hä,.... moment bleiben sie dran......nein 35mbit ist maximum.......was, sie wollen auf eine ARU,.....bleiben sie dran.........Hr. Panzi wir sind gerade am Abklären der Möglichkeiten und rufen sie zurück! Bäm - zwei Wochen her - ihr dürft dreimal raten.....richtig - kein Rückruf.
So - jetzt steh ich da - hätte gerne mehr speed - der Techniker sagt dass es kein Problem wäre - aber ich steh an!
Irgendwelche Ideen?
Danke
ich hab ein kleines "Zuständigkeitsproblem" und hänge im Moment fest. Evtl. hat ja irgendwer von euch eine Idee.
Folgender Sachverhalt.
Wir sind vor 3 Jahren in ein Haus gezogen - leider ist hier der DSL speed nicht gerade schnell.Etwa um die 40mbit down sind möglich. Bin natürlich gleich zu fonira, weil die ja für Privatkunden "bondig" ermöglichen - somit hab ich 2 Leitungen mit insgesamt ~75mbit down. Soweit sogut - funktioniert ohne Probleme!
Hab natürlich gehofft, dass hier irgendwann mal speedmäßig was weitergeht und mich mal mit der Verfügbarkeitsabfrage von telematica beschäftigt. Dabei festgestellt, dass wir und 3-4 Nachbarn ziemlich bescheidenen speed haben, ein paar Häuser weiter aber "die Post abgeht" mit 200mbit und mehr. Es stehen alle paar Straßen ARUs herum, wie ich dann, nachdem ich mich ein bissl damit beschäftigt habe, festgestellt hab.
Vor 2 Wochen hatten wir einen Stromausfall (ganzer Ort) und danach funktionierte unsere Internetverbindung nicht mehr. Hab also bei fonira angerufen und eine Störung gemeldet - die haben daraufhin einen A1 Techniker vorbeigeschickt. 1 Stunde bevor der da war, ging wieder alles -> der hat aber trotzdem die Verkabelung angeschaut und eine neue Dose gesetzt für auf alle Fälle und "wenn er scho do is".
Hab dann mit dem ein bissl geplaudert, warum hier speedmäßig lahme Ente ist und seine Antwort war "na ihr hängts ja auf keiner ARU sondern direkt an der Vermittlungsstelle". Hat mir dann gesagt, wo das is und dann wars klar -> Leitungslänge etwa 700Meter!!
Ich dann so "kann man uns dann nicht einfach auf eine ARU hängen"?
Er nach ein bissl herumtippen in seinem Gerät und nach einem Anruf "in der Zentrale": "Ja - technisch möglich und keine große Sache"
Ich müsste aber, da ich kein A1 Kunde bin, mit fonira sprechen und bei fonira drum bitten, dass die bei A1 einen request stellen, dass mein Anschluss auf eine ARU gehängt wird. Er kann das nicht so einfach machen ohne Auftrag (verständlich!)
Gesagt - getan - anruf bei @fonira und mit einem Hr. Rinder (glaub ich) gesprochen und ihm das alles erzählt. Der hat Verständnis, kann aber nix machen, weil sie nur die Anschlüsse "hergeben können, die A1 bietet" und da is bei mir das, was jetzt ist, das maximum. Er hat da keine Handhabe bei A1 und ich muss mich an A1 wenden.
Gesagt - getan - anruf bei A1 und ich denke ihr wisst alle, was bei so einem Anruf rauskommt
So - jetzt steh ich da - hätte gerne mehr speed - der Techniker sagt dass es kein Problem wäre - aber ich steh an!
Irgendwelche Ideen?
Danke