Lange Leitung -> es könnte schneller sein -> wie angehen??

21 Dezember 2015
1.038
761
Hallo Leute,
ich hab ein kleines "Zuständigkeitsproblem" und hänge im Moment fest. Evtl. hat ja irgendwer von euch eine Idee.

Folgender Sachverhalt.
Wir sind vor 3 Jahren in ein Haus gezogen - leider ist hier der DSL speed nicht gerade schnell.Etwa um die 40mbit down sind möglich. Bin natürlich gleich zu fonira, weil die ja für Privatkunden "bondig" ermöglichen - somit hab ich 2 Leitungen mit insgesamt ~75mbit down. Soweit sogut - funktioniert ohne Probleme!

Hab natürlich gehofft, dass hier irgendwann mal speedmäßig was weitergeht und mich mal mit der Verfügbarkeitsabfrage von telematica beschäftigt. Dabei festgestellt, dass wir und 3-4 Nachbarn ziemlich bescheidenen speed haben, ein paar Häuser weiter aber "die Post abgeht" mit 200mbit und mehr. Es stehen alle paar Straßen ARUs herum, wie ich dann, nachdem ich mich ein bissl damit beschäftigt habe, festgestellt hab.

Vor 2 Wochen hatten wir einen Stromausfall (ganzer Ort) und danach funktionierte unsere Internetverbindung nicht mehr. Hab also bei fonira angerufen und eine Störung gemeldet - die haben daraufhin einen A1 Techniker vorbeigeschickt. 1 Stunde bevor der da war, ging wieder alles -> der hat aber trotzdem die Verkabelung angeschaut und eine neue Dose gesetzt für auf alle Fälle und "wenn er scho do is".

Hab dann mit dem ein bissl geplaudert, warum hier speedmäßig lahme Ente ist und seine Antwort war "na ihr hängts ja auf keiner ARU sondern direkt an der Vermittlungsstelle". Hat mir dann gesagt, wo das is und dann wars klar -> Leitungslänge etwa 700Meter!!
Ich dann so "kann man uns dann nicht einfach auf eine ARU hängen"?
Er nach ein bissl herumtippen in seinem Gerät und nach einem Anruf "in der Zentrale": "Ja - technisch möglich und keine große Sache"
Ich müsste aber, da ich kein A1 Kunde bin, mit fonira sprechen und bei fonira drum bitten, dass die bei A1 einen request stellen, dass mein Anschluss auf eine ARU gehängt wird. Er kann das nicht so einfach machen ohne Auftrag (verständlich!)

Gesagt - getan - anruf bei @fonira und mit einem Hr. Rinder (glaub ich) gesprochen und ihm das alles erzählt. Der hat Verständnis, kann aber nix machen, weil sie nur die Anschlüsse "hergeben können, die A1 bietet" und da is bei mir das, was jetzt ist, das maximum. Er hat da keine Handhabe bei A1 und ich muss mich an A1 wenden.

Gesagt - getan - anruf bei A1 und ich denke ihr wisst alle, was bei so einem Anruf rauskommt :) ....bla.....ja sie können hybrid (nein, will ich nicht),......bla ARU, hä,.... moment bleiben sie dran......nein 35mbit ist maximum.......was, sie wollen auf eine ARU,.....bleiben sie dran.........Hr. Panzi wir sind gerade am Abklären der Möglichkeiten und rufen sie zurück! Bäm - zwei Wochen her - ihr dürft dreimal raten.....richtig - kein Rückruf.

So - jetzt steh ich da - hätte gerne mehr speed - der Techniker sagt dass es kein Problem wäre - aber ich steh an!

Irgendwelche Ideen?

Danke
 
11 März 2021
6
6
Hallo!
Ich hatte vor 2 Jahren ein ähnliches Thema. Bei der alten Kabelversorgunf warens 35, bei einer Versorgung von der anderen Straßenseite 150mbit. Wir hatten gerade noch kein kabelgebundenes Internet und ich habe bei A1 zuerst im Shop vorgesprochen und dann eine "Bauanfrage" gemacht und mit denen dann die Versorgung über die andere Straßenseite avisieren lassen.
Hernach habe ich online bei A1 eine Versorgung in Auftrag gegeben.
Dann ist die Umverkabelung gemacht worden.
Schlussendlich bin ich in der Rücktrittsfrist, die bei online-Bestellung geht, vom Vertrag mit A1 wieder zurück getreten. Später hab ich dann bei fonira meinen jetzigen Anschluss bestellt und es sind tatsächlich 140 mbit rausgekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dddd1
11 März 2021
6
6
'Planungsservice Hausanschluss' hat das geheißen. Ist zwar bei dir auch nicht ganz zutreffend, wars aber bei mir auch nicht. Aber damit bin ich zum richtigen Techniker gekommen, der die Vorgangsweise ins System eingepflegt hat und auf das ich dann in weiterer Folge verweisen konnte und die neuen Gesprächspartner bei A1 anknüpfen konnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dddd1 und panzi

fonira

Offizieller Account
8 Februar 2019
1.457
2.878
Hallo Leute,
ich hab ein kleines "Zuständigkeitsproblem" und hänge im Moment fest. Evtl. hat ja irgendwer von euch eine Idee.

Folgender Sachverhalt.
Wir sind vor 3 Jahren in ein Haus gezogen - leider ist hier der DSL speed nicht gerade schnell.Etwa um die 40mbit down sind möglich. Bin natürlich gleich zu fonira, weil die ja für Privatkunden "bondig" ermöglichen - somit hab ich 2 Leitungen mit insgesamt ~75mbit down. Soweit sogut - funktioniert ohne Probleme!

Hab natürlich gehofft, dass hier irgendwann mal speedmäßig was weitergeht und mich mal mit der Verfügbarkeitsabfrage von telematica beschäftigt. Dabei festgestellt, dass wir und 3-4 Nachbarn ziemlich bescheidenen speed haben, ein paar Häuser weiter aber "die Post abgeht" mit 200mbit und mehr. Es stehen alle paar Straßen ARUs herum, wie ich dann, nachdem ich mich ein bissl damit beschäftigt habe, festgestellt hab.

Vor 2 Wochen hatten wir einen Stromausfall (ganzer Ort) und danach funktionierte unsere Internetverbindung nicht mehr. Hab also bei fonira angerufen und eine Störung gemeldet - die haben daraufhin einen A1 Techniker vorbeigeschickt. 1 Stunde bevor der da war, ging wieder alles -> der hat aber trotzdem die Verkabelung angeschaut und eine neue Dose gesetzt für auf alle Fälle und "wenn er scho do is".

Hab dann mit dem ein bissl geplaudert, warum hier speedmäßig lahme Ente ist und seine Antwort war "na ihr hängts ja auf keiner ARU sondern direkt an der Vermittlungsstelle". Hat mir dann gesagt, wo das is und dann wars klar -> Leitungslänge etwa 700Meter!!
Ich dann so "kann man uns dann nicht einfach auf eine ARU hängen"?
Er nach ein bissl herumtippen in seinem Gerät und nach einem Anruf "in der Zentrale": "Ja - technisch möglich und keine große Sache"
Ich müsste aber, da ich kein A1 Kunde bin, mit fonira sprechen und bei fonira drum bitten, dass die bei A1 einen request stellen, dass mein Anschluss auf eine ARU gehängt wird. Er kann das nicht so einfach machen ohne Auftrag (verständlich!)

Gesagt - getan - anruf bei @fonira und mit einem Hr. Rinder (glaub ich) gesprochen und ihm das alles erzählt. Der hat Verständnis, kann aber nix machen, weil sie nur die Anschlüsse "hergeben können, die A1 bietet" und da is bei mir das, was jetzt ist, das maximum. Er hat da keine Handhabe bei A1 und ich muss mich an A1 wenden.

Gesagt - getan - anruf bei A1 und ich denke ihr wisst alle, was bei so einem Anruf rauskommt :) ....bla.....ja sie können hybrid (nein, will ich nicht),......bla ARU, hä,.... moment bleiben sie dran......nein 35mbit ist maximum.......was, sie wollen auf eine ARU,.....bleiben sie dran.........Hr. Panzi wir sind gerade am Abklären der Möglichkeiten und rufen sie zurück! Bäm - zwei Wochen her - ihr dürft dreimal raten.....richtig - kein Rückruf.

So - jetzt steh ich da - hätte gerne mehr speed - der Techniker sagt dass es kein Problem wäre - aber ich steh an!

Irgendwelche Ideen?

Danke
Normalerweise legt A1 die Anschlüsse um, wenn es eine ARU gibt und die nachher eingeführt wird - auf bei unseren Leitungen ganz automatisch. Aber nach wie vor liefert die Verfügbarkeitsabfrage - auch bei A1 direkt - schlappe 33 Mbit. Das wird kurz gesagt schwierig, wenn sich nicht mal A1 bei einem Anruf zuständig fühlt. Es ist auch nicht gesagt, dass der Techniker tatsächlich die Situation richtig einschätzen kann, wie die Kabel laufen.
 
20 November 2018
2.744
1.806
Etwas ähnliches dürfte bei uns passiert sein. Ein paar der Anschlüsse, die mit ca 400 Metern zum HVT gingen, sind jetzt ist der DSLAM der beiden Anschlüsse laut FritzOS ca. 570 und 590 Meter von diesen entfernt.
D.h. Vectoring geht zwar jetzt, die Datenraten haben etwas zugelegt, aber jetzt ist die Sache wohl ausgereizt.
Vermutlich gehen die Leitungen hier sternförmig zum HVT und man hat von dort wieder raus zur von dort aus nächsten ARU verdrahtet - denn eine ARU sollte eigentlich keine 200 Meter Luftlinie, also maximal 350 Meter Kabel weit weg stehen. So what...

Entweder hatte A1 zu wenig Anschlüssel im Grätzel, oder sie haben für einen bevorstehenden Umbau etwas vorbereitet und dafür umgeschaltet. Oder ein Businessvertriebsmitarbeiter hatte Mitleid mit mir, als er mich über das Handy im Homeoffice selbst via VoWifi nicht gut verstehen konnte und ich während eines Gesprächs über A1 Business Network für eine der Firmen meines Chefs kühl meinte: Ja, so ist das halt, im besten Netz von A1 an meiner Adresse... ;-) Vielleicht ist es auch nur Wunschdenken eines vergangenen Tagtraums.

Jedenfalls hat der Hausanschluss-Planungsservice mir vor Jahren auch nicht weitergeholfen.
https://www.a1.net/hilfe-kontakt/ar...-die-Planungsphase-meines-Hausbaus-/3271/1316
https://www.a1.net/hilfe-kontakt/ar...h-beim-Hausbau-beachten-/3271/500000000027594
 
Zuletzt bearbeitet:
17 Dezember 2021
1.955
1.176
Das wird schlicht ein anderer Kabelstrang sein der nicht zu einer ARU sondern direkt ins Amt geht.
Und dann ist da nichts zu machen, wer sollte den Weg zur ARU aufgraben und ob dort noch ausreichend Ports frei sind ist auch eher nicht zu erwarten, sonst wäre sie seinerzeit ja überdimemsioniert gewesen.

Dein "Techniker", wie ihr zu solchen kommt ist mir noch immer unverständlich, ich schaff das über offizielle Kanäle jedenfalls nicht, wird einfach gemeint haben mit Hybrid könntest viel mehr haben (obs tatsächl. wahr ist ist eine andere Geschichte).