Hallo zusammen. Ich hoffe, der Thread ist hier richtig.
(Endlich, das Forum und der Login haben geladen...)
Bis vor einem Tag hatte ich den Tarif von Lidl Connect mit 80 mbit/s down und 20 up für 20€ im Monat. Den habe ich zur Aktion angeschafft und bisher bin ich damit gut gefahren. Aber manchmal wünscht man sich doch mehr Bandbreite, besonders im Upload. Daher klangen die 50 mbit/s up auch recht verlockend.
Betrieben hab ich das mit einem Router von 3, sonst als MF287+ vermarktet. Der sollte eigentlich im 4G-Netz so 600 mbit/s down schaffen.
Mit dem alten Tarif war das auch gar kein Problem. Manchmal habe ich sogar mehr als die versprochenen 80 mbit/s bekommen und der Ping (zu 1.1.1.1 und Google) war auch in Ordnung. Das 3-Netz an meinem Standort sollte also kein Problem darstellen, zumindest nicht bei LTE oder LTE-A.
Nun habe ich mich heute allerdings dazu entschieden, mal einen schnelleren Tarif auszuprobieren. Die gibt es zwar nur mehr als 5G-Tarife, aber normalerweise sollte der Fallback auf 4G oder 4G+ auch ausreichen. Die Wahl fiel wie im Titel gesagt auf den Lidl Connect SURF 5G PLUS, da die Preisleistung hier gut schien und ich bisher nur gute Erfahrungen mit dem MVNO gemacht habe.
Und nun bin ich hier mit dem gleichen Setup, bekomme im Download aber keine 10 mbit/s zusammen. Meist eher unter 1 mbit/s.
Der Upload hingegen scheint in Ordnung zu sein. Von 50 versprochenen bekomme ich hier über 40 mbit/s up.
Mein Ping zu den verschiedenen Servern von Speedtest.net ist aber mit 160ms aufwärts katastrophal. Beim billigeren Tarif hatte ich das nie.
Ein erzwungener Wechsel auf HSPA+ half zwar, aber damit war der Sinn auch wieder verflogen.
Bevor jetzt jemand sagt, dass doch klar ist, dass das nichts wird mit einem 4G-Router: ich hab die SIM extra in mein Poco F2 Pro mit 5G-Modem von Qualcomm gesteckt und in verschiedenen Teilen der Stadt Speedtests gemacht. Überall das gleiche Dilemma. (Ja, die SIM war die einzige in meinem Smartphone und alle Settings waren richtig)
Hier ein paar Speedtests:
https://www.speedtest.net/result/13231643495
https://www.speedtest.net/result/13231709164
https://www.speedtest.net/result/13231745113
https://www.speedtest.net/result/13231764801
(alle Tests wurden direkt am Kabel im Gigabit Ethernet gemacht, nicht über Wifi und während sonst nichts im Netzwerk aktiv ist. Der Router zeigte dabei immer gute Signalstärke und wenig Signalrauschen an)
https://www.speedtest.net/result/13232472061 (manchmal sind es gütigerweise 20 mbit/s im Download, aber Steam scheint das nicht mitbekommen zu haben.)
Hier noch einer, sogar zu einem Server von Drei:
https://www.speedtest.net/result/13232483270
(Interessanterweise sogar schlechter als der zu kapper...)
Die Netztests von RTR liefern ähnliche Ergebnisse. Da bin ich doch froh, meinen eigenen DNS mit Cache im Netzwerk zu haben.
Ich habe wirklich alles versucht. Verschiedene Einstellungen im Router und am Smartphone etc.
Hat nichts gebracht. (Ja, ich habe das Gerät aus- und wieder eingeschalten. Mehrmals)
Also frage ich mal hier, denn hier hab ich bisher sehr viele wichtige und gute Informationen über Mobilfunk ergattern können, sogar noch bevor ich mich registriert habe.
TL;DR: ich bekomme mit einem schnelleren Tarif im selben Netz mit selber Hardware schlechtere Werte als mit einem billigeren Tarif. Auch mit 5G-fähiger Hardware sind die Ergebnisse schlecht. Der Support hat mir telefonisch nur gesagt, dass ich eine E-Mail mit den Speedtest-Resultaten an deren Support-Team schicken soll. Habe ich gemacht, wird aber vermutlich erst morgen bearbeitet.
Nun, hat jemand vielleicht eine Lösung, eine Idee wo das Problem liegt oder einen Ratschlag? Sollte ich wieder zurück zum alten Tarif? Falls ja, wie bekomme ich den wieder, wenn die Aktion vorbei ist? Einfach mal den Support anrufen?
(Endlich, das Forum und der Login haben geladen...)
Bis vor einem Tag hatte ich den Tarif von Lidl Connect mit 80 mbit/s down und 20 up für 20€ im Monat. Den habe ich zur Aktion angeschafft und bisher bin ich damit gut gefahren. Aber manchmal wünscht man sich doch mehr Bandbreite, besonders im Upload. Daher klangen die 50 mbit/s up auch recht verlockend.
Betrieben hab ich das mit einem Router von 3, sonst als MF287+ vermarktet. Der sollte eigentlich im 4G-Netz so 600 mbit/s down schaffen.
Mit dem alten Tarif war das auch gar kein Problem. Manchmal habe ich sogar mehr als die versprochenen 80 mbit/s bekommen und der Ping (zu 1.1.1.1 und Google) war auch in Ordnung. Das 3-Netz an meinem Standort sollte also kein Problem darstellen, zumindest nicht bei LTE oder LTE-A.
Nun habe ich mich heute allerdings dazu entschieden, mal einen schnelleren Tarif auszuprobieren. Die gibt es zwar nur mehr als 5G-Tarife, aber normalerweise sollte der Fallback auf 4G oder 4G+ auch ausreichen. Die Wahl fiel wie im Titel gesagt auf den Lidl Connect SURF 5G PLUS, da die Preisleistung hier gut schien und ich bisher nur gute Erfahrungen mit dem MVNO gemacht habe.
Und nun bin ich hier mit dem gleichen Setup, bekomme im Download aber keine 10 mbit/s zusammen. Meist eher unter 1 mbit/s.
Der Upload hingegen scheint in Ordnung zu sein. Von 50 versprochenen bekomme ich hier über 40 mbit/s up.
Mein Ping zu den verschiedenen Servern von Speedtest.net ist aber mit 160ms aufwärts katastrophal. Beim billigeren Tarif hatte ich das nie.
Ein erzwungener Wechsel auf HSPA+ half zwar, aber damit war der Sinn auch wieder verflogen.
Bevor jetzt jemand sagt, dass doch klar ist, dass das nichts wird mit einem 4G-Router: ich hab die SIM extra in mein Poco F2 Pro mit 5G-Modem von Qualcomm gesteckt und in verschiedenen Teilen der Stadt Speedtests gemacht. Überall das gleiche Dilemma. (Ja, die SIM war die einzige in meinem Smartphone und alle Settings waren richtig)
Hier ein paar Speedtests:
https://www.speedtest.net/result/13231643495
https://www.speedtest.net/result/13231709164
https://www.speedtest.net/result/13231745113
https://www.speedtest.net/result/13231764801
(alle Tests wurden direkt am Kabel im Gigabit Ethernet gemacht, nicht über Wifi und während sonst nichts im Netzwerk aktiv ist. Der Router zeigte dabei immer gute Signalstärke und wenig Signalrauschen an)
https://www.speedtest.net/result/13232472061 (manchmal sind es gütigerweise 20 mbit/s im Download, aber Steam scheint das nicht mitbekommen zu haben.)
Hier noch einer, sogar zu einem Server von Drei:
https://www.speedtest.net/result/13232483270
(Interessanterweise sogar schlechter als der zu kapper...)
Die Netztests von RTR liefern ähnliche Ergebnisse. Da bin ich doch froh, meinen eigenen DNS mit Cache im Netzwerk zu haben.
Ich habe wirklich alles versucht. Verschiedene Einstellungen im Router und am Smartphone etc.
Hat nichts gebracht. (Ja, ich habe das Gerät aus- und wieder eingeschalten. Mehrmals)
Also frage ich mal hier, denn hier hab ich bisher sehr viele wichtige und gute Informationen über Mobilfunk ergattern können, sogar noch bevor ich mich registriert habe.
TL;DR: ich bekomme mit einem schnelleren Tarif im selben Netz mit selber Hardware schlechtere Werte als mit einem billigeren Tarif. Auch mit 5G-fähiger Hardware sind die Ergebnisse schlecht. Der Support hat mir telefonisch nur gesagt, dass ich eine E-Mail mit den Speedtest-Resultaten an deren Support-Team schicken soll. Habe ich gemacht, wird aber vermutlich erst morgen bearbeitet.
Nun, hat jemand vielleicht eine Lösung, eine Idee wo das Problem liegt oder einen Ratschlag? Sollte ich wieder zurück zum alten Tarif? Falls ja, wie bekomme ich den wieder, wenn die Aktion vorbei ist? Einfach mal den Support anrufen?