Hallo,
Ich hab einen Huawei B535 in der Wohnung stehen und möchte den Empfang verbessern.
Aktuell steht der Router im Untergeschoß, da sich hier die Arbeitsräume befinden und es da gut passt. Das funktioniert soweit, aber die Datenraten sind alle nicht berauschend.
Sobald ich den Router ins obere Stockwerk trage (dort befinden sich mehr Fenster, besserer Empfang), habe ich im Untergeschoß nur noch bescheidenen WLAN Empfang.
Die Wohnung hat 2 Stockwerke.
Aktueller Standort im UG: -117 bis -104 db
OG in Fensternähe: -90 bis -97db (in 2 ausgewählten Ecken je nach Frequenzband), sonst um die -105 db
Soweit ich gesehen habe funktioniert Frequenzband 3 und 7 am besten, aber der Router sollte die ja eh selbst auswählen usw.
Ausgemessen hab ich das mit der verwendeten Datenkarte in meinem Pixel4a Handy. Das ist jetzt sicher keine wissenschaftliche Messung und es bedeutet nur, dass das Mobilgerät hier an diesen Stellen besser empfängt. Das muss nicht bedeuten, dass das auch für den B535 gilt. Es zeigt aber, dass die Positionierung doch irgendwo anscheinend was ausmacht.
Aber prinzipiell sehe ich folgende Möglichkeiten für Verbesserungen:
Was sind eure Gedanken dazu? Kostenmäßig möchte ich wenn möglich nicht mehrere hundert Euro ausgeben. Aber bevore ich Anbieter wechsle oder sonst was probiere muss ich erst mal sicherstellen, dass der Empfang gut ist.
Vielen Dank.
Ich hab einen Huawei B535 in der Wohnung stehen und möchte den Empfang verbessern.
Aktuell steht der Router im Untergeschoß, da sich hier die Arbeitsräume befinden und es da gut passt. Das funktioniert soweit, aber die Datenraten sind alle nicht berauschend.
Sobald ich den Router ins obere Stockwerk trage (dort befinden sich mehr Fenster, besserer Empfang), habe ich im Untergeschoß nur noch bescheidenen WLAN Empfang.
Die Wohnung hat 2 Stockwerke.
Aktueller Standort im UG: -117 bis -104 db
OG in Fensternähe: -90 bis -97db (in 2 ausgewählten Ecken je nach Frequenzband), sonst um die -105 db
Soweit ich gesehen habe funktioniert Frequenzband 3 und 7 am besten, aber der Router sollte die ja eh selbst auswählen usw.
Ausgemessen hab ich das mit der verwendeten Datenkarte in meinem Pixel4a Handy. Das ist jetzt sicher keine wissenschaftliche Messung und es bedeutet nur, dass das Mobilgerät hier an diesen Stellen besser empfängt. Das muss nicht bedeuten, dass das auch für den B535 gilt. Es zeigt aber, dass die Positionierung doch irgendwo anscheinend was ausmacht.
Aber prinzipiell sehe ich folgende Möglichkeiten für Verbesserungen:
- Router oben hinstellen und ein Mesh-WLAN bauen. Welche Hardware brauch ich da für den B535 oder muss ich alles aus einer Hand kaufen (zB fritzbox, linksys etc.)? Die Kosten dafür sind ja nicht unerheblich.
- Router unten lassen und versuchen mit externen Antennen mit SMA Anschluss (die man ja an den B535 anschließen kann) etwas besseren Empfang zu erreichen. Welche Antennen wären hier tauglich? Es soll ja weiterhin ermöglicht bleiben die Frequenzbänder zu wechseln, ich möchte mir da keine Verschlimmbesserung eintreten.
- Eine Außenantenne irgendwie (?) am Balkon anbringen, denn außen hat man wohl am besten Empfang. Fragt sich dann, wie ich das Kabel wo hinlege. Angeblich lässt sich das mit deinem speziellen Kabel direkt durch die Fenstertürdichtung machen, aber davon hab ich keinen Plan. Wer weiß da mehr?
- Andere Lösung?
Was sind eure Gedanken dazu? Kostenmäßig möchte ich wenn möglich nicht mehrere hundert Euro ausgeben. Aber bevore ich Anbieter wechsle oder sonst was probiere muss ich erst mal sicherstellen, dass der Empfang gut ist.
Vielen Dank.