Magenta Internet Home Fiber (FTTH)

Ich finde jetzt den Thread nicht, aber anscheinend ist das wirklich der Teil wo Magenta Glas ausgebaut hat. Interessanter finde ich allerdings, dass auf der Magenta Business Seite 1000/100 ueber Coax angeboten wird. Ich dachte eigentlich, dass Magenta das technisch nicht so ohne weiteres anbieten kann?
 
Mir ist nur ein Glasfaserausbau von Magenta in Wagna in der Steiermark bekannt. Da wird offenbar wirklich FTTH ausgebaut.

EDIT: Ich meine dort auch für Privatkunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde jetzt den Thread nicht, aber anscheinend ist das wirklich der Teil wo Magenta Glas ausgebaut hat. Interessanter finde ich allerdings, dass auf der Magenta Business Seite 1000/100 ueber Coax angeboten wird. Ich dachte eigentlich, dass Magenta das technisch nicht so ohne weiteres anbieten kann?

Ja geht schon. Hier sind zB 6 DOCSIS 3.0 Upstream Kanäle was so 180 Mbit ergibt (30 pro Kanal). Und dann gibts noch dem OFDM Upstream Bereich von DOCSIS 3.1.

Man wird halt dem B2B Bereich vorbehalten weil einem größeren Kundenkreis 100 Mbit anbieten da könnts mit der Überbuchung schon knapp werden.
 
Aber FTTH und nur 50 MBit Upload (bei den Privatkunden) :-(
Aber das liegt dann wieder an GPON aus dem Jahr 2003.
 
Aber FTTH und nur 50 MBit Upload (bei den Privatkunden) :-(
Aber das liegt dann wieder an GPON aus dem Jahr 2003.

GPON wäre zumindest technisch 2:1 Down:Up drinnen. Das hier schaut eher danach aus, dass man die Kabelprofile von der Geschwindigkeit ins LWL Netz übernimmt. A1 hat sowas auch jahrelang gemacht wo sie im Glasfasernetz trotzdem nur DSL Profile angeboten haben. Da gabs dann trotz LWL nur 150/20 oder 300/30.
 
Ist eigentlich schade, dass das hier nur für Unternehmen geht. In Deutschland gibt es ja soweit ich weiß seit Jahren Uploads über 100Mbit/s für Privatpersonen
Das "unternehmen" in der URL steht nicht fuer Geschaeftsanschluesse, sondern das ist Teil der "Magenta Unternehmen" Sektion der Webseite. Die Business Anschluesse sehen so aus:
1685137631264.png
 
Der Upload, vorallem bei den kleineren Produkten, ist schon etwas schwach. Im Bereich von 250 Mbit bekommt man bei anderen LWL Anbietern 100 Mbit+, selbst bei A1 ja schon.