Magenta Kabel Gaming Tarife endlich mit Fritzbox 6660 Cable!

@ChrisXXIII
Du begrüßt es und gleichzeitig findest du es unnötig…faszinierend :)

In DE funktioniert es ohne Probleme, habe selber einen bekannten dort mit Vodafone. Keine Ahnung was du meinst….soll sich doch jeder aussuchen was er möchte. Bei Vodafone gibt es den Bridge-Modus trotz Routerfreiheit…

Man kann sich bei Magenta für diesen erbärmlichen Versuch seinen Kunden so etwas aufzuzwingen, eigentlich nur bedanken! Bitte macht weiter so, dann kommt die Routerfreiheit wirklich noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@r4iden82
ich finde es nicht unnötig, ihr versprecht euch nur zu viel davon meiner Meinung nach, da es nicht DIE riesengroße Verbesserung im Vergleich zu aktuell (Bridge-Modus mit eigenem Router dahinter) bringen wird

Den Bridge Modus bei Vodafone gibt es in DE nur im ehemaligen Gebiet von Kabel BW (Unitymedia - denen ja auch UPC gehörte) soweit ich weiß, keinesfalls jedoch bundesweit

Ich hab mehrere Bekannte in DE die bei Vodafone und der Telekom sind und deren Erfahrungen reichen von wochenlangem rumgestreite bis das eigene Modem endlich provisioniert wurde bis hin dazu, dass seitens des Supports jegliche Hilfe verweigert wurde als es Probleme mit dem Internetanschluss gab, da das Modem ja kein Providergerät ist

Dann hat die Hotline die Zusendung eines Modems veranlasst und erst nach dem dieses da war, wurde zugegeben, hoppla, es liegt doch an uns/der Leitung selbst, anschließend war es wieder ein Krampf das eigene Modem freischalten zu lassen und einmal gab es tagelang gar keine Internetverbindung mehr, da dann plötzlich weder das eigene noch das Leihmodem mehr eine Verbindung herstellen konnten, da nicht freigeschalten

Das meinte ich mit die Anbeiter machen es absichtlich extrem umständlich
und eigentlich gibt es bis auf das TC4400 nach wie vor keine brauchbaren/besseren Geräte/Hardware am freien Markt und selbst bei dem Teil ist es fast schon eine Kunst eines davon zu bekommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mitsuhiko
@r4iden82
ich finde es nicht unnötig, ihr versprecht euch nur zu viel davon meiner Meinung nach, da es nicht DIE riesengroße Verbesserung im Vergleich zu aktuell (Bridge-Modus mit eigenem Router dahinter) bringen wird

Den Bridge Modus bei Vodafone gibt es in DE nur im ehemaligen Gebiet von Kabel BW (Unitymedia - denen ja auch UPC gehörte) soweit ich weiß, keinesfalls jedoch bundesweit

Ich hab mehrere Bekannte in DE die bei Vodafone und der Telekom sind und deren Erfahrungen reichen von wochenlangem rumgestreite bis das eigene Modem endlich provisioniert wurde bis hin dazu, dass seitens des Supports jegliche Hilfe verweigert wurde als es Probleme mit dem Internetanschluss gab, da das Modem ja kein Providergerät ist

Dann hat die Hotline die Zusendung eines Modems veranlasst und erst nach dem dieses da war, wurde zugegeben, hoppla, es liegt doch an uns/der Leitung selbst, anschließend war es wieder ein Krampf das eigene Modem freischalten zu lassen und einmal gab es tagelang gar keine Internetverbindung mehr, da dann plötzlich weder das eigene noch das Leihmodem mehr eine Verbindung herstellen konnten, da nicht freigeschalten

Das meinte ich mit die Anbeiter machen es absichtlich extrem umständlich
und eigentlich gibt es bis auf das TC4400 nach wie vor keine brauchbaren/besseren Geräte/Hardware am freien Markt und selbst bei dem Teil ist es fast schon eine Kunst eines davon zu bekommen
So so, wir versprechen uns also zu viel ^^ Es wird dir nichts helfen hier irgendwelche Ängste zu schüren, diese sind völlig unbegründet und du kannst hier alles fünf mal umdrehen und es wird dir nichts helfen ^^ Noch einmal für dich, es wird immer ein Standard-Modem für den Otto Normalverbraucher geben (in Zukunft sogar ohne App-Zwang)!! Der Support wird also niemanden abwimmeln, sie werden einem bei groben Problemen lediglich bitten das Standard-Modem auszuprobieren. Ein Modem im Bridge Modus wird es für Menschen wie dich sicher auch weiter geben.

Deine Argumente klingen wie aus der tiefsten Provider Lobby mit dem Ziel die Routerfreiheit zu blockieren.

P.S. Zu deiner Story mit dem Support, ich weiss ja nicht ob du den Magenta Support kennst aber diese Horror Geschichten sind bei Magenta jetzt schon gang und gäbe und zwar ohne Routerfreiheit :)

P.P.S Magenta wollte unbedingt wissen wie weit sie sich in Österreich aus dem Fenster lehnen können, ich gratulier dazu! Bitte weiter machen, danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald der Routerzwang abgeschafft wird, werde ich als erstes das Provider-Modem in den Kasten verbannen und mir ein vernünftiges Modem am freien Markt kaufen.

Die Ängste sind unbegründet, denn für alle technisch weniger versierten Nutzer wird es weiterhin die Provider-Modems geben. Vielleicht bietet dann Magenta auch mal ein „Premium“ Modem gegen Aufpreis an, weil es dann plötzlich Wettbewerb gäbe.

Ich sehe keinerlei Nachteile!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r4iden82
Aber ich glaube, es wird niemanden wundern, wenn man zur Eingrenzung von Problemen das Original-Modem anschließen muss.
Da werden wohl mehr Probleme künstlich geschaffen, als tatsächlich existieren - man könnte dann ja eh ein eigenes Modem verwenden und zum Troubleshooting dann halt einfach das Originalgerät anschließen.

Und wenn ein Kunde sich (aus welchen Gründen auch immer) weigert, dann ist das halt einfach das Problem des Kunden, Thema damit eigentlich erledigt. Das Anschließen des Originalgeräts ist ja schon auch zumutbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r4iden82
Ich wollte auch gerne von der FiberBox 2 auf die Fritzbox 6660 umsteigen.
Nachdem ich heute Zeit hatte habe ich bei der Magenta Technikhotline angerufen.

Nach kurzem hin und her dann die ernüchternde Aussage:
Leider wird die Fritzbox 6660 nicht mehr ausgegeben.

Hat von euch in letzter Zeit wer probiert an die Fritzbox zu kommen?
 
@r4iden82
wie von @reneS richtigerweise festgestellt, war das lediglich ein Erfahrungsbericht bzw. sehe ich ehrlich gesagt einfach nicht den von dir herbeigesehnten Meilenstein passieren, da die Provider selbst mit der Routerfreiheit in Deutschland noch viel Potential nach oben betreffend der eigenen Motoivation haben ;)

Ich betone jedoch nochmals, dass ich persönlich jedoch dafür bin bzw. die Routerfreiheit untestützte und mir wohl selbst auch ein eigenes Modem holen würde (wie ichj auch jetzt schon einen eigenen Router verwende)
Für mich persönlich ist das aber eher so als ob ich dann auf der Autobahn 140 statt 130 fahren darf, für dich eher so als ob das Geschwindigkeitslimit ganz aufgehoben werden würde ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: reneS
Ich wollte auch gerne von der FiberBox 2 auf die Fritzbox 6660 umsteigen.
Nachdem ich heute Zeit hatte habe ich bei der Magenta Technikhotline angerufen.

Nach kurzem hin und her dann die ernüchternde Aussage:
Leider wird die Fritzbox 6660 nicht mehr ausgegeben.

Hat von euch in letzter Zeit wer probiert an die Fritzbox zu kommen?
Die kriegt man leider definitiv nicht mehr. Die Restbestände in den Shops werden nur mehr als Tauschgeräte aufgehoben.
 
Obwohl die Fritzbox eigentlich ja nicht mehr vergeben werden sollte, habe ich es doch geschafft, sie beim Shop zu überreden, mir dieses Drecksteil gegen eine Fritzbox einzutauschen. Vom WLAN her ist sie aber wirklich fürchterlich, ansonsten ist sie aber super.