Es fehlt halt trotzdem noch alles was man als Nutzer möchte. Ein Bridge Modus alleine reicht nicht. Kastriertes Modem..
Im Gegenteil. Als reines Modem ist es überhaupt nicht kastriert, sondern ist das bisher beste und leistungsstärkste Kabel-Modem bei Magenta (kein Puma-Bug und mit 2.5 Gbit/s LAN). Dank Bridge Mode hat man nun auch für die fehlenden Router-Funktionen Alternativen. Wenn man die Home Box Fiber z.B. mit einem
Ubiquiti Dream Router oder einer
Fritzbox 4060 kombiniert, hat man zwar nicht die günstigste Lösung, aber das beste aus beiden Welten.
kann man dann auch WLAN (selbst??) ganz ausschalten?
Ein aktivierter Bridge Mode schließt WLAN prinzipbedingt schonmal aus.
Ohne aktivierten Bridge Mode bleibt WLAN (mangels Einstellungsmöglichkeiten) aber vermutlich ein.
Hab eine kurze Frage - vielleicht mag sich wer die Arbeit antun und mir kurz die Vorteile bzw. Nachteile zwischen Internet Fiber Box und Home Fiber Box ein wenig näher zu bringen bzw. aus seinen Erfahrungen mit den Geräten zu berichten.
Internet Fiber Box: DOCSIS 3.0 mit Puma 6 Chipsatz und Wifi 5, 1 Gbit/s LAN
+ Bridge Mode
+ Einstellungsmöglichkeiten
Internet Fiber Box 2 (Arris): DOCSIS 3.1 mit Puma 7 Chipsatz (besser) und Wifi 5, 1 Gbit/s LAN
+ Bridge Mode
+ Einstellungsmöglichkeiten
Home Box Fiber: DOCSIS 3.1 und Wifi 6, 2.5 Gbit/s LAN
+ Bridge Mode
- kaum Einstellungsmöglichkeiten
AVM Fritzbox 6660: DOCSIS 3.1 und Wifi 6, 2.5 Gbit/s LAN
+ viele Einstellungsmöglichkeiten dank FritzOS
- kein offizieller Bridge Mode (inoffiziell dürfte es einen Workaround geben)
Rein von der Modem-Hardware ist die
Home Box Fiber wahrscheinlich das neuste und beste Gerät. Es kam nur sehr schlecht am Markt an, weil Magenta Anfangs keinen Bridge Mode (nun nachgereicht) und keine Einstellungsmöglichkeiten (sollen in Zukunft angeblich kommen - man wird sehen) angeboten hat.
Danach oder fast gleich auf kommt die
AVM Fritzbox 6660, die den massiven Vorteil hatte, dass sie neben moderner Hardware dank FritzOS auch viele Einstellungsmöglichkeiten fürs Heim-Netzwerk bietet.
Die
Internet Fiber Box 2 war der Vorgänger von der Home Box Fiber und die bisherige Alternative, falls jemand unbedingt den Bridge Modus wollte. Die läuft aber nun aus.
Die
Internet Fiber Box ist der älterste Router und trotz Bridge Mode und Einstellungsmöglichkeiten für Neukunden heute nicht mehr wirklich empfehlenswert (wird auch nicht mehr angeboten). Er kann nur DOCSIS 3.0 und Wifi 5. Der verbaute Puma 6 Chipsatz ist auch nicht unproblematisch und macht so seine Probleme.
Sobald man - egal welche - Magenta Box im Bridge Mode nutzt, können einem WLAN und die Einstellungsmöglichketien egal sein, weil man dafür eh den eigenen WLAN Router verwendet. Man brauch dafür halt zwei Geräte, aber ich persönlich fahre damit noch immer am besten. Wer nur ein Gerät möchte, sollte am besten zur Fritzbox 6660 greifen.
P.S. Ich selbst betreibe die Internet Fiber Box 2 im Bridge Mode mit einem Ubiquiti Router und bin sehr zufrieden.