Also das mit der Fritzbox soll doch ein Witz sein, oder? Ich konnte mir wünschen so viel ich wollte, bekommen habe ich sie nur, weil eine Freundin einen Filialleiter kannte, der die dann doch noch rausgekramt hatte. Hier im Forum liest man auch die ganze Zeit, dass man sie kaum noch bekommt. Und letztens wollte mir ein Techniker direkt wieder die Fiber Box 2 andrehen.
 
Hab eine kurze Frage - vielleicht mag sich wer die Arbeit antun und mir kurz die Vorteile bzw. Nachteile zwischen

Internet Fiber Box und Home Fiber Box​

ein wenig näher zu bringen bzw. aus seinen Erfahrungen mit den Geräten zu berichten.
Hatte bei der Fiber Box 2 massive Probleme mit der Wlan Verbindung zu einigen Geräten z.B. Nuki Smart Lock - darum nach wie vor bei der Internet Fiber Box. Hab jedoch jetzt immer wieder Aussetzer bei der Verbindung ....sowohl Wifi als auch übers Ethernet - Tausch des Modems hat nichts gebracht. An den Endgeräten liegt es auch nicht.

Ist ein kostenloser Tausch seitens Magenta möglich? Sinnvoll?

Danke euch
 
Es fehlt halt trotzdem noch alles was man als Nutzer möchte. Ein Bridge Modus alleine reicht nicht. Kastriertes Modem..
Im Gegenteil. Als reines Modem ist es überhaupt nicht kastriert, sondern ist das bisher beste und leistungsstärkste Kabel-Modem bei Magenta (kein Puma-Bug und mit 2.5 Gbit/s LAN). Dank Bridge Mode hat man nun auch für die fehlenden Router-Funktionen Alternativen. Wenn man die Home Box Fiber z.B. mit einem Ubiquiti Dream Router oder einer Fritzbox 4060 kombiniert, hat man zwar nicht die günstigste Lösung, aber das beste aus beiden Welten.

kann man dann auch WLAN (selbst??) ganz ausschalten?
Ein aktivierter Bridge Mode schließt WLAN prinzipbedingt schonmal aus.
Ohne aktivierten Bridge Mode bleibt WLAN (mangels Einstellungsmöglichkeiten) aber vermutlich ein.

Hab eine kurze Frage - vielleicht mag sich wer die Arbeit antun und mir kurz die Vorteile bzw. Nachteile zwischen Internet Fiber Box und Home Fiber Box ein wenig näher zu bringen bzw. aus seinen Erfahrungen mit den Geräten zu berichten.
Internet Fiber Box: DOCSIS 3.0 mit Puma 6 Chipsatz und Wifi 5, 1 Gbit/s LAN
+ Bridge Mode
+ Einstellungsmöglichkeiten

Internet Fiber Box 2 (Arris): DOCSIS 3.1 mit Puma 7 Chipsatz (besser) und Wifi 5, 1 Gbit/s LAN
+ Bridge Mode
+ Einstellungsmöglichkeiten

Home Box Fiber: DOCSIS 3.1 und Wifi 6, 2.5 Gbit/s LAN
+ Bridge Mode
- kaum Einstellungsmöglichkeiten

AVM Fritzbox 6660: DOCSIS 3.1 und Wifi 6, 2.5 Gbit/s LAN
+ viele Einstellungsmöglichkeiten dank FritzOS
- kein offizieller Bridge Mode (inoffiziell dürfte es einen Workaround geben)

Rein von der Modem-Hardware ist die Home Box Fiber wahrscheinlich das neuste und beste Gerät. Es kam nur sehr schlecht am Markt an, weil Magenta Anfangs keinen Bridge Mode (nun nachgereicht) und keine Einstellungsmöglichkeiten (sollen in Zukunft angeblich kommen - man wird sehen) angeboten hat.

Danach oder fast gleich auf kommt die AVM Fritzbox 6660, die den massiven Vorteil hatte, dass sie neben moderner Hardware dank FritzOS auch viele Einstellungsmöglichkeiten fürs Heim-Netzwerk bietet.

Die Internet Fiber Box 2 war der Vorgänger von der Home Box Fiber und die bisherige Alternative, falls jemand unbedingt den Bridge Modus wollte. Die läuft aber nun aus.

Die Internet Fiber Box ist der älterste Router und trotz Bridge Mode und Einstellungsmöglichkeiten für Neukunden heute nicht mehr wirklich empfehlenswert (wird auch nicht mehr angeboten). Er kann nur DOCSIS 3.0 und Wifi 5. Der verbaute Puma 6 Chipsatz ist auch nicht unproblematisch und macht so seine Probleme.

Sobald man - egal welche - Magenta Box im Bridge Mode nutzt, können einem WLAN und die Einstellungsmöglichketien egal sein, weil man dafür eh den eigenen WLAN Router verwendet. Man brauch dafür halt zwei Geräte, aber ich persönlich fahre damit noch immer am besten. Wer nur ein Gerät möchte, sollte am besten zur Fritzbox 6660 greifen.

P.S. Ich selbst betreibe die Internet Fiber Box 2 im Bridge Mode mit einem Ubiquiti Router und bin sehr zufrieden.
 
Magenta reagiert nicht auf Kundenwusch sondern weil das Parlament letztes Jahr an der Türe von Magenta geklopft hat und mit Routerfreiheit gedroht hat. Bleibt abzuwarten ob die RTR nun trotzdem noch die Routerfreiheit in diesem Jahr umsetzen wird, ich glaube es nicht.

Und der nächste Skandal betrifft die Fritzbox 6660, wieviele hier im Forum wollten sich bis jetzt schon die Fritzbox in einem Shop abholen oder zuschicken lassen und das ging nicht?! Diese Farce von Magenta ist ein Graus! Pfui!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bessere Kundenerlebnis wird meiner Einschätzung nach so aussehen: ab Dezember 2023 kann man dann auch die SSID einstellen. Das geht ganz bequem per Äpp und die neue SSID wird dann innerhalb von 24h freigeschaltet. Und das Beste: ein SSID Wechsel pro Jahr ist in der Servicepauschale bereits inbegriffen!
 
Dieser Beitrag enthält Satire.
Das bessere Kundenerlebnis wird meiner Einschätzung nach so aussehen: ab Dezember 2023 kann man dann auch die SSID einstellen. Das geht ganz bequem per Äpp und die neue SSID wird dann innerhalb von 24h freigeschaltet. Und das Beste: ein SSID Wechsel pro Jahr ist in der Servicepauschale bereits inbegriffen!
Man kann bei der Home Fiber Box den Netzwerknamen des 2,4 Ghz bzw 5 Ghz Netzwerkes nicht selbst festlegen wie bei der Internet Fiber Box?
 
Man kann bei der Home Fiber Box den Netzwerknamen des 2,4 Ghz bzw 5 Ghz Netzwerkes nicht selbst festlegen wie bei der Internet Fiber Box?
Ich weiß es ned, ich hab keine, sowas tu ich mir ned an. Aber man kann jedenfalls nix lokal per Web-Interface einstellen, sondern nur per App am Handy irgendwie über die Magenta Server. Viel geht da jedenfalls ned und der Artikel suggeriert, dass man nur das WLAN Passwort einstellen kann im Moment, woraus ich geschlossen habe, dass man aktuell wohl nicht einmal die SSID einstellen kann.
 
Genau, bei der Home Fiber Box 3 ist Black-Boxing vom Feinsten angesagt! :mad: Das gehört(e) nicht nur amtlich verboten, sondern ist es genau genommen auch schon, bloß hält sich halt niemand dran, weil's keine Strafen gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Breitbandwueste
Viel geht da jedenfalls ned und der Artikel suggeriert, dass man nur das WLAN Passwort einstellen kann im Moment, woraus ich geschlossen habe, dass man aktuell wohl nicht einmal die SSID einstellen kann.

Hab das Ding, lässt sich einstellen/verändern.
Man ließt ja über diese Box nur schlechtes, muß jetzt allerdings sagen, als ich das Teil vor einem halben
Jahr bekommen habe, das WLan konfiguriert, und seit dem hatte ich kein einziges Problem.

Wüsste nicht wenn ich jemals das Bedürfnis gehabt hätte es Einstellen zu müssen.

Aktuell sind übrigens 15 Geräte mit dem Teil verbunden inkl. Synology NAS.
WLAN funktioniert hier auf 106qm2 einwandfrei. Wesentlich besser als bei dem weißen Teil davor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zephyrus
AVM Fritzbox 6660: DOCSIS 3.1 und Wifi 6, 2.5 Gbit/s LAN
- viele Einstellungsmöglichkeiten dank FritzOS

Kleiner Fehler. Hier hätte wohl ein + hingehört.

Magenta reagiert nicht auf Kundenwusch sondern weil das Parlament letztes Jahr an der Türe von Magenta geklopft hat und mit Routerfreiheit gedroht hat. Bleibt abzuwarten ob die RTR nun trotzdem noch die Routerfreiheit in diesem Jahr umsetzen wird, ich glaube es nicht.

Finde eh das die RTR da lange zugeschaut hat weil die Box eindeutig gegen die Netzneutralität verstoßt. Nachdem eingehende Ports nicht möglich sind, sind gewisse Dienste "gesperrt". Da sowas gegen (EU) Gesetzte verstößt müssen sie aktiv werden, spätestens wenn jemand sich deswegen beschwert. Magenta hat halt noch wenn man genügend Druck gemacht hat einen älteren Router rausgerückt.

Routerfreiheit wäre mir noch immer das liebste. Bridge Modus ist zumindest halbwegs was. Aber da man im Router noch immer nicht rauf kommt ist es trotzdem so eine Sache. Bei Störungen sieht man halt nichts im Router obs nur ein Ausfall der Gegenseite ist oder Signal Problem usw. Da kann man sich mit der Hotline quälen. Und von der Hotline musst dir dann vlt. wieder anhören sie haben ja Bridge Mode das liegt eindeutig an ihrem Router. Kam schon vor obwohl ich im Router gesehen habe das, das Modem nur 1 Kanal QAM16 hatte wegen irgendeinem Fehler.
 
Unpopular opinion: Ich mag die Home Box Fiber. Habe sie seit etwas 3 Monaten und noch kein einziges Problem damit gehabt. WLAN geht überall (100m2), alle Devices (19 an der Zahl) sind connected, Internet flutscht. Die fehlenden Einstellmöglichkeiten sind mir bis jetzt noch nicht abgegangen. Angeschlossen, angesteckt und rennt seitdem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zephyrus
Hat die Box schon jemand im Bride-Modus? Mich würde der Stromverbrauch interessieren.
AVM Fritzbox 6660: DOCSIS 3.1 und Wifi 6, 2.5 Gbit/s LAN
+ viele Einstellungsmöglichkeiten dank FritzOS
- kein offizieller Bridge Mode (inoffiziell dürfte es einen Workaround geben)
Ist Telefonie mit der Fritzbox möglich? Ich meine gelesene zu haben, dass sie nicht funktioniert.
 
Unpopular opinion: Ich mag die Home Box Fiber. Habe sie seit etwas 3 Monaten und noch kein einziges Problem damit gehabt. WLAN geht überall (100m2), alle Devices (19 an der Zahl) sind connected, Internet flutscht. Die fehlenden Einstellmöglichkeiten sind mir bis jetzt noch nicht abgegangen. Angeschlossen, angesteckt und rennt seitdem.

Ja das Internet flutscht(ist aber auch das einzige), wenn ich einen Speedtest mache und es dann mit meiner Glasfaserleitung vergleiche, dann dreht es mir den Magen um. Stichwort -> Jitter

Es flutscht wie du sagst ja, meistens mit voller Bandbreite aber der Jitter ist am Abend sau hoch, beim Online Gaming(speziell 3D Shooter) ist es furchtbar. Ich merke es am Abend wirklich immer und stecke sofort um weil ich sonst einen Auszucker kriegen würde gg

Werden die meisten vielleicht auf ihrer PS5 nicht merken oder die Schuld dem Spiel zuschieben und einfach weiterspielen =)

Aber du hast schon Recht, für Netflix und Co. flutscht es.

Möchte Magenta aber nicht die ganze Zeit nur kritisieren, es gibt auch positives. Man kriegt nirgends einen Gigabit Tarif für 40€ in Österreich.


@berndy2001

Nein, ich glaube das wird bei Magenta nicht unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet: