@mitsuhiko Wie sieht denn dein aktueller Ping zu Cloudflare aus?
Etwa so:

Code:
Pinging 1.1.1.1 with 32 bytes of data:
Reply from 1.1.1.1: bytes=32 time=8ms TTL=56
Reply from 1.1.1.1: bytes=32 time=9ms TTL=56
Reply from 1.1.1.1: bytes=32 time=8ms TTL=56
Reply from 1.1.1.1: bytes=32 time=8ms TTL=56

Ping statistics for 1.1.1.1:
    Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
    Minimum = 8ms, Maximum = 9ms, Average = 8ms

Das ist von gerade eben, als ich vorher ueberprueft habe war es etwa gleich. Ist beides via Wifi und nicht Ethernet.
 
@ChrisXXIII Du wurdest doch nicht angegriffen. Aber sich die Probleme bei Magenta schön zu reden ist halt auch der falsche Weg. Da geht es nicht nur um Spiele. Ich bin in einigen Foren unterwegs, welche am Abend durch den hohen Ping unbenutzbar sind ohne VPN. Sharehoster sind auf wenige KB/s "gedrosselt". GeForce Now ist am Abend, wo viele eben gerne zocken, nicht brauchbar. Und so geht es halt dahin.

Wenn man natürlich nur ORF ansurft, bisschen Youtube und Netflix schaut, dann merkt man natürlich nichts von den Problemen. Dann frag ich mich aber auch, wofür die 1000er Leitung.

Wieso ein Forum mit einem 140er Ping zu Cloudflare unbenutzbar werden sollte erschließt sich mir nicht ganz?
Der Seitenaufbau geht dann etwas langsamer, ist klar, aber ein Forum ist nicht gerade eine zeitkritische Anwendung
Und ich rede die Probleme bei Gott nicht schön, aber ich bin für eine objektive Sicht der Dinge und dafür am Boden der Tatsachen zu bleiben und diese ständigen Übertreibungen sein zu lassen

Die 1000er Leitung hab ich, da ich zwischen 500GB und 1000GB an Downloadvolumen im Monat habe und mich die Warterei einfach nervt, rein zum Zocken würde auch ne 10 Mbit FTTH Leitung reichen

Im Moment hab ich zu Cloudflare (1.1.1.1) im Schnitt 7ms
 
Das ist von gerade eben, als ich vorher ueberprueft habe war es etwa gleich.
Kann ich ehrlich gesagt einfach nicht glauben. Mittlerweile bin ich auch wieder auf 10ms, aber zum Zeitpunkt meines Posts mit den Pings waren die definitiv viel höher.
Der Seitenaufbau geht dann etwas langsamer, ist klar
Etwas langsamer ist nett gesagt, teilweise braucht der Aufbau von Seiten eine halbe Minute. Zeitkritisch oder nicht, so macht surfen keinen Spaß.
und diese ständigen Übertreibungen sein zu lassen
Sind halt keine Übertreibungen, nur weil du von den Problemen wenig betroffen bist.
und mich die Warterei einfach nervt
Mich auch. Und dennoch muss ich, trotz Premium Account und 320Mbit im Speedtest, mit 200KB/s bei Sharehostern laden.
 
@ChrisXXIII

Es könnte mir ehrlich gesagt egal sein. Wie du sicher mitbekommen hast, habe ich neben Magenta auch noch eine Wien Energie FTTH Leitung. Ich vergleiche es regelmäßig zur gleichen Zeit und zwar 1:1. Du kannst mir wirklich glauben, dass es einen Unterschied gibt und zwar einen gewaltigen. Wegen dem Surfen alleine nehme ich mir keine 1000er Leitung und die Drosselung der Sharehoster am Abend ist leider Realität. Wir wissen alle wieso sie das machen :/ Hier kannst du nichts schön Reden, ich habe es mit meiner FTTH Leitung zur gleichen Zeit verglichen und zwar sehr oft. Meine Leitung bei Magenta ist übrigens 1A, wie bei dir geht das Glasfaser bis in den Keller und der Rest ist halt Koax. Ich habe gerade auch 6ms zur Cloudflare aber das kann sich schnell wieder ändern.

Ich klinke mich nun aber raus, gegen fanboys hat man eh kein Leiberl :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tommy_Hewitt
wenn dadurch eine Seite 30 Sekunden zum Laden benötigt, ist das aber eine richtig beschissene Forensoftware die nicht parallelisiert sondern nach dem Standard Anfang der 2000er eins nach dem anderen lädt, du kannst selbst mit nem 500er Ping noch normal surfen, solange nicht schlampig programmiert wurde bzw. gute Software zum Einsatz kommt

Solltest du mit Sharehostern z.B. ddownload meinen - das ist ebenso nicht die Schuld von Magenta, die sparen es sich (im Vergleich zu Rapidgator, etc.) einfach die entsprechenden Kapazitäten an den entsprechenden Knotenpunkten anzukaufen und sind werden daher beim Routing tlw. benachteiligt, da gab es schonmal irgendwo sogar nen Artikel drüber (den ich jedoch wieder raussuchen müsste)

Und genau das meine ich mit "Übertreibungen", gut an der Thematik mit Cloudflare kann Magenta natürlich arbeiten, für die veraltete Forensoftware sowie den geizigen Sharehoster (der vermutlich nur dadurch seine 50 Euro Jahrespakete anbieten kann) können Sie jedoch recht wenig

@r4iden82
Ich hab neben Magenta zum Testen auch Zugriff auf eine A1 FTTH und eine Wien-Energie FTTH Leitung
Magenta drosselt definitiv keine Sharehoster am Abend, das ist einfach eine Fehlinformation
Ich zocke seit mehr als 15 Jahren Egoshooter, teilweise war ich sogar im semiprofessionellen Bereich aktiv, glaub mir, ich bemerke Pingspikes, Lags, Rubberbanding, usw. auf jeden Fall
Hab jedoch mit meiner Magentaleitung diesbezüglich keine Probleme
Und auch die in vielen Spielen diesbezüglich integrierte Anzeige zeigt diesbezüglich nichts an bei mir (z.B. in Rainbow Six Siege oder BF2042)

PS: nur weil ich eine andere Meinung habe bin ich also ein Fanboy, LOL
Ich komm mir eher vor als ob ich mit einem Impfgegner diskutieren würde, der außer seiner eigenen Weltanschauung keine andere Meinung zulässt ;)

Gäbe es bei mir Wien-Energie FTTH im Haus, wäre ich garantiert dort Kunde und nicht bei Magenta, alleine wegen dem Sweetspot 500/500 Paket und wenn ich nicht noch 18 Monate Vertragsbindung hätte, würde ich atm zum 500/100er Tarif von Fonira wechseln - einzig beim Handynetz würde ich bei Magenta bleiben, da dieses zu meiner eigenen Überraschung mittlerweile - dort wo ich mich aufhalte - besser als A1 funtkioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der Vollständigkeit halber die Erklärung zu den Sharehostern, finde den Artikel nicht mehr, aber die von einem User zusammengefasste Version:

Nicht die Deutsche Telekom AG drosselt, sondern ddownload hat keine Verträge mit der Deutsche Telekom AG.
Wieso? Weil die Deutsche Telekom AG im Prinzip wie eine Mafia in Europa ist und Peeringpreise von das 8-fache verlangt als normale Provider. (Monopolstatus)

Einige Hostinganbieter wollen diese Gebühren nicht zahlen und nutzen somit die "Free-Slots" von Deutsche Telekom AG.
Sobald die Free-Slots aufgebraucht sind bei der DTAG (die Kunden), dann ist die Geschwindigkeit automatisch langsam. Eigentlich ist die Geschwindigkeit ja nicht wirklich langsam, aber dafür nur für Deutsche Telekom AG Kunden, andere Kunden sind nicht davon betroffen. Das gilt dann auch für Sub-Unternehmen von der Deutschen Telekom AG, die Peeringnetzwerke von denen beziehen.

Das sind auch die Gründe wieso ddownload.com so günstig sein kann. Rapidgator hingegen ist 120% teurer als ddownload.com aber bezieht dafür vermutlich auch die ganzen Premium Netzwerke. Alles hat seinen Preis. Willst du gute Qualität, zahlst du mehr. Willst du günstig, dann musst du auch die Konsequenzen dafür tragen.

Wie kann man das sonst noch umgehen?
Einfach VPN kaufen, am besten von XYZ und Holland als Standort auswählen z.b, dann ist der Spuk mit den Geschwindigkeiten auch vorbei. Das ist möglich weil man dadurch seinen Standort täuscht und somit den Servern sagt man ist aus Holland statt aus Deutschland (Deutsche Telekom AG).

Weil ich selber in der Hostingbranche tätig bin, kann ich euch sagen. Die Deutsche Telekom AG mit ihren Platinumnetzwerken sind gar nicht beliebt in den europäischen Datencenter und die meisten meiden deren Netzwerke sogut es geht oder verlangen selber massive Aufschläge. Im Prinzip ist die Deutsche Telekom AG mit ihrem Monopolstatus ein Arschloch unter den Providern und nimmt dem Kind sein Lolli weg.

Für ihre eigene Preispolitik ist die DTAG natürlich verantwortlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: email.filtering
@Tommy_Hewitt
wenn dadurch eine Seite 30 Sekunden zum Laden benötigt, ist das aber eine richtig beschissene Forensoftware die nicht parallelisiert sondern nach dem Standard Anfang der 2000er eins nach dem anderen lädt, du kannst selbst mit nem 500er Ping noch normal surfen, solange nicht schlampig programmiert wurde bzw. gute Software zum Einsatz kommt

Naja ganz so ist es nicht. Heute werden bei Websiten viele Elemente dynamisch geladen bzw. aktualisiert.

Als kleinen Praxistest sucht man sich ein youtube Video mit vielen Kommentaren und scrollt schnell nach unten. Am besten nebeibei noch die Entwicklerkonsole aufmachen. Da sieht man, dass das alles dynamisch geladen wird und da merkt man den Unterschied zwischen normaler Latenz und 150 ms sofort. Gleiches bei vielen anderen Anwendungen übern Browser wie Kartensachen, Onlinespiele, Remotesachen, Office Online usw. Da merkt man hohe Latenz sofort als erfahrener Anwender.
 
Für ihre eigene Preispolitik ist die DTAG natürlich verantwortlich
Wobei die Magenta Telekom da etwas besser unterwegs ist - immerhin hat die Magenta Telekom nicht nur dem Transit via DTAG, sondern auch via Core-Backbone und unterhält auch Peerings am VIX und ein paar PNI, die eher nicht bezahlt sind.

Aber das Peering nur am VIX macht halt schon den Unterschied zu anderen österreichischen Providern, die auch rundherum bei IXP vertreten sind (Fonira beispielsweise mit zusätzlich peering.cz, DE-CIX, AMS-IX, etc.).

Warum aber Cloudflare so verzögert ist, kann ich mir dadruch auch nicht erklären (dürfte ja auch via VIX gehen). Wenn der VIX-Port überlastet wäre, würde man das zu anderen Netzen auch bemerken.
 
@derFlo
Keine Antwort ist auch eine Antwort.

Hat jemand schon die schwarze Kiste im Bridge Modus und kann etwas Feedback geben?
 
Hallo, ich hätte hier eine Frage bzgl. Bridge Modus.
Im Moment ist die Internet Fiber Box im Einsatz. Da mir die Magente Netzsperre aber echt gegen den Strich geht, würde ich die Box nun gerne im Bridge Modus verwenden, und mir eine gebrauchte FritzBox 4040 als Router besorgen.
1. hat diese konfig vielleicht jemand, bzw. so ähnlich und könnte kurz Feedback geben?
2. damit sollte ich doch mit dem (z.B.: Google) DNS auf der FritzBox die Netzsperre für alle Geräte im Heimnetzwerk umgehen können ...?
Danke im Voraus
lotus78
 
Hallo, ich hätte hier eine Frage bzgl. Bridge Modus.
Im Moment ist die Internet Fiber Box im Einsatz. Da mir die Magente Netzsperre aber echt gegen den Strich geht, würde ich die Box nun gerne im Bridge Modus verwenden, und mir eine gebrauchte FritzBox 4040 als Router besorgen.
1. hat diese konfig vielleicht jemand, bzw. so ähnlich und könnte kurz Feedback geben?
2. damit sollte ich doch mit dem (z.B.: Google) DNS auf der FritzBox die Netzsperre für alle Geräte im Heimnetzwerk umgehen können ...?
Danke im Voraus
lotus78
Wennst mir sagst, welche Seite von der Magenta Netzsperre betroffen ist kann ich das gerne testen.

PS Du könntest auch im Endgerät den DNS ändern um das selbst zu testen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lotus78 und turbo1781
@Admin Gäbe es für dich eine Möglichkeit, hier offiziell als LTE-Forum bei Magenta anzufragen oder die Thematik, wie es schon ein paar Mal der Fall war, via futurezone oder derStandard zu spielen?

Vermutlich wäre ein eigenes Thema dafür besser, weil was hat der Bridgemodus damit zu tun?
 
PS Du könntest auch im Endgerät den DNS ändern um das selbst zu testen ;)
Danke - das habe ich schon gemacht - im Browser einen anderen DNS eingestellt.
(aber irgendwie brachte das nicht den gewünschten Erfolg...)
Ich habe heute den Bridge Modus aktiviert und die 4040 FritzBox als Router eingesetzt.
Mal sehen, ob jetzt dann alles so funktionieert wie gewünscht - der erste schnelle Test war schon mal positiv.
LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: reneS
A1 Glasfaser würde mich auch mal interessieren bzw Wiener Energie FTTH . Beides gibt es aber nicht im 10. Oberlaa/Neulaa von daher kann ich nur Magenta verwenden. Die Leitung ist aber dafür wirklich gut, auch Abends meistens. Mehr Upload wäre aber echt mal schön. Vielleicht kommt ja im Sommer ein Zusatzpaket was man dann extra buchen kann für mehr Upload oder gleich komplett neue Tarife wo der höhere Upload inkludiert ist. Ich vermute mal, das Netz würde das schaffen und das schon seit längeren.

Seit ich die 2. Fritz!Box habe, läuft diese auch richtig gut. So lange wie es geht, werde ich diese nicht mehr eintauschen.
 
Gestern mit Hotline telefoniert. Der Herr hat mir erzählt, dass der Bridge nicht möglich ist. Nach ein paar Minuten gemeldet, dass er jetzt mit einem Experten telefoniert hat, es ist doch möglich 😂

Am Abend wollte ich wieder umstellen (da ich nur einen Router getestet habe). Dame am Telefon meinte, dass ich das eh mit der App machen kann 😂 Hab ich ihr kurz gesagt, dass das mit der App nicht geht, aber sie kann gerne mit einem ihrer Experten Rücksprache halten. Das hat sie dann auch getan und mir „ein Ticket abgerissen (Original Wortlaut)“ und damit einen Case eröffnet. Eine Stunde später wieder auf normal gewesen.

Wenn’s ned so traurig wär das alles… Die Servicepauschale ist sowas wie eine Eintrittskarte ins Hotline-Kabarett.