Magenta TV Box (Android): Infos, Tipps und Tricks

11 Dezember 2018
1.352
1.311
Hey euch, ich dachte mir, ich mache einen neuen Thread auf um alles wissenswerte, ein paar innere Details und einfach nur nützliche oder nerdige Infos für die Magenta TV Box zu sammeln. Eine Android TV basierte Box ist um einiges interessanter, flexibler und damit (meiner Meinung nach) auch wesentlich mehr wert, als die selbst gebastelten Boxen anderer Hersteller, welche nur gewisse Apps unterstützen (hust A1).

Generelles​

Nach einer Durchsicht der installierten Apps auf der Magenta TV Box sieht es für mich stark danach aus, als ob die Box von Skyworth Digital hergestellt wird. Ich vermute mal, es handelt sich um eine abgewandelte Version dieser Box: https://en.skyworthdigital.com/products-detail/ProId/51.html. Übrigens gehört Skyworth auch die Marke Strong, welche wiederum an SimpliTV die neue "One Box" liefert. Dass es also zwei neue Android TV Boxen am österreichischen Markt gibt ist kein Zufall :)

Der Punkt "Netflix pre-certified" ist jedoch etwas komisch, wenn man den nächsten Punkt betrachtet:

Fehlende Netflix App​

Am Papier läuft das Ding zwar mit AndroidTV, in der Praxis lässt sich aber zb Netflix im Playstore nicht finden und auch die Beschränkung, Apps aus "unbekannten Quellen" zu installieren, kann man nicht aufheben.
Diesem Problem ist sich Magenta zwar dank Nachfrage der Redaktion bewusst, aber dennoch gibt's gerade keine Netflix App. Die Box ist zwar Widevine L1 zertifiziert, jedoch muss jedes Streaming Gerät eine eigene Netflix-Zertifizierung durchlaufen. Ich weiß ich nicht, ob diese Zertifizierung für Magenta im Nachinein überhaupt möglich ist... Deshalb müssen - vorerst mal - wir als User ran.

Einfaches Sideloading funktioniert nicht, denn auch wenn die App mal läuft, ohne Zertifizierung kein Netflix. Als Workaround verweise ich auf den super gemachten Netflix - Kodi Edition Mod auf XDA Developers. Hier läuft ein verändertes Kodi mit einem Netflix Addon und versucht so sehr als möglich nach Netflix auszusehen: https://forum.xda-developers.com/t/...-with-netflix-netflix-mobile-rcu-mod.4395017/. Der Login mit meinem sehr alten Netflix-Account funktioniert gut - bei einem Freund wiederum nicht, hier muss man etwas probieren und vielleicht den langen Weg über den Export mittels Skript gehen. Aber sollte man sonst gar keine Netflix App haben - besser als gar nix. Da bei mir die Kodi Edition funktioniert, werde ich mich mal damit begnügen, aber auch die gemoddete Mobile-App sieht spannend aus.

1648794258497.png 1648794292274.png


Noch früher stoßen wir aber auf das nächste Problem:

Sideloading​

Es können keine Apps aus unbekannten Quellen installiert werden, deshalb wird's an diesem Punkt etwas komplexer. Es ist jedoch definitiv möglich, APKs (Filemanager, Kodi!) zu installieren.
  • Öffnet die Einstellungen
  • Geht unter "Info" runter zur Build Nummer und drückt 6x drauf. Jetzt sind die Entwickleroptionen aktiviert
  • Geht nun in den Einstellungen fast ganz runter zu den Entwickleroptionen
  • Dort aktiviert ihr ADB
  • Jetzt noch kurz die IP Adresse in den WLAN Einstellungen rausfinden
  • https://developer.android.com/studio/releases/platform-tools downloaden und entpacken
  • Die APK, die ihr installieren wollt, in denselben platform-tools Ordner werfen
  • In diesem Ordner die cmd/bash ausführen (oder mittels cd hinnavigieren)
  • Befehl "adb connect 0.0.0.0" (die rausgefundene IP Adresse der TV Box)
  • Auf der Box die Verbindung erlauben und nochmals dasselbe Kommando ausführen
  • Und dann "adb install Name-der-APK.apk"
  • Fertig, App ist damit installiert

1648794052382.png 1648794070955.png 1648794091693.png 1648794104266.png 1648794176460.png
 
Zuletzt bearbeitet:

TV App auf anderen Android TV/Fire TV Geräten installieren​

12. Dezember 2022: Die App ist endlich auch für andere Geräte abrufbar! Der FireTV Stick macht den Anfang:
https://www.amazon.de/T-Mobile-Austria-Gmbh-Magenta-TV/dp/B0BM4SPCN4/

Offensichtlich hat Magenta die Möglichkeit, die App auf anderen Geräten zu installieren unterbunden:
Leider funktioniert das sideloading der TV app auf ein anderes Android Gerät nicht mehr (firetv)
Die erste Version ging noch ohne Probleme
Die jetzigen kann man zwar rüber spielen auf ein anderes gerät aber wenn man sich dann einloggen möchte steht immer ein fehler ...
Oder weiß wer einen "schmäh"? ;)

Möglicherweise gibt's doch Alternativen für all jene, die mit der Magenta TV Box unzufrieden sind. Wenn man z.B. eine Nvidia Shield verwenden will, gibt's möglicherweise eine interessante Möglichkeit via ADB. Voraussetzung hierzu ist natürlich, dass ihr eine Magenta TV Box von Magenta habt:
  • Verbindung wie oben beschrieben via ADB herstellen
  • adb shell pm path com.telekom.onetv.tv.at
  • Die Ausgabe sieht dann entweder wie
    package:/data/app/com.example.someapp.apk
    oder
    package:/data/app/com.example.someapp-nfFSVxn_CTafgra3Fr_rXQ==/base.apk
    aus. Jetzt kopiert ihr die Ausgabe aus der Kommandozeile ab dem Doppelpunkt:
  • adb pull /data/app/com.example.someapp.apk
Damit landet dann die Magenta TV APK in eurem platform-tools Verzeichnis und kann auf genau dieselbe Weise auf z.B. einen TV mit eingebautem Android TV geladen werden.

1649146989106.png

Leider keine schlankere Alternative zur TV Box​

Übrigens habe ich auch versucht, den Magenta TV Stick (Amazon-Link) zum Laufen zu bringen. Leider haben die beiden TV-Apps zwar offensichtlich dieselbe Codebasis - da das Loginfenster genau gleich aussieht, aber laufen dennoch in getrennten Systemen. Der Magenta TV Stick wurde zwar kurz angeboten (siehe Newsartikel) - würde aber leider von Magenta-Seite angepasst werden müssen um auch in Österreich zu funktionieren.

Damit ist ein Empfang der Premium Sender im M und L Paket exklusiv über eine 2€ Mietbox möglich, es gibt keine Alternativen oder Kaufoptionen - was für mich persönlich eine starke Enttäuschung darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jutsch80
Danke für die ersten Infos!

Frage: Wie schaut es den mit „Mikrorucklern“ in den Streamingapps (Disney, Prime, etc.) aus? Bin Apple TV gewohnt, was die Bildwiederholungsrate automatisch anpasst und bis jetzt das einzige Streamingdevice ist, dass keine Mikroruckler hat… Aber vielleicht schafft es ja auch die Magenta-Box…

Gut zum testen ist zB bei Disney+ der film „Tod auf dem Nil“. Gleich zu beginn das „20th Century Fox“ Logo… Ruckelt das, oder ist es glatt?
 
Eine Frage: Wie genau komme ich zu den Aufnahmen bei dieser Box?
Wenn ich was aufnehme wo finde ich dann meine Aufnahmen?
 
Wie schaut es den mit „Mikrorucklern“ in den Streamingapps (Disney, Prime, etc.) aus? Bin Apple TV gewohnt, was die Bildwiederholungsrate automatisch anpasst und bis jetzt das einzige Streamingdevice ist, dass keine Mikroruckler hat… Aber vielleicht schafft es ja auch die Magenta-Box…
Automatic Framerate Switching und Android TV sind leider ein Trauerspiel - manchmal geht's und manchmal nicht - mein TV mit Android TV hängt leider dauerhaft auf 60 Hz fest, deshalb kann ich leider nicht viel testen. Was aber zumindest möglich ist, ist es die Framerate manuell oder mit Apps, die automatisch basierend auf der geöffneten App wechseln, anzupassen:
1649233783325.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slatestarling
Mit Android 12 kommt es, aber ich befürchte, dass dann auch die Apps diese Funktion extra unterstützen müssen.
 
Nein beim neuen Magenta TV ist für TV M und L die TV Box zwingend notwendig. TV S kannst du auch als Variante buchen wo du den TV direkt mit der Antennendose verbindest.
 
Wie schaut es denn bei der neuen Box mit Replay bei der RTL Gruppe aus? Funktioniert das „schon“? Überall gehts, nur bei Magenta nicht…