Magenta TV Box (Android): Infos, Tipps und Tricks

Braucht man also immer die Box oder die App? Ein Smart TV mit integriertem Tuner und Antennenanschluss reicht also nicht, sehe ich das richtig?

Das DBV-C-Signal ist bislang nicht abgedreht worden, davon war auch noch keine Rede. Allerdings kannst du halt über den Smart-TV mit DVB-C nur weniger Sender empfangen, da halt viele Sender nur verschlüsselt übertragen werden - ein "Grundprogramm" bekommst aber schon rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marco85
Das DBV-C-Signal ist bislang nicht abgedreht worden, davon war auch noch keine Rede. Allerdings kannst du halt über den Smart-TV mit DVB-C nur weniger Sender empfangen, da halt viele Sender nur verschlüsselt übertragen werden - ein "Grundprogramm" bekommst aber schon rein.
Welche Sender könnte ich denn ohne Internet empfangen? Ich würde das gerne ausprobieren.
 
So habe jetzt die Box auch seit 4 Tagen im Betrieb. Absoluter Horror. Die 4k Box war gut, diese hier ein Alptraum.

Alleine der Senderwechsel dauert ewig. Hab jetzt das Energiesparen abgedreht weil sonst der Start auch viel zu lange dauert.

Die Bildqualität ist auch schlechter (wird jetzt alles übers Internet bezogen oder hat das Antennekabel- bis auf den teletext - noch eine Verwendung?)


So macht tv schauen keinen spaß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: barryallen
Wer nicht unbedingt den Sch... v. Magenta benötigt kann auf simplyTV ohne Internetanschluß über T2/Antenne, oder z.B. auf zattoo umsteigen.

Ist halt dumm wenn man bei Magenta ein Kombipaket hat, meist ist dann TV um wenige Eur. dabei. Bei älteren Menschen rate ich zu simplyTV die kommen mit der sch... neuen Box nicht zurecht und SmartTV ist bei 80-100jährigen auch kein Thema.

Bei technik Auskenner rate ich zu reinen Internetanschluß und einer ipTV App wie zattoo inkl. AT Programme, auch simply gibt es als reine App ohne Box. Mir pers. Ist zattoo wegen der besseren Bedienbarkeit und Aufnahmespeicher bis 60Tage und max 100 Aufnahmen lieber. Nur weg von Magenta dass ist eine Fa. zum Vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomGraf
Meiner Meinung wäre es für die Anbieter sinnvoll, lediglich die Apps zu pflegen und den Leuten die Wahl der eigenen Hardware zu lassen. Oder die Hardware von den Anbietern zukaufen und im Shop verkaufen (macht A1 ja schon mit dem FireTV).
Ich denke damit wären die KundInnen besser bedient. Dann könnten sie auch mehr Ressourcen auf der UX verwenden.

Aber ja, so verdienen sie wohl nichts mehr zusätzlich dran zu Gerätemieten.
Das ist ja in den USA schon lange sehr teuer und deshalb gibt es die Cord cutters. Preislich geht es uns in Österreich ja noch gut. Wenn's denn dann wenigstens vernünftig laufen würde...
 
Wenn jemand einen Kabel TV Provider übernimmt, erwarte ich, dass das Kabel TV auch weiterhin bedient wird und nicht durch ein mehr oder minder unbrauchbares ip streaming ersetzt wird. Nicht jeder hat zuhause die möglichkeiten Top internet und LAN Verbindungen in die jeweiligen Räumlichkeiten der TV Geräte zu bringen. Vor allem muss ich wegen TV dann auch zeitgleich eine grösserer INternetbandbreite einkalkulieren.