5 Juli 2014
3.989
3.149
Man wolle den Begriff "Highspeed-Internet" neu definieren, hieß es am Mittwoch in einer Pressemitteilung. 100 Mbit/s Download sollen künftig das absolute Minimum darstellen – also natürlich das Minimum vom Maximum, handelt es sich dabei doch immer um "Bis zu"-Angaben.

https://www.derstandard.at/story/20...m-kabelinternet-ein-kostenloses-speed-upgrade

„Viele Bestandskunden hatten immer noch eine niedrige Download-Geschwindigkeit von 5, 10, 25 oder 75 Mbit/s. Wirkliches Highspeed-Internet fängt aus unserer Sicht aber bei 100 Mbit/s an und das ermöglichen wir unseren Kunden nun durch die kostenlose Speed-Erhöhung. Wir nehmen viel Geld für den Netzausbau in die Hand, um unseren Kunden die beste Highspeed-Internet-Erfahrung zu ermöglichen. Denn bei 100 Mbit/s Download fängt der Spaß erst richtig an“, sagt Bruno Duarte, CCO Consumer Magenta Telekom. CEO Rodrigo Diehl ergänzt: „Wir wollen die Messlatte in Sachen Kundenerlebnis höher legen und wir wollen für unsere Kunden noch besser werden. Deshalb erhöhen wir die Geschwindigkeiten für mehr als eine halbe Million Haushalte.“

Neben den Speed-Erhöhungen für Kabeltarife unter 100 Mbit/s werden auch alle Tarife mit bis zu 250 Mbit/s für bestehende Kunden auf ein neues Niveau angehoben (Werte beziehen sich auf maximalen Download):

  • Tarife mit bis zu 100 Mbit/s: Erhöhung auf bis zu 150 Mbit/s
  • Tarife mit bis zu 125 Mbit/s: Erhöhung auf bis zu 150 Mbit/s
  • Tarife mit bis zu 150 Mbit/s: Erhöhung auf bis zu 250 Mbit/s
  • Tarife mit 250 Mbit/s: Erhöhung auf 300 Mbit/s

https://newsroom.magenta.at/2023/03/08/speed-upgrade/

2022 war für Magenta beim "Festnetzinternet" was die Kundenzahlen betrifft eine "Nullnummer".
Zuwachs gab es nur wegen den Zukäufen. Aber auch die Indexanpassung, unl. 5G-Tarife und
FTTH sind für die "Speederhöhung" mitverantwortlich............mfg
 
Interessant - dass der 500er Tarif nicht angehoben wurde.

Wird spannend bei der Inflationsanpassung - ob nur die unteren Tarife dann teurer werden...
Auch, wie die anderen Betreiber nachziehen - die Kabelplus hat ja auch einen 50/10 im Portfolio... (100/20, 300/30, 500/50).
 
Was ist mit den gaming tarifen? Die dürfen zwar mehr zahlen bekommen aber nichts oder?

Gegenüber mehr Speed wäre mir die freie Wahl des Modems/Routers lieber.
 
Nachdem der Download wohl langsam den Bedarf uebersteigt, frag ich mich ob nicht doch noch eine Hoffnung besteht, dass am Upload gedreht wird. Die 50MBit sind selbst fuer iCloud Backups in einer Familie schon ziemlich am Limit.
 
... welches sich aus dem gleichen 180Mbit-Kontingent pro Kabelsegment bedienen muss wie die Privatnutzer.
Oder gibt es schon DOCSIS-3.0/3.1-Upstream-Kanäle?

3.1 Kanäle gibts schon. Aber in den meisten Bereichen ist der Frequenzbereich im Upstream durch die verbauten Dosen, Verstärker und so begrenzt.

Dort hat zwar ein anderer Poster schon mehr Kanäle im höheren Bereich aber dann steht in den weiteren Posting das das ein Neubau ist.

Viele der jahrzehntelang verbauten Kabeldosen können nur bis ca. 65 Mhz im Rückkanal. Damit wird eben die Anzahl der Kanäle durch diese Frequenz begrenzt.

Das wurde auch im Standard berücksichtigt:

...im Upstream 30 MHz bis 204 MHz (weitere zulässige Upstream Splitfrequenzen: 65/85/117 MHz)

https://de.wikipedia.org/wiki/Data_Over_Cable_Service_Interface_Specification#DOCSIS_3.1
 
Kann es bestätigen. Wir hatten vorher: 40/5, Eben getestet: 100/20
Leider habe ich schon gekündigt. 🤦‍♂️ Aber mir war sowieso die Servicepauschale immer zu wieder.
 
Mich wuerde interessieren was das theoretische Maximum bei 65MHz im Upstream waere, aber ich werd daraus nicht schlau.
 
Mich wuerde interessieren was das theoretische Maximum bei 65MHz im Upstream waere, aber ich werd daraus nicht schlau.

Wenn die 5-65 MHz (der Standard beginnt bei 5 MHz) hat man also 60 MHz Bandbreite. Studien was man so findet gehen von ca 7 Bits/Hertz im Upstream aus. Wenn man dann theoretisch die 60 MHz in einen OFDM Upstream Kanal steckt kommt man ca. auf 400 Mbit.
 
Mein Vertrag wurde schon vor Wochen von 50/10 auf 100/20 erhöht :) schön, jetzt auch den Hintergrund zu kennen
 
Leider weiterhin kein Speed Upgrade… Magenta Support ist nicht gerade hilfreich, sie meinen nur, falls ich umgestellt werden sollte, wird es auf der Rechnung stehen. (gigakraft 50)
 

Anhänge

  • 0914C15C-F9E5-4D2B-8887-5DC3E52ECE83.jpeg
    0914C15C-F9E5-4D2B-8887-5DC3E52ECE83.jpeg
    55,6 KB · Aufrufe: 47