- 21 März 2014
- 1.043
- 854
Nach A1 und T-Mobile kann nun auch der Mobilfunker Drei seinen Kunden Festnetz-Internet anbieten. Und wie auch schon bei A1 und T-Mobile gibt es für Bestandskunden einen Kombi-Bonus, schließlich soll der Kunden möglichst alle Kommunikations- und Internet-Dienstleistungen beim selben Anbieter beziehen:
A1 Connect Plus (ehemals Kombinieren & Sparen):
Rabatt aufs Internet statt auf den Handytarif
Während A1 und T-Mobile eine Vergünstigung auf einen weiteren Smartphone-Tarif gewähren, gibt Drei die Vergünstigung aufs stationäre Internet. Eine umgekehrte Philosophie und strategisch vielleicht gar nicht mal so schlecht, denn:
Natürlich sind Power-User von dem neuen "3" Angebot nicht begeistert, schließlich ist der Speed von 10 Mbit/s nicht weltbewegend und die schnelleren EasyNet Tarife sind im Vergleich zu den alten Hui-Tarifen teurer und in der max. erzielbaren Upload-Geschwindigkeit langsamer worden. Doch viele Otto-Normalverbraucher werden mit 10 Mbit/s vorerst ihr Auslangen finden, waren doch bei der Telekom 8 Mbit/s lange der Standard.
Vielleicht bewahrheitet es sich wieder: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul!
Diese Kolumne spiegelt die persönliche Meinung des LTEForum Forenmitglieds „jb-net“ wieder. Diskutiere in den Kommentaren mit, ob du diese Meinung teilst oder andere Ansichten vertrittst.
A1 Connect Plus (ehemals Kombinieren & Sparen):
- Wer zu seinem Festnetz-Internettarife einen Smartphone-Tarif dazu anmeldet erhält 10 Euro Rabatt
- Wer schon Internet + Smartphone-Tarif hat kann zusätzlich einen vergünstigten Family-Tarif (mit 10GB) um 10 Euro pro Monat anmelden
- Zusätzliche 20 GB pro Monat ab dem 2. Vertrag geschenkt. Bsp. MyMobile Family mit 21 GB um 9,99 Euro pro Monat
- Bei einem Handytarif gibt es 7 Euro Rabatt aufs stationäre Internet, bei zwei Handytarifen 14 Euro Rabatt bzw. das StartNet Internet mit 10 Mbit/s komplett gratis und ohne Servicepauschale
Rabatt aufs Internet statt auf den Handytarif
Während A1 und T-Mobile eine Vergünstigung auf einen weiteren Smartphone-Tarif gewähren, gibt Drei die Vergünstigung aufs stationäre Internet. Eine umgekehrte Philosophie und strategisch vielleicht gar nicht mal so schlecht, denn:
- Auch wenn die Family-Tarife für A1- und T-Mobile-Verhältnisse sehr attraktiv sind begibt man sich in einem Preiskampf mit den Mobilfunk-Diskountern. Wer beim Mobilfunktarif auf den Preis achtet verwendet ohnehin Tarifvergleichsportale wie z.B. tarife.at um den günstigsten Tarif zu finden. Verglichen mit den billigsten Tarif ist die Ersparnis dann nicht mehr so groß, wie beworben.
- Gratis ist immer besser als billiger: Bei A1 und T-Mobile gibt es zwar einen schönen Rabatt und damit billige Tarife, aber bei Drei gibt es etwas geschenkt! Dieser Umstand lässt sich in der Werbung viel besser nutzen.
Natürlich sind Power-User von dem neuen "3" Angebot nicht begeistert, schließlich ist der Speed von 10 Mbit/s nicht weltbewegend und die schnelleren EasyNet Tarife sind im Vergleich zu den alten Hui-Tarifen teurer und in der max. erzielbaren Upload-Geschwindigkeit langsamer worden. Doch viele Otto-Normalverbraucher werden mit 10 Mbit/s vorerst ihr Auslangen finden, waren doch bei der Telekom 8 Mbit/s lange der Standard.
Vielleicht bewahrheitet es sich wieder: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul!
Diese Kolumne spiegelt die persönliche Meinung des LTEForum Forenmitglieds „jb-net“ wieder. Diskutiere in den Kommentaren mit, ob du diese Meinung teilst oder andere Ansichten vertrittst.
Zuletzt bearbeitet: