so sahen Mobilfunksender aus die im Jahre 2001 errichtet wurden ?!?
Deutsche Bahn öffnet ihr Glasfasernetz für Telekommunikationsbranche
Glasfasernetz bundesweit auf 18.500 Kilometer Länge offen für Telekommunikationsanbieter und Mobilfunkunternehmen • DB-eigene Flächen erleichtern Mobilfunkinfrastrukturausbau • DB broadband GmbH gegründet
(Berlin, 17. Dezember 2019) Die Deutsche Bahn (DB) öffnet ihr Glasfasernetz entlang der Schienen. Telekommunikationsanbieter können ab sofort freie Dark-Fiber-Kapazitäten der DB-Datenleitungen in ganz Deutschland nutzen. Das DB-eigene Glasfasernetz erstreckt sich parallel zum Schienennetz über 18.500 km quer durch Deutschland bis hin zu den entlegensten Bahnhöfen. Damit bietet es für Gemeinden und Gewerbetreibende an allen Orten die Chance auf eine moderne Glasfaserversorgung. Denn die Telekommunikationsinfrastruktur der DB muss nicht erst aufwendig geplant und gebaut werden; sie steht bereits jetzt bundesweit zur Verfügung und kann sofort genutzt werden.
Für den Vertrieb der schnellen Datenhighways ist die DB broadband GmbH, eine hundertprozentige Tochter der DB Netz AG, gegründet worden. Sie steht Telekommunikationsanbietern und Mobilfunkunternehmen als Ansprechpartner zur Verfügung. In einer Pilotphase im Laufe des Jahres 2019 konnten bundesweit bereits erste Projekte umgesetzt werden.
Neben Dark-Fiber vermittelt die Gesellschaft auch DB-eigene Flächen entlang der Schienen, die für externe Mobilfunkinfrastruktur wie etwa Funkmasten für den Ausbau des 5G-Netzes genutzt werden können. Dieses Angebot erleichtert und beschleunigt den Ausbau des Mobilfunknetzes entlang der Schienenstrecken. Zugleich unterstützt es die Mobilfunkanbieter, die Versorgungsauflagen der 4G- und 5G-Frequenzversteigerungen zu erfüllen.
Eine flächendeckende, stabile Mobilfunkversorgung entlang der Schienenstrecken steigert zudem die Attraktivität des Eisenbahnverkehrs.
Das ist wohl das übliche CEO Geplänkel und kein real-technischer Bericht."Entlang der Bahnstrecken wird 5G vorerst noch nicht verfügbar sein, auch entlang der Autobahnen wird 5G im Magenta-Netz nicht überall funktionieren. Bierwirth erklärte dies mit einer fehlenden Einigung mit den staatlichen Liegenschaftseigentümern ÖBB und Asfinag. Diese würden - im Widerspruch zum 5G-Pakt mit der Bundesregierung - so wie auch manche Gemeinden hohe Mieten für die Sendemasten verlangen."
https://www.wienerzeitung.at/nachri...h/2066470-Magenta-beschleunigt-5G-Ausbau.html
mfg