- 5 Juni 2016
- 157
- 112
Es gibt jetzt eine Netzabdeckungskarte für Mobilfunk.
https://frq.rtr.at/de/
https://www.derstandard.at/story/2...er-nehmen-versprechen-von-a1-drei-und-magenta
Dort wird die Netzabdeckung und die theoretische Geschwindigkeit der Netzbetreiber angezeigt, inklusive der reinen 5G Anbieter. Leider werden dort keine reale, gemessenen Werte eingegeben sondern es wird sich auf die Angabe der Netzbetreiber verlassen.
Ein kurzer Test zeigt aber schon das die Karte nichts Wert ist. Es werden eigentlich nur Fantasie Werte angezeigt.
Beispiel: Bei mir im Ort ist A1 und Magenta gut ausgebaut und mit Drei ist so gut wie kein Empfang.
Laut Karte kommt
A1 auf ca. 160Mbit (korrekt)
Magenta auf ca. 50Mbit (gemessen bis 150Mbit)
Drei auf ca. 90Mbit (so gut wie kein Empfang und falls LTE erreicht wird ist bei 2 Mbit Schluss)
https://frq.rtr.at/de/
https://www.derstandard.at/story/2...er-nehmen-versprechen-von-a1-drei-und-magenta
Dort wird die Netzabdeckung und die theoretische Geschwindigkeit der Netzbetreiber angezeigt, inklusive der reinen 5G Anbieter. Leider werden dort keine reale, gemessenen Werte eingegeben sondern es wird sich auf die Angabe der Netzbetreiber verlassen.
Ein kurzer Test zeigt aber schon das die Karte nichts Wert ist. Es werden eigentlich nur Fantasie Werte angezeigt.
Beispiel: Bei mir im Ort ist A1 und Magenta gut ausgebaut und mit Drei ist so gut wie kein Empfang.
Laut Karte kommt
A1 auf ca. 160Mbit (korrekt)
Magenta auf ca. 50Mbit (gemessen bis 150Mbit)
Drei auf ca. 90Mbit (so gut wie kein Empfang und falls LTE erreicht wird ist bei 2 Mbit Schluss)